CarGlas Reparatur bei Frontscheibenheizung möglich?

Ohh man!!!

da fällt mir gerade ein, am Donnerstag kommt einer von CarGlas zu mir nach Hause und soll den Steinschlag in der Frontscheibe verschwinden lassen.

Hat einer ne Ahnung ob das überhaupt bei einer Frontscheibenheizung machbar ist??

Nicht das der mir die Frontscheibenheizung kaputt macht und dann behauptet das war vorher schon defekt gewesen.

Wie kann ich mit ihm zweifelsfrei feststellen daß die vor Reparaturbeginn ordnungsgemäß Funktioniert??

Ach so, der Steinschlag befindet sich links ungefähr zwei Finger hoch über dem Scheibenwischer und ca. 30cm vom linken Scheibenrand.

es dankt

der maddin

#1

Grundsätzlich kein Problem. Hat bei meiner Scheibe perfekt funktioniert.

Prüfen der Funktion bei dem Wetter :-k

Bring die Scheibe zum beschlagen (z.B. bei einem Gewitter naß ins Auto setzten und Lüftung aus) und mach dann die Heizung an.

#2

Du Spielst gerne mit dem leben anderer (Gewitter):lol: :lol: :lol:

Soll ich also den Termin verschieben und ihm als Begründung angeben das eine Reparatur nur bei Gewitter bzw Regen erfolgen soll?? :lol: :lol:

Kann ich nicht bei den Temperaturen auch ein nasses Tuch auf das Armaturenbrett legen??

Aber wenn es bei dir doch geklappt hat, dann bin ich ja schonmal erleichtert und zuversichtlich daß es bei mir dann auch ohne Probleme funktionieren wird.

es dankt

der maddin

#3

Viel Glück! Berichte mal über das Ergebnis. Bei mir steht nämlich auch noch ein CarGlas-Besuch an. :mrgreen:

#4

:-o 8) :lol:

Ist ein Versuch wert.

#5

Was kostet eigentlich so eine Reparatur :-k

#6

Bringt Klima aus und Umluft an die Scheibe nicht zum beschlagen? Ich meine mal eben schon. Noch das feuchte Tuch dabei und es sollte doch eigentlich klappen.

Diese Reparaturen werden für gewöhnlich von der Teilkasko gezahlt, auch wenn man ne Selbstbeteiligung hat.

#7

Genau, die Versicherung bezahlt das ganze. Obwohl ich TK mit 150 SB habe, brauch ich nix bezahlen.

Das allerbeste ist, daß ich eigendlich zu denen Fahren wollte (ca.45Km) da ich sowieso in der Gegend gewesen wäre. Da die aber in einer halben Stunde Feierabend gemacht hätten ist da nix draus geworden.

Von der CarGlas Zentrale habe ich dann gesagt bekommen, daß die das auch bei mir zuhause machen können. Garage und Strom ist ja schließlich vorhanden. Also, wenn die Versicherung das bezahlt dann spar ich mir doch eine nochmalige Anreise.

es spart

der maddin

#8

Danke, dann werde ich dass wohl auch mal machen.

Wie lange dauert das denn.

Danke schon im voraus für die Antwort. :mrgreen:

#9

Ganz gut funktioniert es auch, mit einem Campingkocher im Innenraum Wasser zu erhitzen. Bei den jetzigen Temperaturen hat man anschließend die Feuchtigkeit auch gleich wieder weg.

(Meine Erfahrungen mit dieser „Technik“ rühren noch aus der Zeit, wo wir bei längeren Fahrten für die Kleinen unterwegs das Essen warm gemacht haben).

#10

Ich kann die positiven Antworten nur bestätigen. Die Heizung funktioniert auch nach der Reparatur einwandfrei. Die Formulare für die Versicherung hat der Glaser meines Vertrauens gleich selbst ausgefüllt - kein Stress, keine Kosten, keine Fehler in der Heizung. Und wenn man nicht genau guckt sieht man die Stelle nicht.

Gruß Hoerl

#11

Hallo Obiwan,

als ich mit meinem Ford bei Carglas war hatten die gesagt das es sein kann das die Frontscheibenheizung in dem Bereich nicht mehr funktionieren wird. So war es dann auch! Was aber nicht so schlimm ist! Es sind halt 3cm die etwas länger brauchen bis sie frei sind.

#12

Sicherung für Frontscheibenheizung heraus, Amperemeter dazwischen hängen und Heizung einschalten. Prüfen! Fertig!!!

Die einfachste Sache der Welt und in drei Minuten erledigt. Für was soll ich mir mein Auto „innen anfeuchten“, wenn´s auch trocken geht! [-( [-( [-(

#13

Weil du so nicht die vollständige Funktion der Heizung testen kannst. Es kann ja sein das nur die Drähte um den Steinschlag nicht gehen.

#14

Alles klar, das ist was anders! :wink: :wink: :wink:

#15

Hallo Martin :slight_smile:

Trotzdem würde auch ich die Trockenprüfung vorziehen.

Da die von Car-Glas eh darauf hinweisen, daß im Bereich der Reperaturstelle die Heizung nicht mer funktionieren kann, haste auch keinen Regressanspruch.

Wenn aber nach der Reperatur die gesamte Scheibenheitzung nicht mer funzt, denke ich schon das man da dann reklamieren kann.

Gruß

Wolfgang.K

#16

Und in welchem Zusammenhang sollte das passieren?

Die Scheibe wird ja nicht ausgebaut sondern im montierten Zustand das „Loch“ aufgefüllt.

Wie soll der CarGlas-Mitarbeiter da die Scheibenheizung zerstören? :-k

Gleich sinnvoll erscheint mir den Zuheizer und die GRA vorher und nachher zu checken :slight_smile:

#17

Na das Loch wird vor dem Auffüllen künstlich vergrößert und die Kanten geglättet, damit die Füllung richtig reinlaufen kann. Und beim bohren kann schon mal der Heizdraht reißen.

Gruß Hoerl

#18

Ja, aber ein gerissener Heizdraht hat keinen Einfluss auf die Funktion der restlichen Scheibenheizung.

Und dass ein Heizdraht reissen kann bestätigt CarGlas ja schon vor der Reparatur

#19

@-Wolfgang

Du hast wiedermal recht :oops:

War etwas gedankenlos von mir #-o klar wie soll die ganz Scheibe nicht mer funktionieren,wenn im eingebauten Zustand repariert wird. 8)

Gruß

Wolfgang.K