empfang bzw navigation mit eurem pda

#20

deswegen überlege ich ja ne externe naviantenne am auto anzubringen…

evtl zusätzlich TMC einspeisen und fertig wäre das fast perfekte navi :wink:

#21

Die Navisoftware hat schon auch einen entscheidenden Einfluß auf das Gerät.

Nachdem ich TT4 und Falk 2.0 getest habe bin ich bei Navigon 4.2 geblieben da es die einzige Soft ist die bis jetzt wirklich problemlos läuft. Keine Abstürze, Einfireren oder sonstige Marotten und auch von der Qualität der Navigation insbesondere gegenüber Falk ein deutlicher Unterschied.

Wenn sich die Gelgenheit ergibt werd ich auch mal das neue Navigon 5 bzw. 5.1 testen

#22

Windstar >> TT4 hatte ich nie und hab es auch noch nie sehen können. Mit TT5 hab ich allerdings keine Probleme. Nach einem kurzen Ausflug zum Navigon bin ich gaaaaanz schnell wieder zum TT5 zurückgekehrt.

Der Navigon liegt mir nicht und ich finde, man kann ihn nicht so intuitiv bedienen wie den TT.

Aber das ist ja „Geschmackssache“…

#23

endlich kann steffen auch mal mitreden :wink:

#24

Sorry schreibfehler, meinte TT3

Klar was man unter „intuitiver Bedienung“ versteht ist wirklich stark unterschiedlich. Für mich ist es eben Navigon. Auch kommen dort die Ansagen zum Abbiegen z.B: so rechtzeitig dass man sich auch noch einordnen kann. :smiley:

#25

[-X Darum gehts mir nicht!!!

Bin ansonsten nicht der Typ der zu allem und jedem seinen Senf posten muß um Punkte zu sammeln. :wink:

Auch liegen mir „looo*l“ Postings nicht. :smiley:

naja…und von Autos hab ich keine Ahnung… :wink:

#26

ich meinte eigentlich das das jetzt endlich wirklich mal ein thema ist in dem du dich austoben kannst…

mehr nicht! ohne hintergedanken!

so du alter hetzbruder… püh [-(

#27

Nun weine mal nicht gleich, Kleiner!

Ich dachte, wenigstens DU weißt wie ichs meine. :wink:

Aber nun sind wir wohl endgültig vollkommen OT :smiley:

#28

und ob ich dich verstanden hab… oh wart ab am 4.11…

da gibts haue für freche alte männer :wink:

#29

Das gab bzw. gibt es auf der Navigon-Hompage als Testversion.

Hat ein paar nette gimmiks - größter Unterschied zur 4er Version sind allerdings die karten die jetzt auch für Osteuropa in einer akzeptablen Version bzw Detailtiefe vorliegen.

#30

Mich interessiert es hauptsächlich wegen des aktuelleren Kartenmaterials (unser 5 Jahre altes Neubaugebiet gibt es bei 4.2 nicht) und der Grenzüberschreitenden Navigation.

#31

Die grenzüberschreitende Navigation gibt es doch auch beim 4.2er schon. Da musst du Dir Deine Karte oder den Korridor halt am PC selber erstellen und auf den PDA laden.

Den 5er habe ich selbst noch nicht detailliert testen können, nur mal für ein paar minuten damit gespielt.

#32

und genau darauf habe ich keinen Bock. Adresse eingeben egal wo (innerhalb von europa) und los sonst brauch ich auch kein Navi, Karten lesen kann ich selber. :smiley:

#33

Grenzübergreifende Navigation ist mit dem TT5 bzw. TT5.1 längst kein Thema mehr.

Hast Du denn schonmal testen können ob Dein Neubaugebiet nun erfaßt wurde?

#34

Ich hab inzwischen TT5 drauf und es läuft gut. Vorteil von den eingebauten Navis ist halt noch der Abgriff des Geschwindigkeitssignals. Daher sicher zuverläßiger bei schlechtem Empfang. Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit beides parallel laufen zu lassen. Wer hat den damit schon Erfahrung gesammelt?

#35

ich mit route66 und becker indianapolis

die routenführung mit dem pda war „angenehmer“ die mit route66 „sicherer“ im sinne von zuverlässig wegen des empfanges :wink:

#36

Hallo,

wenn TMC ein Kriterium ist (und zwar die „kostenlose“ Variante via RDS) dann führt um Navigon’s MobileNavigator kein Weg herum. Alle anderen Lösungen wie zB „TomTom Traffic“ verursachen neben den Kosten für ein Abo noch Kosten für die notwendige Internetverbindung (Handy) zum Abrufen der Info’s.

Der MobileNavigator in der aktuellen Version 5.1 ist für mich das beste Naviprogramm. Es beherrscht TMC und bietet echtes grenzüberschreitendes Routing in „ganz Europa“. TomTom 5 beschränkt sich da auf grenzüberschreitende Navigation zu jeder größeren Stadt Europas. Mit TomTom 2 bzw. 3 ist das sowieso nicht möglich.

#37

coole Sache, dann werde ich wohl kurzfristig doch auf die Version 5 umstellen.

Wie funktioniert das da mit den PoI´s? Ich glaube gelesen zu haben, dass Navigon das System zur Version 4 geändert hat und ich kein zusätzliches Prog. mehr benötige.

#38

Leider ist’s genau umgekehrt – die Struktur der Datenbanken der v4.x wurde bereits vor einiger Zeit entschlüsselt. Findige Leute haben dann Tools geschrieben mit denen dann das „Injizieren“ eigener POI’s in die MN-Datenbanken möglich war –> nahtlose Integration.

In der 5er-Version sind diese DB nunmehr verschlüsselt und es ist somit (derzeit) kein direkter Zugriff mehr möglich. Navigon sah wahrscheinlich seine Felle davonschwimmen – es gibt von denen ein Tool mit genau dieser Funktionalität – Kostenpunkt jedoch ca. 3000 Euro.

Mit Hilfe des (kostenpflichtigen) POI-Warner’s von navigating.de ist jedoch auch in der aktuellen Version das Einblenden/Einbinden eigener POI’s möglich.

#39

Danke für die Info.

Unter der V4.2 hatte ich bisher auch den POI-Warner von Navigating installiert - im Zusammenhang mit der Umrüstung werde ich da dann wohl auch auf die aktuelle Version umstellen.

Ich fand den unter V.4.2 schon recht gut - allerdings kam er in Zürich dezent aus dem Takt (da wusste er nicht mehr, was er zuerst sagen sollte - 1./2. Warnung Blitzer/Rotlicht haben sich permanent überschnitten) :lol: