Durchtrennter Schlauch im Motorraum

Hallo,

heute bei der gelegentlichen Motoröl-Überprüfung fand ich den im Bild dargestellten defekten Schlauch vor. An einer Stelle ist er durchtrennt, an einer anderen extrem beschädigt. Wer kennt diesen Fehler und seine Auswirkungen? Hat jemand diesen Fehler am eigenen Fahrzeug schon beheben lassen? Es ist ein Diesel von 2013…

Grüsse red flash

Edit: Es ist der Schlauch gegen das Muh-Geräusch, habe es gerade im Inet gefunden. Schmeckt sowas dem Marder?

#1

Das war sicher der Marder! Hast du sonst keine Spuren? Dämmung zerfetzt, spuren am Autodach, auf der Scheibe?

#2

…na klar, der rutscht doch mit seinen schmutzigen Pfoten immer die Frontscheibe runter :wink:
Ich gehe eigentlich davon aus, dass die Gummimischungen in aktuellen Modellen den Tierlein nicht mehr schmecken sollten oder irre ich da?! Wenn die neue Schlauchleitung drin ist, was hilft gegen den nächsten Schaden? Wellrohr drum machen…?

Grüsse red flash

#3

Geschlossene Garage :dribbel: .

Gruß

Rabbit

1 „Gefällt mir“

#4

Nö, brauche ich nicht, Standheizung funktioniert doch prima :wink:

Hilfreiche Antworten zum Schlauchproblem willkommen! :slight_smile:

#5

Du kannst ja nicht um jeden Schlauch ein Wellrohr machen. Vielleicht hilft eine Motorwäsche, damit der Mardergeruch vergeht und dein eigener Marder dann nicht mehr reingeht?

#6

Alles sauber waschen, also wirklich sauber und dann an einer anderen Stelle Parken.
Wenn ich meinen Seat nicht in der Garage habe, steht er vor dem Haus und ca. 10 Meter neben mir steht der Mazda vom Nachbar.
Er hatte regelmäßig Probleme mit diesen Viechern, ich nicht, dann haben wir mal, nach seiner gründlichen Motorwäsche die Parkplätze getauscht und …
ich werde es nie mehr machen [-X
Nach 3 oder 4 Tagen musste ich dann eine Neue Dämmmatte für die Motorhaube kaufen, Schaumgummi um den Motorblock fehlt heute noch und ich habe dem Seat geschworen, dass ich ihm helfe, jedes dieser Viecher, welches er unter die Räder bekommen möchte, dabei zu helfen!

Nette Grüße

1 „Gefällt mir“

#7

Hallo, Altsteirer, Manfred,

danke für Antworten und Hinweise! Mein Fahrzeug parkt leider nicht nur bei dem einen persönlichen Marder… ;-( Nun folgen Reparatur -> Wäsche -> Beobachten und Wellrohr testen :slight_smile:

DIESE Probleme hatte ich beim „alten“ Ali nie, da haben sich die unterschiedlichen Marder „nur“ über die Dämmung der Motorhaube hergemacht.

Grüsse red flash

#8

Hallo zusammen,

Jetzt hatte unserer auch Besuch, an gleicher Stelle, aber insgesamt etwas umfangreicher…

Motor ist im Notlauf, Motorleuchte ist an und Vorglühlampe blinkt. Vmax bei leichter Steigung 40-50km/h (mit viel Anlauf ;)).

Gibt es irgendwo ein Tool wo ich mir die Teilenummern der defekten Schläuche raussuchen kann und die Anordnung sehe? Ich würde die Schläuche gerne vorab per Tel. bestellen.

Habe im Moment 5 offene Schlauchenden, entweder liegt noch irgendwo ein T-Stück oder irgendwo ist etwas offen. Mit den alten Auto gab es nie Probleme auf diesem Parkplatz :frowning:

Ich überlege nach der Reparatur und Motorwäsche das Stop and Go 7 zu installieren. Hab dies so auf die schnelle bei meiner Google Suche gefunden, ich hab selber keine Erfahrung, da ich bisher noch nie Probleme mit Mardern hatte. Könnt ihr sonst etwas empfehlen?

Ausserdem werde ich, wo möglich, Schutzrohre anbringen.

Grüsse

Mario

#9

  1. Motorwäsche (gründlich)
  2. Marderabwehr elektronisch am besten mit 2 Lautsprechern die im Motorraum verteilt sind.
  3. zusätzlich Marderabwehrspray im Motrorraum auf den „Laufflächen“ verteilen. Das Zeug klebt wie Hölle und die Viecher hassen das.

Als Info: Hast du mal deine Versicherung gefragt? Bei meiner TK sind Marderschäden mit drin.

#10

Hi Chaot,
danke für die Antwort, Teilkasko habe ich inkl. Marderbiss, ich hoffe jedoch es unterhalb der Selbstbeteiligung selber machen zu können. Vor allem möchte ich nur einmal zum :slight_smile: und das Auto auch nicht da lassen. Der ist nicht gerade bei mir um die Ecke :wink: einfach die Teile abholen, einbauen und glücklich sein :slight_smile:
Deshalb bräuchte ich eine Übersicht über die Teilenummern.

Zu Punkt:
1) Das ist klar.
2) Das Stop and Go 7 hat 2 Lautsprecher und 6 Hochspannungskontakte und soll ganz gut sein.
3) Wahrscheinich werde ich die klebrige Masse im Motorraum auch hassen wenn ich dort arbeite, aber ziehe es mal in Erwägung :wink: Hast du eine spezielle Empfehlung?

Grüsse

Mario

#11

Guck doch mal hier: www.partscats.info/volkswagen/?i=cat_vag_models&brand=vw&number=2077&set=2095&ein=2013&f=689&hauptgr=1234567890 , ob du etwas findest.

Gruß Uwe

#12

Immer wider schön zu lesen…

www.sgaf.de/node/253213

#13

Hallo,
Vorschlag um die Kosten nicht explodieren zu lassen.
Den Schlauch gibt es sicherlich als Meterware. Mal den Durchmesser
nachmessen und dann 1 oder 2m Schlauch kaufen und entsprechend ablängen.
Aufstecken, Klemme drum, fertich.
(Sieht auf den Bildern ja auch nur gesteckt aus)
Ob Gas- oder Benzinschlauch… wenn nicht gerade heißes Öl durchläuft…

Als Originalteil kostet der Spaß wahrscheinlich wieder Unsummen.
Bei meinem BKV hats geholfen.

Gruß

2 „Gefällt mir“

#14

so, liebe Gemeinde, möchte die Teilenummer zur Reparatur bekanntgeben. Der Freundliche hat 2D0955962 gewechselt, also nur den Schlauch. Schlauch plus Wechsel 30 Euro. Gruss red flash

#15

Und hier der Preis

2D0955962 - SCHLAUCH
Preis: 4,17 € incl. 19% Mwst.

#16

#12 Das ist schön geschrieben, aber was immer wieder vergessen wird ist einfach der Umstand das du nicht den Konkurrenzmarder abwehren sollst sondern schlicht den Einzug des „Hausmarders“ verhindern musst. Deshalb funktionieren die Maßnahmen ja auch erst wenn der Motorraum gründlich gewaschen ist.

#10 Die gemeinen Hochspannungsplättchen kenne ich und die funktionieren auch recht gut. Bitte vergesse nicht (wie bei einem Kundenauto) eines der Plättchen neben dem Ölpeilstab anzubringen. Damit du auch immer schön wach wirst bei der Ölkontrolle :badgrin:
Die Mardersprays unterscheiden sich kaum und die Wirkungsweise ist meit die gleiche. Du brauchst auch nicht den ganzen Motrorraum absprühen sondern es reicht wenn die Laufwege besprüht sind.

Für ganz hartnäckige Fälle gibt es noch die Lösung den ganzen Unterboden zum Motorraum hin mit Hasendraht zuzumachen. Eine sch…arbeit aber dann ist endgültig Schluß.

#17

Hallo zusammen,

ich danke für euch für eure hilfreichen Hinweise.

@Uwe, danke für den Link, den hab ich mir direkt mal unter meinen Favoriten abgespeichert.

Wegen dem Schlauch 2D0955962, ist dies Meterware?

Ich hab bei Partscats nach langer Suche unter

  1. Motor/Kupplung
    –> 13140 AGR

folgende Nummern gefunden:
15. 03L131055J (ca. 30€ / sollte der sein den es auch bei Red Flash erwischt hatte)
16. 03L131055DG (ca. 15€)
24. 03L131055H (ca. 50€)

Wenn das so stimmt wirds bei mir sicher Meterware :wink:
Ist allein schon wegen der Nähe zum freien Teilehändler zu bevorzugen.

ich habe das 6. Schlauchende übrigens im Motorraum gesichtet :wink:

Besten Dank nochmal, ihr seid Spitze und ein schönen Sonntag!!

Mario