Soll ich also den Termin verschieben und ihm als Begründung angeben das eine Reparatur nur bei Gewitter bzw Regen erfolgen soll??
Kann ich nicht bei den Temperaturen auch ein nasses Tuch auf das Armaturenbrett legen??
Aber wenn es bei dir doch geklappt hat, dann bin ich ja schonmal erleichtert und zuversichtlich daß es bei mir dann auch ohne Probleme funktionieren wird.
Bringt Klima aus und Umluft an die Scheibe nicht zum beschlagen? Ich meine mal eben schon. Noch das feuchte Tuch dabei und es sollte doch eigentlich klappen.
Diese Reparaturen werden für gewöhnlich von der Teilkasko gezahlt, auch wenn man ne Selbstbeteiligung hat.
Genau, die Versicherung bezahlt das ganze. Obwohl ich TK mit 150 SB habe, brauch ich nix bezahlen.
Das allerbeste ist, daß ich eigendlich zu denen Fahren wollte (ca.45Km) da ich sowieso in der Gegend gewesen wäre. Da die aber in einer halben Stunde Feierabend gemacht hätten ist da nix draus geworden.
Von der CarGlas Zentrale habe ich dann gesagt bekommen, daß die das auch bei mir zuhause machen können. Garage und Strom ist ja schließlich vorhanden. Also, wenn die Versicherung das bezahlt dann spar ich mir doch eine nochmalige Anreise.
Ganz gut funktioniert es auch, mit einem Campingkocher im Innenraum Wasser zu erhitzen. Bei den jetzigen Temperaturen hat man anschließend die Feuchtigkeit auch gleich wieder weg.
(Meine Erfahrungen mit dieser „Technik“ rühren noch aus der Zeit, wo wir bei längeren Fahrten für die Kleinen unterwegs das Essen warm gemacht haben).
Ich kann die positiven Antworten nur bestätigen. Die Heizung funktioniert auch nach der Reparatur einwandfrei. Die Formulare für die Versicherung hat der Glaser meines Vertrauens gleich selbst ausgefüllt - kein Stress, keine Kosten, keine Fehler in der Heizung. Und wenn man nicht genau guckt sieht man die Stelle nicht.
als ich mit meinem Ford bei Carglas war hatten die gesagt das es sein kann das die Frontscheibenheizung in dem Bereich nicht mehr funktionieren wird. So war es dann auch! Was aber nicht so schlimm ist! Es sind halt 3cm die etwas länger brauchen bis sie frei sind.
Trotzdem würde auch ich die Trockenprüfung vorziehen.
Da die von Car-Glas eh darauf hinweisen, daß im Bereich der Reperaturstelle die Heizung nicht mer funktionieren kann, haste auch keinen Regressanspruch.
Wenn aber nach der Reperatur die gesamte Scheibenheitzung nicht mer funzt, denke ich schon das man da dann reklamieren kann.
Na das Loch wird vor dem Auffüllen künstlich vergrößert und die Kanten geglättet, damit die Füllung richtig reinlaufen kann. Und beim bohren kann schon mal der Heizdraht reißen.