Bremsscheibe geht nicht ab

Habe ein Problem jetzt.
Galaxy 2,3 Liter altes Modell.

Bremsscheiben muss ich erneuern.

Linke Seite kein Problem ging sofort ab.

Die rechte Seite bekomme ich die einfach nicht ab.

Gibt es da eine Lösung.

Mit dem Hammer kann ich ja schlecht drauf schlagen.
Da geht ja das Radlager defekt.

Danke

#1

Rostlöser in alle 5 Löcher sprühen .
Dabei die Scheibe so drehen das immer ein Loch oben ist wo du reinsprühst.

10 min warten.

Dann mit leichten Schlägen links , rechts , oben , unten abwechselnd losmachen.

Sollte sofort abfallen.

Gruß Frank

#2

Danke hat geklappt.

Allerdings habe ich noch ein Problem.

Alles abgemacht.
Sauber gemacht.
Paste drauf und wiede zusammengebaut.

Jetzt habe ich auf der rechten Seite ein sehr lautet schleifen was nicht mehr verschwindet.

Mist muss bestimmt wieder alles auf machen.

#3

Alles ab

Nochmal sauber machen

Und wieder zusammen !

Vorher schauen wo es schleift !

Gruß Frank

#4

Ja es war noch minimal Dreck drauf.
Schade jtzt sieht die Scheibe nicht mehr neu aus.
Ein kleiner Schrammen drinnen.

Jetzt habe ich keine Lust mehr. Ist am regnen.

Leider habe ich noch ein minimales Quitsch Geräusch beim bremsen.
Obwohl ich Keramikfett drauf gemacht habe

#5

Tja , das meine ich mit Zeit nehmen beim entrosten/ planen der Gleitschienen etc.

Wer sich KEINE Zeit nimmt muss es halt 2x machen oder beschwert sich dann hier über quitschende Bremmsen und oder schlechte Beläge und/ oder Scheiben.

Gruß

Rabbit, der immer noch der Auffassung ist das die Bremsprobleme zu 99% durch Falschmontage entstehen

#6

Und den Sitz auf der Nabe mit der Bohrmaschine mit Drahtbürsten Aufsatz komplett entrosten. Zur Not vorsichtig mit Flex und Schruppscheibe den Rost abschleifen!

#7

Sorry, aber wenn ich das so lese kommt es mir in den Sinn, ob Du die Arbeiten an sichereheitsrelevanten Teilen vielleicht nicht lieber einer Werkstatt übertragen solltest. rolleyes.gif

4 „Gefällt mir“

#8

Er meint bestimmt ne Flex mit ner Sandpapierscheibe, jetzt seid mal nicht so kleinlich.

Gruß
Rabbit

#9

Ich denke er meint die Scheibe mit den Draht Zöpfen.

#10

Oder so :prima: :smiley: .

Die sind aber brutal gefährlich für die Augen und die Haut beim arbeiten mit der Flex ohne Drehzahlreglung.

Gruß

Rabbit

#11

:dance:

#12

An den Augen schützt ne Schutzbrille … Aber ich hatte einige der Drähte in meinen Fingern stecken.

#13

Ich hatte eine Schutzausrüstung Brille Handschuhe.
Hatte die Drähte im Fuß stecken, seither keine Sandalen mehr beim Arbeiten damit.

#14

Heehee … Ich hatte Stahlkappenschuhe. Die Drahtgeschosse haben nur meine Handschuhe durchdringen können. Weder die Jeans noch der dicke Wollpulli haben eine Akupunkturnadel durchgelassen. :slight_smile:

#15

Mit den Handschuhen hatte ich noch kein Problem.
Aber mein Bruder hatte es geschafft sich einen Drahtstift in die Zigarette zu schießen.
War ganz lustig, aber wie @Rabbit schon erwähnt hat die sind sehr gefährlich und sollten wirklich nur mit passender Schutzausrüstung verwendet werden!!!

#16

Bei der Bohrmaschine mit Drahtbürste hatte ich noch keine Probleme. Die Drähte halten ganz gut.
Ansonsten meinte ich eine Fächerscheibe mit Sandpapier wenn der Sitz stark verrostet ist.
@TomausDo: Was soll daran nicht fachgerecht sein? Das machen die Profis genau so.
Habe mit meinen Bremsen noch kein Problem gehabt.

#17

@ Heisenberg :

Aber eine von Dir geschriebene „Schrubbscheibe“ ist im Umgangs deutsch eine etwas dickere Flexscheibe mit der man doch sehr schnell einiges mehr ( außer dem Rost) abtragen/ flexen kann.

Daher der Einwand von TomausDo.

Gruß

Rabbit

1 „Gefällt mir“

#18

Danke für die Hilfestellung.
alles bestens. Sieht wie neu aus.

Müssen Bremsen eingefahren werden, bis sie die volle Leistung haben ?

#19

#16
Auch eine Fächerscheibe mit entsprechender Körnung ist unglaublich abrasiv. Mit ein wenig Ungeschick ist blitzschnell die Nabe versaut.
Für diese Zwecke sind Topfbürsten und Zopfbürsten die imho beste Wahl.