Defekte Klimaleitung

#20

Die 600 Breite haben etwas mit Seitenlayout auf Bildschirmen mit niedrigeren Auflösungen zu tun und werden nicht so schnell geändert.

Warum verkleinerst Du die Bilder nicht einfach auf 600 Pixel Breite? #-o #-o #-o

#21

Hi, Wolfgang

ich dachte mir, wenn ich sie noch kleiner mache, dann sind sie auch nur mehr 450 hoch (bei gleichem Seitenverhältnis) und dann sieht man noch weniger. Bei ungleichem Seitenverhältnis schauts unansehnlich gestaucht aus.

Die nächsten werd ich dann halt verkleinern auf 600x480 (450)

Zu meinen gestellten Fragen:

Di konnte mir der Händler schon beantworten:

Die dicke Leitung tausch ich auch, kostet so um die 50,-

Die Verbindung nach hinten ist auch nur mit einer Dichtung und normal verschraubt.

Trocker wird auch getauscht.

Grüße

tomtino

#22

Hallo,

ich habe jetzt meine Rechnung.

Die Kosten beliefen sich auf 360 € davon 154 € Material.

Gruß

t.klebi

#23

Naja, immerhin noch über 100,- € günstiger als mein Kostenvoranschlag… :-k

#24

Dank@all für die Preisinfos.

Ich hab die Teile bestellen müssen (nix lagernd :frowning: und somit mind. ein Tag Zeitverlust)

Hoffentlich sind die bestellten Teile morgen da (Zugesichert wurde es mir) :pray:

Wenn ich das Material mal so überschlage, komm ich momentan auf ca. 165,- (wenn ich auch die dicke Leitung tausche (55,-) , den Trockner vom Bosch (50,-)und eine 180g Pkg Lithiumfett kaufe (30-))

Hinzu kommt noch das Spring-lock Werkzeug. Da kommen 2 Teile morgen, 2 hoffentlich bis Mittwoch. Welche Zollgröße ich brauche weiß ich nicht, aber mit meinem Glück kommt das benötigte erst später.

Befüllen dann nochmal 55,-

Grüße

tomtino

#25

Hallo liebes Forum und leidgeplagte :ford: :vw: :seat: -Fahrer.

Nachdem ich vor einer Woche meine Zwischenwelle gewechselt habe

Flanschwelle:

94975a985d29845199cabe05fcdf31ed.jpg

Steckwelle:

d9d518c6b523b3720d52cc59c1c9fcc7.jpg

Übrigens, meine Steckwelle hatte einen O-Ring!!

af4c16b851ee3b62e69facc08c5f166a.jpg

und mein :ford: nun wieder fährt, habe ich heute das Scheibenwischergestänge ausgebaut und die Achsen und Buchsen gereinigt und gefettet.

Beifahrerseitig:

0b67132296c8d7e2975303c3d74fe8ea.jpg

Fahrerseitig:

cc38b034ac2705912df017f45aa08d6c.jpg

Aber jetzt geht´s um die Klima.

Seit vorigen Sommer gibt´s ein Problem. Das altbekannte Blinken der Climatronic zeigte es an, die Klima kühlt nicht mehr.

In der Privatwerkstatt mit Klimaservice wurde die Anlage geprüft und eine Leitung getauscht. (200,- Euro) danach neu gefüllt und dann in den Urlaub nach Kroatien. Die Klima hat super gekühlt. Aber nach ein paar Wochen war´s wieder soweit: Kühlung aus Blinken an.

Wieder gefüllt - in ein paar Wochen wieder leer.

Wieder gefüllt, diesmal mit Kontrastmittel - mittlerweile wieder leeeeeeeer.

Als ich das Wischergestänge ausgebaut habe bzw. die Zwischenwelle getauscht habe, habe ich auch den Motorraum inspiziert.

Dabei fiel mir eine Grünfärbung im Bereich des Eintritts der Klimaleitung in Richtung Fahrgastzelle.

Fotos:

810ff7fb438a00549898002d0e5a962e.jpg

e2d37bee422e0b6d59ebd6b283221760.jpg

Könnte das das Kontrastmittel sein, sogar der Aufkleber ist grün und wie man gut sieht die Folie.

Habe heute auch gleich den Trocknerdeckel inspiziert, sieht eigentlich ganz gut aus:

4b5d6792c9469043661f79244f6083d4.jpg

Kann man die oben gezeigte Leitung tauschen, und wenn ja, welche Leitung (Teilenummer) brauche ich - was wird das kosten?

Bitte um Hilfe - die Temperaturen steigen wieder.[/img]

#26

Auf den Fotos ist das irgendwie schwer zu erkennen. Der Aufkleber ist übrigens von Haus aus grün. :wink: (sofern wir beiden den gleichen Aufkleber auf dem Foto meinen).

Als ich damals meine Leitung gewechselt habe, hatte ich die mir ja aus der Bucht besorgt. Der Verkäufer hat mir bekanntlich gleich die komplette Leitung bis eben zum Eintritt Fahrgastzelle geschickt. Hatte wohl kein Werkzeug um beide Leitungen zu trennen.

Wie dem auch sei, die Leitung ist in dem Flansch an der Spritzwand lediglich gesteckt und mit dem dicken „Bügel“ befestigt. An der Leitung selber ist ein lila Dichtring (Farbe ist wichtig!). Sollte es tatsächlich bei dir dort undicht sein, würde ich erstmal versuchen, eine neue Dichtung einzusetzen.

Beim Trocknerdeckel würde ich mich nicht auf das Aussehen verlassen, das sagt nichts über die tatsächliche Dichtigkeit aus. Sofern noch etwas Druck in der Anlage aufgebaut wird, würde ich trotz allem erstmal den sog. Pril-Test machen, sicher ist sicher.

Vor dem Befüllen bietet sich übrigens ein Abdrücken mittels Stickstoff an, ist billiger und umweltschoneneder als gleich das Kühlmittel einfüllen zu lassen. 8)

#27

Aufgrund der unmittelbaren Nähe könnte auch das E-Ventil leck sein (das tun die gerne mal :wink: ). Auch hier gilt: Mit Stickstoff abdrücken lassen und Leck suchen!

#28

Liebes Forum,

danke für die ersten Antworten, es sind ja schon genug Beiträge bzgl. undichter Klima gepostet worden, nur bzgl. dieser Stelle hatte ich nirgends einen zufriedenstellende Info gefunden.

Als ich den Beitrag zuerst als Antwort eingestellt hatte, war ich verzweifelt, dass mir primär niemand was sagen konnte oder wollte. In meiner Not hab ich dann ein neues Thema damit aufgemacht in der Hoffnung rascher Infos zu bekommen. :oops:

Es tut mir leid, dass ich damit einige verärgert habe und ich entschuldige mich hiermit offiziel vor dem Forum.

Werde als nächstes den Tip mit dem Stickstoff wahrnehmen und dabei auch gleich den „Pril-Test“ durchführen.

Danke für eure Unterstützung. =D>

#29

Geht schon klar. Richtig verärgert ist da keiner, zumal Du ja auch noch recht neu dabei bist. Beim nächsten mal weißt Du Bescheid. Wir wollen halt das Wissen des Forums geballt in aussagekräftigen Threads darstellen und nicht in vielen einzelnen zergliederten Mini-Threads, die man sich dann erst selbst zusammensuchen muss.

#30

Du solltest uns mal erleben, wenn wir wütend sind…

  1. :mrgreen: :wink:

Alles also halb so schlimm! Viel Glück bei der Fehlersuche!

#31

Hallo

heute habe ich versucht eínen Betrieb zu finden, der mit Stickstoff prüft. War gar nicht so einfach.

Bin jetzt auf einen BOSCH Dienst in Wien gestossen, die das machen.

Der Herr am Telefon fragte mich nach der Fzg-Marke und als ich :ford: erwähnte, fragte er gleich wo der Trockner sitzt und ob ich mir den schon mal angesehen hätte. Sieht so aus, als kenne der das Problem. Auf die Frage, was denn das Abdrücken mit Stickstoff kosten wird bekam ich als Antwort: 51,-€ inkl. MwSt. (Bei einem andere BOSCH Dienst wären es über 80,- € gewesen.)

Der Mann dürfte sich auskennen. =D> =D>

Werde mal dort die Anlage mit Stickstoff checken lassen.

Was sollte ich dabei noch beachten?

Gehört die Stoßstange beim Test abgebaut?

Wie lange sollte man den Druck bei wieviel bar belassen?

Ich hoffe nur wir finden das Leck und dass mein Kompressor nach der langen Zeit noch funktioniert. Fahre seit die Anlage nicht mehr geht auf ECON.

Ein anderer Klimamann von BOSCH, den ich auch das Foto mit der grünen Folie geschickt habe, meinte, dass man das Kontrastmittel nur mit UV-Lampe und Spezialbrille sehen kann.

Ich war aber beim Einfüllen des Kontrastmittels dabei und das war auch ohne Lampe und Brille GRÜN. :mrgreen:

Na ja egal.

Werde den Termin erst am 27.04.09 wahrnehmen können - dann gibt´s wieder neue Infos dazu.

Kurz noch eine Frage zum Pollenfilter, da ja mein Wischergestänge noch raus ist.

Weiß wer die Teilenummer?

Upps, habe sie schon gefunden: :oops:

Staubfilter/Pollenfilter (alle Modelle)

7M3 819 644 A Staub und Pollenfilter Aktiv-Kohle Ausführung

(Fordnummer: YM21 19N551 AB)

Habe 3 Preisangebote von lokalen VW und FORD Händler:

FORD - 31,18€, VW1 - 29,-€, VW2 - 20,58€ !!!

Was kostet das Ding nun wirklich ??? :-k

Wird hier nur das weisse Filterpapier oder der ganze Rahmen gewechselt?

Danke.

#32

Hallo habe nochmal kurz eine Frage bzgl. E-Ventil (= Expansionsventil), falls es wirklich kaputt wäre, kann man das tauschen?

Ist das dass E-Ventil? :-k

30806dc7e6581b1b5514ef03a6292611.jpg

Und was macht das? #-o

Danke.

#33

So jetzt hat es mich auch erwischt,

Klimaleitung(Druck schlauch )wahrscheinlich defekt.

War heute beim Bosch Dienst und er stellte fest das Null druck auf der Leitung ist und hat dann mit Stickstoff gefüllt um zusehen wo das Leck ist und natürlich Unterseite der ganze spass 107 € (mit entgegen kommen) muss demnächst noch mal hin :?

Jetzt will meine bessere Hälfte das ich sie defekt lassen soll und mit offnen Fenster fahren #-o ,

Ich glaube sie schluckt heimlich Drogen. :-k

:groehl:

der werde ich es zeigen wenns kalt wird :anxious: ziehe ich denn Stecker von der Sitzheizung und wenn sie sagt machen kommt die Antwort siehe Klima :lol: :lol: :lol:.

MFG Michael

#34

HI,

wo auf der Unterseite, habt ihr auch die Stoßstange abgebaut oder sonst Abdeckungen entfernt um alle Leitungen zu inspizieren zu können?

Was war mit dem Trocknerdeckel?

Brauchst du eine neue Leitung?

Gib Bescheid, ich muss ja auch zum Sickstoffcheck.

#35

habe letztens im Teilehandel MANN-Filter für meinen :vw: gekauft. Luftfilter und Innenraumfilter (AktivKohle) zusammen (!) €33,- incl.

beim Innenraumfilter wird nur der Einsatz ohne Rahmen gewechselt. es sei denn der Rahmen bricht dir auseinander, dann …?

gruß

uli

#36

Ich war dort mit meiner Klimaanlage und war hochzufrieden. Die warten u.a. die KFZ-Flotte der Wienstrom und Wiengas und kennen sich wirklich aus.

click.gif

#37

@ docford

ausgebaut wurde noch nichts, muss erst meine frau überzeugen

klima wurde entleert.Rep iss nee Kostenfrage.

lg michael

#38

Das ist das Expansionsventil. Dort wird die Klimaflüssigkeit entspannt und tritt in den Verdampfer ein. dadurch wird der Verdampfer dann kalt und die Klima kühlt (falls sie kühlt) :mrgreen:

Das Teil kann man tauschen. Der Materialpreis beträgt so ca. 40€. Weitere Erklärungen zur Klima findest Du hier: click.gif

#39

So ein Zufall, genau dort hab ich meinen Termin - bin schon gespannt wo der Fehler liegt. Hoffentlich nur ein Leck.

Bis bald.