Diagnosestecker und Software

#40

Man muß erst auf Basic was weis ich schalten, der Moter dreht schneller und man kann scope anwählen. Es gibt doch schöne elektronische Bedienungsanleitungen. Nur den TDI graf bekomme ich nicht zum laufen, weil bei den Temperaturen ich den Motor max auf 75°C bekomme und der Graf erst ab 85°C aufrufbar sein soll.

#41

Steht ja auch explizit dabei, alle Versionen ab 500.0 werden nur noch mit Dongle Hardware funktonieren…

Komisches Bauchgefühl… vielleicht findest du ja was besseres… :twisted:

Also bei mir geht das alles, auch mit der Shareware… irgendwas machst du falsch…

Wird nicht funktonieren, zum einen weil es ELM Hardware benötigt und zum anderen weil es reines OBD-2 ist.

#42

@Sebastian

Danke, das war das was ich geahnt/befürchet habe.

zum Scope/VAG-COM : Ich bekomme nur die Umdrehungen zu sehen. Ich glaube ich sollte die Anleitung mal lesen.

Den TDI Graph habe ich gar nicht in die Gänge bekommen.

Deswegen finde ich VAG-Com z.Zt. irgendwie doof.

#43

Mal ein Häkchen an der richtigen Stelle machen… :roll:

Definitiv, schnellstens… dann hörst du auch auf es doof zu finden. :smiley:

Ebenfalls: Lesen bildet! :idea:

#44

@theresias

Sag mal, hast du vielleicht einen Tip für mich? Ich hab mal geschaut, ob ich einen Bug-Hinweis für Win2000 finde, so wie mcraab es vorgeschlagen hat. Leider hab ich nichts passendes bisher gefunden. Vielleicht hab ich es auch überlesen, wer weiß.

Oder hast du ne Ahnung, woran es bei mir scheitert? Ergänzend muss ich noch sagen, dass ich auf dem ersten Läppi mit 133 MHz zwar auch Win2000 drauf hatte, allerdings dort OHNE SP4!! Könnte es vielleicht daran liegen? Eine der Versionen die ich versucht habe, hat es bei der Installation ausdrücklich verlangt. Sonst hätte ich es ja auch nicht drauf getan.

#45

SP1 (Service Pack 1) for Windows 2000 adversely affects VAG-COMs ability to do real-time and makes communications with some controllers unreliable. If using Windows 2000 with Service Pack 1, you should apply Service Pack 2 or Service Pack 3.

Ich selbst hatte mit Windows 2000 an sich bisher keine Probleme, wobei ich inzwischen mit XP besser laufe.

Welche Software läuft denn im Moment deiner Versuche? Firewall? Antivirus? Anderes?

Wäre mir neu, ich würde es mit dem Notebook eher mit Windows 98 versuchen…

#46

@ali-rosl 2

Läuft den der Adapter mit Version 3.03?! Die Version 3.11 läuft bei auch nur hin und wieder (mit dem von dir beschriebenen Meldungen), ohne offensichtliche Korrelation zu Betriebssystem etc. Ich erinnere mich dunkel, dass da etwas am Timing variiert wurde, um Billignachbauten der Adapter abzuhängen…

Andreas

#47

Hallo Leute,

habe geraden den ersten Versuch Kontakt mit meinem Galaxy (4/99) aufzunehmen hinter mir (ELV-Stecker, VAG 409-Shareware), doch leider ohne Erfolg.

LED-Test klappt, „Test“ der Schnittstelle auch, aber beim Zugriff auf z.B. Motor-Daten kommt immer die Fehlermeldung daß keine OBD gefunden wurde…

Ach ja, auf meinem Laptop läuft Windows-XP (falls das einen Einfluss auf das Ergebnis hat).

Danke

Christian

#48

Mich wundert, das ihr alle die gleichen Probleme habt…

Denn die einzige gemeinsamkeit scheint ja bekanntlich der ELV Stecker zu sein…

Ich gehe mal davon aus, das ihr das hier gelesen habt?

click.gif

#49

")](http://www.elv-downloads.de/service/manuals/VDA100/VDA100_KM_G_041215.pdf[/quote])

Ja, hab ich (natürlich ;-)) und der Stecker funktioniert ja im Prinzip auch, sonst würd ich gar nicht so weit kommen daß ich versuche die Motor-Fehlercodes auszulesen. Allerdings scheitere ich dann dort.

Kann mir mal jemand erklären was es damit auf sich hat, daß ich nicht das Original-Radio drin hab?

Danke,

Christian

#50

click.gif

#51

")](http://www.ross-tech.com/vag-com/aftermarket-radio.html[/quote])

ich weiß nicht, ob ichs in letzter Zeit schon mal gesagt habe, aber zur Erinnerung: „Hier werden Sie geholfen!“

Herzlichen Dank, genau das ist das Problem bei mir !!!

#52

:smiley:

#53

Hallo Andreas.

Nein, die Version 3.03 hab ich noch nicht versucht. Nur die oben genannten Versionen, eine deutsche und eine englische Version. Beide Versionen erkennen ja den Adapter, VAG-Com kann nur keine Verbindung mit dem Wagen herstellen und meint darauf hin, dass der Wagen evtl. nicht OBD-II-Kompartibel ist!

Der Witz ist ja, dass alles mit dem alten Läppi mit dem gleichen Betriebssystem, allerdings ohne SP4 funktioniert hat. Ob es allerdings am SP4 liegt, kann ich nicht sagen. Wie gesagt, das neue Läppi hat ein internes Modem. Dies hab ich aber bereits im BS deaktiviert, ohne dass es was daran geändert hätte. Es ist fast so, als wäre die Zündung aus beim Abfragen. :?

#54

Ich habe mir mal wieder etwas Zeit genommen und ein wenig getestet, insbesondere mit USBRS232 Adaptern.

System:

Windows XP Prof. SP1 auf Asus P4P800-E Deluxe WiFi mit Intel Pentium 4 HT 3.0 GHz und 1024 MB Speicher.

Testkonfiguration 1:

USBRS232 Wandler (Prolific USS-111)

VAS 6103 (original VAG Diagnoseinterface)

**PCI v409.0-F = Adapter gefunden. Opto/Iso: Nein. Ross-Tech: Nein. KEINE Verbindung.

Ross-Tech v311.2-N = Adapter gefunden. Fast Synch: Nein. KEINE Verbindung.**

Testkonfiguration 2:

USBRS232 Wandler (Prolific USS-111)

Ross-Tech HEX-COM+CAN

**PCI v409.0-UD = Adapter gefunden. Verbindung hergestellt.

Ross-Tech v500.8-UD = Adapter gefunden. Verbindung hergestellt.**

Beide Adapter funktonieren einwandfrei bei direktem Anschluss an einen COM-Port.

#55

na dann besorg uns doch mal nen sonderpreis bei ner sonderbestellung und wir sprechen weiter :wink:

ich warte auf angebote :smiley:

#56

Wird das jetzt eine Umfrage?

Will auch mal gutes (OBD-)Werkzeug…

Zum Händler-Einkaufspreis versteht sich :smiley: .

Ciao,

gs

#57

Wirst du wohl nirgends finden…

Aber wenn sich genügend Leute finden könnte man mal drüber nachdenken, aber das würde bedeuten, das wir uns bei ~200-250 EUR bewegen.

#58

will ich dann doch nicht!

Dagobert mein 2ter Vorname :wink:

#59

Nichts für ungut, aber das dachte ich mir. :wink:

P.S.: Der oben genannte Preis beinhaltet Hardware UND Software. :roll: