Bremsen entlüften ein Mann methode *Bitte schnelle Hilfe*

Hallo

Also ich arbeite Schicht bis in die Nacht.
Jetzt ist mir mein Helfer abgesprungen.
Und jemanden neuen zu finden ist unmöglich.
Da nach 22 Uhr niemand mehr Lust hat mir beim Schrauben zu helfen:
Ich brauche eine Methode, alleine und ohne Spezial Werkzeug meine Bremsen zu entlüften.

Und Alleine:
0.Vierkant unter das Bremspedal um den Pedalweg auf 1/3 zu kürzen (um Schäden zu vermeiden?)
1.Bremszylinder Füllen bis zum Rand
2.Schlauch auf den Nippel
3.Schlauch in ein Gefäß (mit ende in Flüssigkeit damit keine Luft gesaugt werden kann)
4.Schraube leicht öffnen
5.Bremsen Bremsen Bremsen
6.Schraube zu

Funktioniert das?

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke

#1

Geht nicht wirklich gut da du jedesmal beim loslassen wieder die alte Suppe mit rein ziehst.
Hast du nen Zooladen in der Nähe? Dann hol dir da für nen Euro oder zwei ein Rückschlagventil für Membranpumpen. Das machst du dann einfach aufs Ende vom Schlauch und dann klappt die Methode so.

Nachtrag: Oft wird gesagt, daß das Entlüften nur mit angesteuerter ABS- Pumpe geht. Obs wirklich so ist? Habe schon einige Fahrzeuge mit ABS mit oben genannter Methode entlüftet und das hat immer funktioniert.

#2

Eine andere Methode ist eine Unterdruckpumpe und ein Saugbehälter. Dann muss gar kein Pedal gedrückt werden und man kann immer hinten an der Bremse bleiben.
Edit:

#3

Du kannst wenn du das Bremspedal gedrückt hast was zwischen Sitz und Pedal klemmen und dann die entlüfterscjraube zu drehen und dann die Bremse lösen. Ist ätzend weil pro Rad mehrmals machen musst aber im Notfall geht das auch. Oder Sohn Bruder Schwester Frau Freundin Oma Opa usw fragen ob die die Schraube nicht zu drehen können auf deine Anweisung. Schafft Eigentlich jeder. Sogar Frauen

#4

Sein Problem liegt wohl eher an der Uhrzeit. Daher die 1-Mann-Methode.

#5

Ein Mann Methode ist ganz einfach.

:doktor: Das wichtigste ist das Du das Pedal nicht viel weiter durchtrittst als bei einer Vollbremsung ! ( sonst ist der Hauptbremszylinder bei alten Auto’s hinüber :shock: ).

Transparenter Schlauch über Entlüftungsnippel stülpen und anderes Ende in ein altes Glas oder Flasche mit alter Bremsflüssigkeit füllen, falls nicht vorhanden Behälter oben mit frischer Bremsflüssigkeit auffüllen und pumpen.

Wenn Schlauch auch am unteren Ende mit Bremsflüssigkeit bedeckt ist, wieder oben Behälter frisch auffüllen und die Entlüftungsschraube so weit zudrehen das nur noch wenig raus kommen kann.

Jetzt kannst Du in aller Ruhe entlüften, wenn kein Bläschen mehr durch den transparenten Schlauch wandern ist auf der Seite entlüftet.

Bremsflüssigkeit kannst Du auch mit der Methode wechseln, wenn helle Flüssigkeit raus kommt ist die Seite fertisch.

Gruß

Rabbit

#6

Naja, wenn man da einen Vierkant unter das Bremspedal legt wie in #0 beschrieben, dann ist der Pedalweg meiner Ansicht nach ausreichend begrenzt. Muss natürlich der passende Vierkant sein, aber das scheint dem TE ja klar zu sein.

Gruß
Meschi

#7

#6

Lieber 1 x mehr schreiben als die Dichtungen vom Hauptbremszylinder zerstören, zumal das Wechseln ein sch*** Arbeit ist und die Brühe im ungünstigsten Fall in den Fahrerfußraum läuft :frowning: .

Gruß

Rabbit

#8

#1
Die ABS Pumpe musst du nur ansteuern wenn Luft im ABS Block ist, sonst kriegst du die nicht raus.
Beim Bremsflüssigkeit Wechsel ist das nicht notwendig.

#9

Ähm, habe gerade gelesen Du hast TÜV neu ohne Beanstandung.

Wieso bastelst Du jetzt an den Bremsen rum :-/ .

Gruß

Rabbit der :bahnhof:

#10

Meine Bremsscheiben vorne sind nahe der Verschleißgrenze und werden beim nächstenmal nicht mehr durchkommen.
Außerdem sind sie schon etwas eingelaufen.
Also werden die gewechselt sobald es wieder wärmer ist.

Gruß

#11

Sorry, ich meinte mit #9 den TE ( siehe Frage zur AU nach TÜV) .

Gruß

Rabbit

#12

Mit 1/3 Bremspedalweg wird das nix mit entlüften…

Es ist schon richtig, dass das Pedal nicht durchgelatscht werden sollte, aber 1/3 ist etwas wenig.

Das Entlüften wird sehr erleichtert, wenn man vor dem Öffnen der Hydraulik zum Sattel oder Schlauchwechsel das Bremspedal etwas nach unten klemmt.

Dann ist zwar etwas Druck auf dem System, der beispielsweise durch Öffnen der Entlüfterschraube abgelassen werden kann, das System läuft aber auch bei sehr langer Reparaturdauer nicht leer, weil die Nachlaufbohrung verschlossen ist.

#13

#12

:prima:

Das mit dem Bremspedal vorspannen ist ja auch logisch.

Hatte ich bisher noch nicht dran gedacht.

P.S.:
Der keinen Grund sieht ohne Anhängerkupplung alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit zu wechseln, da auf meinen Fahrstrecken keine Serpentinen sind und @Manfred sich vor dem Pikes Peek Rennen drückt :lookup: und wer bremst eh verliert.

Gruß

Rabbit

#14

#13: Das würde ich nicht tun. Wenn der Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit zu hoch ist fängt die Bremsanlage an zu rosten. Die Bremsflüssigkeit sieht schon nach 2 Jahren nicht mehr gut aus.

1 „Gefällt mir“

#15

#13
Feigling, Drückeberger, … :lamer:

#16

Ich habe die Bremsen meistens immer alleine entlüftet. Das war noch nie ein Problem.
Sollte eigentlich funktionieren.

#17

ÄHM nur so eine Frage !

War das nicht so das wenn neue Flüssigkeit unten rauskommt das man das Pedal in gedrückter Stellung halten soll und dann den Entlüfter zuschrauben !?

Gruß Frank

#18

#17

Wenn man(n) zu zweit ist ja :dribbel: .

Wenn man allein ist ist das schwer möglich :wink: .

Gruß

Rabbit

#19

#14 Das ist eher nicht zutreffend.
Du hast ein geschlossenes System. Da ist kein freier Sauerstoff vorhanden der nötig wäre um Rost zu bilden.

#13 Der erhöhte Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit verursacht Blasenbildung die auch im Stadtverkehr vorkommen kann. Wir reden hier von einem Siedepunkt von 150°C ( nach ca 3 Jahren) der durchaus auch in der Stadt locker zu schaffen ist.
Das hat auch nichts mit Anhängerbetrieb oder sonstigen externen Ursachen zu tun.
Sorry Rabbit, diese Empfehlung #13 ist einfach gefährlich und sollte so nicht weitergegeben werden.
Allerdings gibt es recht zuverlässige Testgeräte für Bremsflüssigkeit und ich persönlich tendiere auch nicht zum Zweijahresrythmus, aber prüfe mindestens einmal im Jahr den Zustand meiner Bremsflüssigkeit. Und das sollte zwingend bei einem derartigen Post dazu aufgeführt werden.

Mir ist übrigens auch schon Bremsflüssigkeit untergekommen die nach meinem Tester einen Siedepunkt von 120 °C hatte. Dazu muss ich dann wohl kaum noch was sagen.

#18 Geht auch alleine mit einem selbstgebauten Pedalspanner. (zwei T-förmig verschraubte Dachlattenstücke)

4 „Gefällt mir“