Hallo zusammen,
da mich mein DPF zum Wahnsinn treibt, hoffe ich ein paar Infos zu bekommen.
Zur Vorgeschichte:
Nachdem ein Schlauch für den Differenzdrucksensor DPF komplett verschmort und der DPF gut voll war (optisch nach Ausbau), wurde dieser von einer Fachfirma gereinigt und durch eine freie Werkstatt inkl. neuem Differenzdrucksensor angelernt.
Nach ca. 500 km kam wieder die Meldung DPF regenerieren. Nach der Fahrt auf der Autobahn nach Betriebsanleitung war der Fahrzeugstatus ok, jedoch die Glühwendel und die Motorsteuerlampe an. In der Werkstatt war große Ratlosigkeit und auch eine VW Werkstatt hatten keine Erklärung. Genügend Euros ärmer und im Endeffekt zwei Zwangsregenerierungen später war das Problem vorerst gelöst.
Habe mir daraufhin VCDS gekauft, da ich eine Zwangsregeneration auch selbst machen kann.
Jetzt ca. 1000km nach der Werkstattodyssee taucht wieder die Meldung DPF regenerieren auf.
Dank VCDS Zwangsregeneration ausgelöst, Temperatur vor Abgasturbo steigt auf 750°C, Temperatur im Partikelfilter steigt auf 512°C und die Beladung fällt, jedoch nur bis 22,9%. Leider fiel dann die Temperatur komplett zusammen und die Regeneration hatte sich anscheinend beendet, wobei jetzt auch wieder zusätzlich die Glühwendel blinkt.
Fehlerspeicher sagt wieder mal Partikelfilter Bank0.
Nun meine Fragen:
Sollte die Beladung nicht weiter nach unten gehen?
Welche Werte sollte ich im Auge behalten?
Ist der DPF komplett im Eimer?
Welche Daten bräuchtet Ihr noch um mir evtl. helfen zu können?
Danke im Voraus.