Bremssattel hinten wechseln

Hallo,

ich möchte am Wochenende gerne die beiden Bremssättel hinten wechseln. Leider habe ich in der KB keine dieser wirklich hilfreichen Anleitungen gefunden :slight_smile:
Ist das so einfach dass man dafür keine Anleitung braucht bzw. gibt es irgendwas das dabei total schiefgehen kann ?

Mein bisheriger (De-)Montageplan:
Reifen runter
Handbremse aushängen
Hydraulikschlauch abmontieren
4 Schrauben der Sattelbefestigung lösen - Sattel abnehmen
Mit dem neuen Sattel das gleiche rückwärts
Bremse entlüften
Fertig

Aber das ist im Grunde reine Spekulation und ich bin für jeden weiterführenden Tipp dankbar :slight_smile:

lG
Gawan

#1

Hallo Gawan,
Die Anzugsdrehmomente der Schrauben beachten! Auch der Radbolzen!!!
Und das Dein Dicker sicher aufgebockt steht!

Achtung Arbeiten an Bremsanlagen sollten nur Leute ausführen,die wissen was Sie tun!!!

Gruß Rebell 02

#2

Guten Morgen…

Frage… bist du vom Fach !?
ich vermute nicht…

1, solltest du dir genau überlegen was du tust, denn du öffnest beide Bremskreise, solltest du beim entlüften nicht alle Luft raus bekommen hast du keine Bremse…

es sind nur 2 Schrauben bei der Bremszange hinten.
eventuell die beiden Bremsschläuche auch gleich mittauschen, kosten nicht viel und dann hast du Ruhe !

wichtig ist das der Bremsbehälter nicht leer läuft und Bremsschlauch nicht verdreht festgezogen wird, das vermidert die Lebensdauer und könnte unter umständen am Rad schleifen !

LG Michi

#3

Hallo, Gawan !

Habe die beiden hinteren Bremssättel auch letztes Jahr tauschen lassen.

Achtung - du hast den 4-Motion - da sind hinten grössere Bremsen als beim Vorderradantrieb!

Ich habe bei Stahlgruber Austauschteile besorgt - bei Rückgabe der alten Sättel gibts Pfand zurück.
Frag lieber in einer freien Werkstatt, ob die das machen, auch wenn du die Teile selbst mitbringst -
ist sicherer.
Die Bremsanlage gehört danach entlüftet und ev. Bremsflüssigkeit nachgefüllt bzw. ausgetauscht.

LG aus Graz

#4

Hallo Gawan,

Du kannst diese www.sgaf.de/node/253216 Anleitung nutzen.

#5

Warum willst Du diese eigentlich wechseln?
Die Sättel sind ja kein Verschleißteil, wie die Beläge/Scheiben. Sind beide gleichzeit defekt?
Es gibt Reparatursätze, sollte nur der Handbremsmechanismus klemmen.

Laut Bremsenliste ATE gibt es den 130PS ASZ nicht als 4-Motoion, dort hat nur der 115PS Allrad.
Hast Du nun Allrad oder nicht?
Der Kolbendurchmesser ist zwar identisch, Teilenummenr 130PS/115PS Frontantrieb (gleiche HA Bremse) und 115PS Allrad (andere HA Bremse)sind unterschiedlich.

#6

Ich musste auch die hinteren Sättel (+Handbremsseile) erneuern (160.000 km, 7 Jahre).
Durch den starken Salzeinsatz der letzten 2 Winter, war der Mechanismus für die Handbremse auf beiden Seiten dermaßen korridiert, dass nichts mehr ging.
Ich hatte auch den Eindruck dass die Bremskolben (Fußbremse) nicht mehr richtig gängig waren.

Der Wechsel wurde in einer Fachwerkstatt gemacht. Wichtig:
Kontrollieren, ob nicht auch die Handbremsseile angerostet sind, sonst gibts irgendwann wieder Probleme.
Das Austauschen der Sättel ist relativ einfach (mit Hebebühne).
Das Anzugsmoment der 2 Schrauben muss exakt stimmen (sonst zu locker oder überdehnt).
Nach Einbau der neuen Sättel muss die Bremsanlage sorgfältig entlüftet werden (2 Mann erforderlich)!!
Dabei kontrollieren, ob im Bremsflüssigkeitsbehälter vorne im Motor immer genug Flüssigkeit drin ist, ggf. öfters mal kleine Mengen während des Entlüftens nachfüllen.

Gast

#7

@topcat
nein ich habe nicht den 4-motion

@inkey
die beweglichen Teile der Sättel sehen ziemlich korridiert aus und sind sehr schwergängig, da ich keine Lust habe das alles zu putzen / erneuern will ich die kompletten Sättel tauschen
Ich habe keinen Allrad, das habe ich offenbar im Profil falsch angegeben - habe ich auch gerade bemerkt :slight_smile:

So, ich habe jetzt die Sättel getauscht, die Anlage entlüftet - zu dritt - die Bremsleistung ist nach wie vor da, aber sie kommt erst stark verzögert !
Vorher hatte ich nach ca. 1/4 Pedalweg Bremskraft, jetzt muss ich mindestens 3/4 durchdrücken bis er überhaupt mal bremst ! Die Bremsleistung ist dann allerdings genau wie vorher.

Hätte ich vielleicht vor dem Einbau die Kolben der neuen Sättel irgendwie rausschrauben müssen ?
Ich hab einfach die alten abmontiert und die neuen genau wie sie waren raufgeschraubt ohne irgendwas daran herumzustellen /-schrauben. Meiner Meinung nach regelt dass die Hydraulik eh von selbst.
Beim Entlüften hab ich darauf geachtet dass er beim Ventil keine Luft ansaugt und vorne hab ich meinen Bruder kontinuierlich nachfüllen lassen - auch alles ok soweit.

Findet da irgendjemand einen gravierenden Fehler der mir nicht aufgefallen ist ???

lG
Gawan

#8

Tja… keine oder stpäte Bremse heist LUFT im System…
entlüften… entlüften…

am besten so :

eine Person tritt auf die Bremse… der andere macht hinten auf. ist das Pedal ganz unten, Lfterschraube zu.
Pedal langsam kommen lassen und wieder druck aufbauen durch mehrmaligen pumpen…
dann das ganze spiel erneut…

das Selbe auf der anderen Seite !

es sollte reichen wenn du das nur hinten machst…

lg Michi

#9

Hiho,

ja, das habe ich auch genauso gemacht.
Und einer hat vorne Schlückchenweise nachgefüllt.

Wir haben einen ganzen Liter von dem Zeug durchgelassen … und trotzdem sind da noch immer Luftblasen drinnen ??
Kommt mir komisch vor …

Wir haben vorne aufgepasst dass er keine Luft ansaugt und wir haben hinten beim auslassen darauf geachtet dass über den Schlauch ebenfalls keine Luft angesaugt wird … was kann da sonst noch passieren ?

lG
Gawan

#10

hmm… wie sieht deine Handbremse aus…

wie lange war die Leitung offen !?
wäre es möglich das das ABS luft bekommen hat !Q?

bin mir jetzt nicht sicher ob deiner schon ein Programm im ABS hat zum entlüften, der neue hat das …

wie schnell greift deine hintere Bremse wenn du aufs pedal tritts, ein bisschen greifen sollte sie gleich…

ich glaube aber das du noch immer Luft drinne hast…

LG

#11

Also,

Ihr entlüftet immer nur einen Kreis, nienmals beide gleichzeitig.
Was ganu meist Du hiermit:
„Wir haben vorne aufgepasst dass er keine Luft ansaugt und wir haben hinten beim auslassen darauf geachtet dass über den Schlauch ebenfalls keine Luft angesaugt wird“
Es wird hinten die Entlüfterschraube am Sattel geöffnet, der Schlauch (also die Bremsleitung ist dabei angeschlossen und natürlich dicht.
Ingo

#12

Hallo Gawan,

Ich könnte mir vostellen das Ihr mit zu heftigen Pedaldruck und zu schnell entlüftet habt!
Also nochmal das ganze.
Stell Dir vor Du pumst ne Luftmatratze mit so einem wabbeligen Blasebalg auf,…im ruhigen Tempo!

Der Mann hinten an der Entlüfterschraube gibt Kommando.Leichten Druck aufbauen,der hinten öffnet die Schraube
und sagt pumpen(und nun in Ruhe pumpen),wenn er sagt unten dann sagt der pumpende/Pedaltretende "unten"wenn das
Pedal unten ist (und unten halten)!
Nun schließt der Mann hinten die Schraube,wenn keine Luftblasen mehr kommen.
Dann das nächste Rad.
Eventuell wiederholen,aber immer dran denken nicht hektisch pumpen sondern in Ruhe!!!
Und auf die Kommandos achten.

Viel Glück und Gruß…Rebell 02

#13

@mhernach
Handbremse funktioniert perfekt, die hab ich allerdings im Zuge des Wechselns noch nachgezogen (an diesem Y-Element in der Fahrzeugmitte unten), d.h. ich kann kein objektives Urteil mehr abgeben.

Die hintere Bremse greift die ersten 50% Pedal weg eigentlich gar nicht, da hab ich nur den Pedalwiderstand, danach fängts langsam an und bei 3/4 hab ich die volle Bremswirkung. Durchdrücken kann ich das Pedal nicht, d.h. es ist alles dicht.

@Inkey
wir haben zuerst rechts, dann links entlüftet - nicht beide gleichzeitig
Der vorne hat aufgepasst, dass der schräg stehende Bremsflüssigkeitsbehälter keine Luft ansaugen kann, d.h. er hat den Flüssigkeitsstand immer relativ weit oben gehalten
An die Entlüfterschraube habe ich einen Schlauch angeschlossen, den in einen Behälter 10cm darunter fließen lassen und dabei geachtet dass auch durch diesen Schlauch keine Luft angesaugt werden kann

@Rebell
hmmm … nein, nicht exakt so
Pedaldruck -> Schraube auf und abfließen lassen bis Fahrer „unten“ ruft -> Schraube zu -> runter vom Pedal
und das Ganze von vorne …
und das haben wir je Seite mit 0,5 Liter Bremsflüssigkeit durchexerziert

„Gepumpt“ im Sinne des Wortes habe ich da eigentlich nie … war m.E. auch nicht nötig, weil ich auch ohne Pumpen genug Druck aufgebaut habe und das Pedal sich nicht ganz durchdrücken ließ … oder ???

#14

ok, wenn die HB passt hast du mit sicherheit noch luft im System.
so wie du das beschreiben hast würde ich mal sagen das es passt…

mit pumpen entlüften würde ich nicht machen, da könnst du mehr luft rein bekommen…
mach das ganze noch mal so wie du das schon gemacht hast…
wir haben damals in der Werkstatt immer so entlüftet…

#15

@ mhernach,

wie soll da mehr Luft reinkommen,wenn vorn permanent nachgegossen wird und hinten das Entlüfterschlauchende
in Bremsflüssigkeit steckt…wovon ich ausgehe?!

Ich hab keine Ahnung wieviele 100 Bremsen ich in meinem Leben gemacht habe!
Hab ich warscheinlich immer falsch gemacht,aber auf wunderbare Weise haben sie immer 100% funktioniert! :-/

Gruß Rebell 02

#16

Na von falsch kann keine Rede sein!

Gruß Rebell 02