BRT 2.0 hoher Verbrauch

Hi Klima Geht wieder die Magnetkupplung war defekt und hat nicht angezogen. daher ist er von 0 auf 16 gesprungen.
Aber das verbrauch problem ist immer noch da. Ich traf gestern einen kumpel der genau den selben sharan BRT hat und er meinte er hat so um die 7 liter und die kopfdichtung sei bei ihm defekt. Das kann ja nicht sein hat noch jemand vorschläge?

Was könnte ich für eine logfahrt machen wo man das herausfindet? Könnte es am turbo liegen? Denn nach dem start braucht er immer noch 15sek. bis der Turbo kommt und mitspielt. Immer noch keine fehler im fehlerspeicher!

Moin!
Ich meine offen sind aktuell:

  • Wie sehen die Nockenwelle und die Stößel aus?
  • Wie sind die Abgaswerte?

Der Sprit, den du (unüblich) mehr verbrauchst, muss ja irgendwo hin.

  1. wird verbrannt, ohne für Vortrieb zu sorgen: Ist vermutlich schwer zu erkennen, evlt. an Temperatur und Abgas
  2. läuft ungenutzt weg: Pfütze unterm Auto oder landet im Motoröl
  3. geht unverbrannt in den Auspuff: Bin mir nicht sicher, wie es sich beim BRT auswirkt. Wird vermutlich im Oxi-Kat umgesetzt, führt zu Überhitzung. Solang der Kat kalt ist: Dieselgeruch und Rauch?

Edit: Deine MFA zeigt den hohen Verbrauch ja an. Der Verbrauch wird aus der Ansteuerdauer der Pumpe-Düse-Elemente errechnet.
Ich frage mich gerade, ob der Sprit dann auch tatsächlich durch die Einspritzdüsen ging.
Bei z.B. einem Benzin-Saugrohreinspritzer hängt die Durchflussmenge ja noch vom Druck vor der Düse ab.
Aber bei PD Direkteinspritzer ist das eigentlich recht eindeutig: Das Volumen im PD-Element wird in den Zylinder eingespritzt. Das könnte eigentlich nur geringer sein, wenn dauernd Luft mit dem Kraftstoff in das PD-Element gelangen würde … Ich denke Punkt 2 ist es nicht.
Alles sehr dubios :thinking:

Noch zwei Sachen:
Hast du inzwischen auch verschiedene Kraftstoffe an verschiedenen Tankstellen ausprobiert, ohne dass sich etwas verbessert hätte? Vermutlich tankst du den Passat aber auch dort, und der ist nicht auffällig.
Könntest du ausgesprochen zähflüssiges Motor- und/oder Getriebeöl drin haben?

Nockenwellen muss ich mir noch ansehen und nächstes Monat ist Gutachten fällig. Da werde ich die abgaswerte kontrollieren lassen.

Den link vom Gerhard der hat genau 3 Sachen getauscht und anscheinend geschafft.

Zu kühlmitteltemperatur Sensor. Meiner wird irgendwie zu schnell schon warm als ich eigentlich gewohnt bin. Kann der schuld daran sein?
Glühkerzen gehören ja nur zum starten oder?
Und dann war der Kabelbaum zu den Injektoren.