Blinkanlage spielt verrückt beim Starten

Moin, schade, das wäre dann ja wohl zu einfach gewesen.

Die Blinkerrelais sind verlötet auf der MFE. Angesteuert werden sie von der Elektronik auf der MFE.
Über zwei Leitungen bekommt die MFE die Anforderung zu blinken.
Eine Leitung für links, eine für rechts. Diese kommen vom Blinkerhebel und vom Warnlichtschalter.
Der Blinkerhebel schaltet jeweils nur eine Leitung nach Masse durch.
Der Warnlichtschalter schaltet beide nach Masse durch, so dass links und rechts gleichzeitig geblinkt wird.

Außerdem steuert die MFE intern die Blinker an, wenn man die ZV bedient oder bei einem Alarm (falls vorhanden). Ob es das Einschalten bei einer Vollbremsung beim SGA bereits gab, weiß ich nicht.

Im oben verlinkten Beitrag kam ja ein ungewolltes Kommando vom defekten Warnlichtschalter und führte zum Dauerblinken.
Das scheint bei dir jetzt nicht der Fall zu sein. Also ist vermutlich leider etwas an der MFE im Argen. Und es klingt auch nicht nach einer schlechten Lötstelle vom Relais, denn das würde ja eher zu einem Ausfall vom Blinker und nicht zu ungewolltem Blinken führen.

Bevor du anfängst dich zur MFE vorzuarbeiten :click:, hätte ich hier noch ein paar Sachen, die mich interessieren würden:

Wie verhält sich der Warnlichtschalter wenn man ihn betötigt, während kein Schlüssel im Zündschloss ist?
Wie vehalten sich die Blinker beim Bedienen der ZV mit dem Funkschlüssel?
Falls eine DWA (Diebstalwarnanlage) vorhanden ist: Blinkt es ordentlich, wenn die Alarmanlage losgeht?

Spezialauftrag:
Welche Spannung liegt am abgesteckten Stecker des Warnlichtschalters jeweils an den Pins 3 (grün/schwarz, Kommando für links blinken) und 2 (grün, Kommando für rechts blinken) an? (mit Mulitmeter gegen Pin 1, Masse, braun, gemessen)

  1. bei Zündung aus
  2. bei Zündung ein
  3. bei Zündung ein und Blinkerhebel links/rechts betätigt?

Die Idee dahinter: Vielleicht gibt es einen Kurzschluss der Leitungen nach Masse, der zum Blinken führen. Aber du schreibst ja, dass links und rechts immer gleichzeitig blinkt. Was für mich diese Theorie schon wieder unwahrscheinlich macht, da dann ja beide Leitungen gleichermaßen und gleichzeitig Kurschlüsse haben müssten …