Drehzahlabhängige Schleif-/Schabgeräusche aus dem Motorraum Beifahrerseite

Hi zusammen,

da einige Dinge natürlich erst nach Kauf auffallen, wende ich mich mal an euch und hoffe auf eure Tipps und Erfahrungen.

Und zwar habe ich beim Gasgeben ein drehzahlabhängiges schleifendes/schabendes Geräusch auf der Beifahrerseite im Innenraum. Bis das Motorgeräusch dieses überlagert, ist es deutlich zu hören beim Beschleuinigen und beim Abtouren wenn man auskuppelt.

Wenn ich bei geöffneter Motorhaube vor dem Auto stehe, scheint das Geräusch von links bzw links hinten zwischen Motor und Spritzwand zu kommen.

Ich habe folgende Teile im Auge:

- Turbolader
- AGR-Ventil (ist auch undicht und leckt etwas)
- Schläuche/Ladeluftstrecke (verkokt?)
- Steck-/Flanschwelle (Hat Spiel und wird auch bald erneuert, aber kann diese auch im Stand solche Geräusche verursachen?)

Wie kann ich denn diese Teile am besten aus Erfahrung heraus prüfen?

Ich habe keinen Leistungsverlust, keinen übertriebenen Russwolken und keinen Eintrag im Fehlerspeicher.

Einen Liegenbleiber wollen wir tunlichst vermeiden, da meine Frau im 7.Monat schwanger ist und sie damit zu Ärzten etc fährt.

danken euch im Voraus und Gruss
Malikinho

#1

Tippe auf den Turbo. Habe das bei unserem auch wenn er kalt ist. So eine art Rauschen bis bobbern beim Gaswegnehmen.Wenn warm keine Probleme mehr.
Könntest den Schlauch am Turbo abnehmen und das Spiel der Welle mal prüfen.

Oder es kommt vom Riementrieb. Zahnriemen fällig ? Kilometer?
Lagerschaden der Wapu oder einer Rolle.

#2

Riemen sollte eigentlich noch im Intervall liegen, wobei ich mir ganz ehrlich nicht ganz sicher bin, da der Tacho vom Vorbesitzer gewechselt wurde. Letzter ZR-Wechsel war Anfang 2011 und glaube kaum, dass der Vorbesitzer 90.000km in 2,5Jahren geschafft hat (Familienvater m. 5 Kindern).

Wechseln werde ich den ZR aber nach dem Sommer auf jeden Fall um kein grösseres Risiko einzugehen.

Nur scheint mir das Geräusch das dringendere, da ich keine Lust auf einen fliegenden Turbo habe.

Das Geräusch ist bei mir eigentlich fast immer vorhanden, egal ob warm oder kalt. Und es ertönt auch etwas zeitversetzt zur Drehzahl wenn ich beschleunige. Also ich gebe Gas und kurz darauf beginnt das Geräusch. Deswegen vermute ich in Richtung Turbo bzw Ladeluftstrecke aufgrund von Druckauf.

Ich werde nachher mit einem Kumpel versuchen das Geräusch zu lokalisieren und auch deinen Tip mit dem Lager testen, vielleicht finden wir dann etwas.

Wie kann man denn die anderen Sachen wie AGR etc testen?

#3

Also schaffbar ist das definitiv, da als Pendler müsste er sich nicht einmal angestrengt haben.
Wenn ich von mir ausgehe…, gut 20t km in den letzten 6 Monaten. Rechnest du das auf 2,5 Jahre hoch, bist du schon da (also über die 90t).

Der KM-Stand ist +/- kleine Abweichung auch im Motorsteuergerät (das zählt selbst) auszulesen.
Häng’ doch mal deine Diagnose dran.

Lieben Gruß

#4

Hi istrator,

ich hab nur die VAGCOM 3.1.1 mit dem blauen Interface und kann den km-Stand glaub ich auch nicht korrekt auslesen.

Hab es aber bei einem Freund schon versucht und da ist kein km-Stand hinterlegt. Er hat es anschliessend auch mit Dash-Can versucht und auch da war nirgendwo etwas herauszulesen.

Mich mit dem Vorbesitzer juristisch auseinanderzusetzen hab ich abgehakt, obwohl ich es gerne würde, aber dafür hab ich zur Zeit weder die Zeit noch die Nerven. War die letzten 3 Wochen krank, davon ne knappe Woche im KKH, übernächsten Sonntag fliegen wir in den Urlaub und meine Frau ist wie gesagt im 7.Monat schwanger. Nach dem Urlaub muss einfach ein voll funktionsfähiges Auto vor der Tür stehen da dann die letzten Wochen vor der Entbindung anstehen.

Das einige Dinge gemacht werden müssen war mir von Anfang an bewusst und ist ja auch kein Ding, nur versuch ich mir jetzt Prioritäten zu setzen. Hinzu kommt, dass ich alles immer schnell und sofort gemacht haben will, da der Wagen für mich immer in einem tadellosen Zustand sein soll.

- Mittel- und Endschalldämpfer --> bestellt
- Gummiunterlage Federn HA --> bestellt
- evtl. Turbo? --> wenn er es ist, würde ich ihn sofort bestellen
- Steck-/Flanschwelle --> wenn es nicht der Turbo ist, dann vor dem Urlaub. Wenn es doch der Turbo ist, nach dem Urlaub
- Zahnriemen bestell ich glaub ich vor dem Urlaub

Mein Hauptanliegen liegt jetzt darauf das Geräusch zu lokalisieren und den Turbo als Ursache ausfindig zu machen bzw. auszuschliessen.

Würdet ihr es auch in dieser Reihenfolge machen?

danke und gruss
Malikinho

#5

Zum Thema Zahnriemen:

Ich würde dir dringendst empfehlen den mal genauer zu prüfen.
Wenn du dir über die Vorgeschichte nicht ganz im klaren bist, die Laufleistung nicht genau kennst und komische Geräusche hast wäre das meinerster Verdächtiger.
Kannst du nachvollziehen ob Spannrolle und Wasserpumpe mit gewechselt wurden?
Beides sollte beim Zahnriemenwechsel mitgemacht werden. Wird jedoch gerne aus Kostengründen eingespart.

Und zum Warungsintervall:
Ich habe auch schon Zahnriemen gehabt die nach 45000 km über den Jordan gingen. (Originalteile falls jetzt DIE Frage kommt)

Und damit hat sich deine letzte Frage zur Reihenfolge auch geklärt oder?

#6

Du hast vollkommen Recht, Chaot. Ich würde es jedem anderen auch raten zuerst den ZR zu wechseln, da der anschliessende Schaden erheblich teurer ist. Nur manchmal sieht man bestimmte Dinge anders, wenn man selbst mittendrin steckt.

Ich hab mir deswegen grad einen originalen VW Zahnriemensatz, inkl. Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe, Zahnriemenkennschild und noch einen Luftfilter in einem bestellt. Wenn er schnell genug kommt, lass ich die Sachen am WE einbauen.

Zahnriemensatz inkl. Rollen und WaPu: 169,90€
Luftfilter: 18,50€
ZR-Kennschild: 1,10€
Versand: 4,90€
Summe: 194,50€

War übrigens vorhin mit nem Freund in einer Mietwerkstatt und haben uns mal den Turbo, AGR und die Ladeluftstrecke etwas angeschaut und wir konnten nix finden.

Turbo hatte kein Spiel und war sehr trocken und hatte nur minimal Öltröpfchen. Genauso war es auch mit AGR und einigen Schläuchen in die wir reingeschaut haben.

Jetzt machen wir uns aber erstmal an den Zahnriemen und schauen dann weiter.

gruss
Malikinho

#7

Was? Die wollen 1,10€ für den Aufkleber?
Haben die irgendwas geraucht???
Liegt der nicht normalerweise im Karton vom Zahnriemen?

Wenn du den dann eibaust tippe ich persönlich mit dem Geräusch auf die Umlenkrolle.
Viel Spaß am WE.

#8

Wann?
Händler ode Privat?

#9

Morgen zusammen,

das war ein Kauf von vor ca. 10 Tagen aus privater Hand und nicht vom Händler.

Aber damit habe ich auch etwas gerechnet und mit einkalkuliert, nur dieses Geräusch was mir jetzt irgendwie im Nachhinein aufgefallen/aufgetreten ist, hat mich etwas verunsichert. Aber da gestern der Turbo keinerlei Spiel zeigte und die Ladeluftstrecke sehr sauber und trocken war, im Verhältnis zu den Bildern die ich hier in der Suche und im Netz gesehen habe, werde ich mich auf den Zahnriemen konzentrieren und schauen.

Ich war mir nicht sicher, ob der Zahnriemensatz das Schild mitbeinhaltet oder nicht, deswegen hab ich es einfach mitbestellt. 1,10€ finde ich noch ok, wenn ich es mit einer Gummiblockschraube vom Unterfahrschutz für ca. 6,50 o.MwST. vergleiche :evil:

Also wenn das Geräusch wirklich von einer der Rollen kommen sollte, wäre es super wenn es nach Tausch verschwindet. Ich kann unnormale Geräusche absolut nicht abhaben :army:

#10

Nein bei VW und Audi liegt das Schild nicht bei. Weil es gibt bei VAG vorgegebene Intervalle die auf dem Schild aufgedruckt sind. Und da beim Verpacken des Materials keiner weiß in welches Fz das Zeug verbaut wird kommt keins rein. Bei ContiTech sieht das anderst aus da ist ein Schild ohne Intervallangabe drinn. Das trägt man selbst ein.

#11

Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe, Luftfilter, Mittel- und Endschalldämpfer, Gummiunterlager Federn Hinterachse sind jetzt alle zuhause und werden die Tage hoffentlich eingebaut \\:D/

Ich hoffe, dass das Geräusch dann verschwindet.

Nach dem Urlaub kommt dann die Steck-/Flanschwelle, ein Ölwechsel und 2 Reifen vorne, und dann kann ich mich hoffentlich an Navi, FSE, Scheibenfolie etc machen.

#12

So, ein kleines Update:

Ein Freund hat mir jetzt den Zahnriemen samt den Rollen und der WaPu gewechselt, aber das Geräusch ist leider immer noch da :frowning: plus noch, dass sich anscheinend irgendein Schlauch in der Ladeluftstrecke etwas gelöst hat und gerade etwas zischt/pfeift beim Gasgeben.

Aber das ist kein grosses Ding und im grossen und ganzen bin ich froh darüber, dass ich den ZR gewechselt habe. Das mulmige Gefühl ist schon mal weg und das ist auch gut so :smiley:

Zum Geräusch hab ich eine Frage an euch: Welche Teile bewegen sich beim Gasgeben und könnten für das Geräusch verantwortlich sein?

- Da es im Stand auch zu hören ist, fällt die Flanschwelle doch raus, aber könnte die Steckwelle bzw der Schnittpunkt im Getriebe sowas verursachen?

- Geräusch ist unabhängig von ein- und ausgeschalteter Klima. kann ich LiMa-Freilauf ausschliessen?

Und zwar ist das Geräusch ist etwas zeitversetzt zum Gas geben, so als würde erstmal Druck aufgebaut werden.

Turbo hat keinerlei Spiel, AGR und Ladeluftschläuche sind sehr sauber, Luftfilter hab ich gestern auch neu gemacht.

danke und gruss
Malikinho

PS: Den Aufkleber für den ZR-Wechsel hab ich irgendwo verloren bevor ich ihn dranmachen konnte. Jetzt kann ich mir einen neuen besorgen :hammer:

#13

Du schriebst am Anfang, dass das Geräusch drehzahlabhängig sei. Wie soll den von den Antriebswellen ein (motor)drehzahlabhängiges Geräusch kommen? Das geht einfach nicht.

#14

Ja, ist ein bisschen schwer zu erklären bzw niederzuschreiben. Mit drehzahlabhängig meinte ich, dass es nicht geschwindigkeitsabhändig ist und auch im Stand auftritt.

Das mit der Antriebswelle hab ich dann auch ausser Acht gelassen, und frage mich wo denn der Punkt ist, wo die Kraft/Bewegung übertragen wird. Aber selbst dieses dürfte sich ja nur im Getriebe selbst befinden.

Ich werde nömlich das Gefühl nicht los, dass es irgendwo aus dem Bereich des Turbos/Ladeluftstrecke kommt. Das Geräusch ist immer etwas zeitversetzt als würde erst etwas Druck aufgebaut werden bzw die Schaufeln beschleunigen.

Wir haben den Turbo zwar auf Spiel überprüft, aber das kommt mir irgendwie nicht exakt genug vor. Er zeigte aber auch überhaupt kein bisschen Spiel.

Welche Möglichkeiten gibt es denn noch diesen zu prüfen?

#15

Wie wäre es denn mit Kupplung?

#16

Meinst du? Wäre theorethisch eigentlich auch eine mögliche Quelle.

Aber Leerlauf ist sehr ruhig, packen tut sie sehr gut ohne Rupfen oder ähnliches, sie rutscht auch nicht beim Beschleunigen.

Lediglich das Pedal ist relativ hart im Vergleich zu anderen Autos, finde ich.

#17

Im Vergleich zum PD schalten sich zB Benziner wie Butter.
Ist natürlich schlecht zu sagen was noch normal ist.

#18

:kratz: Was hat der Kraftstoff mit dem Schaltvorgang zu tun?
Mein PD schaltet sich jedenfalls ebenfalls wie Butter.

#19

Mein Tipp:
Freilauf der Lima.
Ihr hattet doch den Keilrippenriemen demontiert.
Freilauf überprüft?