Bremsen entlüften ein Mann methode *Bitte schnelle Hilfe*

#20

#14

Nun ja, eigentlich sollte die Anlage ein halbwegs geschlossenes System sein.
Alle 4 Jahre tut’s auch wenn man kein Anhänger zieht, nicht Passstraßen runter fahren muss oder ein Vmax. Freak ist.

Da wird auch ein wenig übertrieben, bei mir gibt es nur einen sehr geringen Farbunterschied auch nach 4 Jahren.

Ich denke Du hast doch schon Sättel überholt, bei mir kam der Rost IMMER NUR von außen ( durch eine defekte Manschette) rein 8) .

Innen war der Kolben immer blitzblank und sauber.

Gruß

Rabbit

#21

Die Anlage ist nicht geschlossen, zumindest das Belüftungsloch im Deckel ist immer geöffnet. Hierdurch und durch die Schläuche zieht die hygroskopische Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit.

Ich bin aber auch der Meinung, dass man den Wechsel nicht zu oft machen sollte ,für sowas würde ich immer so 29€ Angebote beispielweise beim Meister gegen den Verschleiss nutzen.

Ab einem gewissen Fahrzeugalter ist normalerweise zudem immer irgendwas weshalb es eh neuer Flüssigkeit bedarf, wie Wechsel der Bremsschläuche, Kupplungsreparatur oder Bremssatteldemontage.

1 „Gefällt mir“

#22

#20 Also ich lese oft und gerne mit .

Aber sorry das geht nicht .

Du bist also in der Lage anhand der Farbe der Flüssigkeit den Siedepunkt zu ersehen !?

Dann hier das Gegenteil.

Meine Flüssigkeit war 2006 beim Kauf des ersten SGA erneuert worden.
Weil die Schläuche hin waren.

Nach 2 1/2 Jahren sah die noch wie neu aus . ( Hatte ich hier schonmal gepostet )

Habe eine Probe mit Zur Arbeit genommen und wir haben es bei uns auf der Arbeit durch den Titrator laufen lassen.

Resultat ein Siedepunkt von 110 Grad . Also total hinüber.

Andersrum folgende Sache .
Du kannst noch so vorausschauend fahren. Du musst aufgrund anderer eine Vollbremsung hinlegen. Und genau dann versagt die Bremse.

Es kommt zu einem schweren Unfall mit Personenschaden.

Bei sowas werden die Fahrzeuge sichergestellt.

Dann kommt ein Gutachter. Und wenn rauskommt das deine Bremsflüssigkeit schuld ist dann bist du ganz schnell mit in der Teilschuld.

Ich meine was du machst wenn du alleine auf der Straße bist ist mir ja egal. Aber du gefährdest auch andere indirekt damit.

Gruß Frank

#23

#15

Ich war bisher hintereinander auf 3 Treffen !

Wer hat bei allen dreien gefehlt :dribbel: ?

Hast wohl Angst vor mir :tuer: :naenae: .

Gruß

Rabbit

#24

#19 + #20: Siehe www.mein-autolexikon.de/bremse/bremsfluessigkeit.html

@Rabbit: Klar, dass ich beim Überholen des Bremssattels keine Korossion gesehen habe, ich tausche ja auch meine Bremsflüssigkeit regelmäßig :wink:

#25

Also:

Gestern hat alles geklappt!!! Vielen Dank für die Tipps…

Aber Danke Fuzzy Perfekter Trick:
Ab in den Zooladen Schlauch und Rückschlagventil besorgt.
Kosten knapp 6,5€

2 Meter Schlauch dann das Ventil und dann nochmal 1 Meter mit ende im Eimer…
Schön Langsam Pumpen und bis die ganzen zwei Meter Sauber und Blasenfrei waren Entlüftungsventil zu und Gut ist…
Durch das Rückschlagventil geht nichts zurück…
SUPER VIELEN DANK FÜR DEN TIP !!!

Ich muss echt sagen:
Den Bremssattel zu wechseln war leichter als die blöde Öffnung zu Treffen um die Bremsflüssigkeit zu befüllen

Super Forum wo man auch wenns Schnell gehen muss Hilfe bekommt und man nicht Tage auf Antwort warten muss…
DANKE bin Happy.

1 „Gefällt mir“

#26

#25

Bist uns aber immer noch die Antwort schuldig ( siehe auch #9) warum du das überhaupt 1 Tag nach einem bestandenen TÜV Termin gemacht hast.

Hast Du Langeweile ?

Gruß

Rabbit

#27

#22 + #24

Natürlich kann ich/ man(n) NICHT die Siedetemperatur an der Farbe ablesen.

Aber ich sehe immer einen Farbunterschied zwischen alt und neu.

Alle 2 Jahre ist aber übertrieben !

Es sei den man fährt Taxi, Spedition oder gewerblich viele Km.

Das ist das gleiche Märchen wie z.B. das die Klima immer an sein sollte damit die Gummidichtungen und Schläuche elastisch bleiben :roll: .

Das Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist ist mir auch klar und ich bin der erste der IMMER sagt das man mit/ bei Bremsen NICHT spielt/ bastelt.

@Heisenberg:
Selbst bei hellbrauner Bremsflüssigkeit war bei mir keinerlei Rost oder Korrosion innen am Kolben sichtbar.

Aber um die Gemüter zu beruhigen, lieber 1x mehr wechseln als z.B. nach dem Kauf mit einer undefinierten Brühe rum zu fahren :wink: .

Gruß

Rabbit

#28

also… immer mal wieder hat der kleine Handbremsshebel an dem Bremssattel gehangen. Darum der Tausch.
und dann unter das Auto Klettern und Ihn vordrücken hatte ich keine lust mehr !!!

#29

#25 gaaaaanz unten gibt’s nen link unter dem du den forumsserver sponsorn könntest

#30

Kommentar wurde hierhin verschoben

2 „Gefällt mir“

#31

Ich mach mal den Thread wieder auf - finde meine Frage passt hier ganz gut:

Ich bin am Überlegen so was zu kaufen, um den Wechsel selber erledigen zu können.

Hab auch schon ein paar andere Kommentare zu ähnlichen Geräten hier gefunden, aber nicht das hier.
Hat jemand schon Erfahrungen damit, kann man das Teil empfehlen? Die Rezensionen lassen wir mal außen vor, einer dürfte ohne Kompressor nur am Handhebel rumgedrückt haben, der andere hatte wohl Falschluft am Entlüftungsnippel (Teflonband und gut is), etc.
Der Nachfüllbehälter ist sowieso nicht zu gebrauchen (beim SGA sitzt ja der Behälter zu tief unten, das Teil draufstellen ist nicht - eventuell Schlauch drauf und so).
Aber die Vakuumpumpe wäre ja das wichtigste.

Oder doch lieber eins für ca. 40 öcken… sieht eigentlich baugleich mit dem aus dem 1. Link aus

Oder sowas:
www.amazon.de/dp/B01FPA2RIW?psc=1

Danke für jegliche Meinung!

#32

Sowas wie aus dem letzten Link benutze ich am Motorrad:



Am Motorrad super Sache! Ob das am Wal auch (gut) funktioniert … :-/ Wüsste ich aber auch gerne, bevor ich mich selber dran traue. :-o

#33

#32 Solange das Vakuum passt und die Teile einigermaßen brauchbare Qualität haben, sollte es kein Problem sein. Dauert dann halt etwas länger, da längere Leitungen.

Aber danke schon mal für das Feedback!

#34

Ich hab so eines, das funktioniert ganz gut

1 „Gefällt mir“

#35

#34 Sieht aber auch nicht nach einem 18EUR Teil aus :wink:

#36

Keine Ahnung mehr was das gekostet hat, hab ich schon länger

#37

Ich hab mir so eines bei Ebay gekauft www.amazon.de/Bremsenentl%C3%BCftter-Auffangflasche-Bremsfl%C3%BCssigkeit-Manueller-Bremsenentl%C3%BCfter/dp/B00BWRY0G0/ref=sr_1_25?ie=UTF8&qid=1473449669&sr=8-25&keywords=bremsenentl%C3%BCftungsger%C3%A4t und das geht mit Überdruck am Bremsflüssigkeitsbehälter. Funktioniert gut und auch alleine.
Gekostet hat es in der Bucht etwa 50 Euro, allerdings ohne extra Auffangflasche