bläuliche, vermutlich nach verbranntem Öl riechende Abgase (AUY-Motor)

#162

Das in #106 gezeigte Foto zeigt Qualm aus dem Auspuff bei leichtem Wind von rechts.
=> Der Qualm kommt im vorliegenden Fall nicht vom Zuheizer.

Bste Grüße

#163

Hab mir jetzt den Thread durchgelesen und was mir auffällt ist das dein Problem aufs Winterhalbjahr beschränkt zu sein scheint. Daher bin ich mir fast sicher das das der ZH ist. Manchmal verrennt man sich so sehr in eine Sache das man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Allerdings, irgendwo schreibst das dein AUY nach GPS 202km/h läuft. Das geht mit einem Originalen nicht. Ist er chip oder sonstwie getuned? Das könnte den Rauch dann auch erklären.

1 „Gefällt mir“

#164

Hallo easy0815,

unser Sharan ist nicht getunt.
Außerdem qualmt er aus dem Auspuff und nicht (!) aus dem Zuheizer.

Beste Grüße

#165

Hallo zusammen,

unser Sharan hat nun länger gestanden,
da ich mit dem Qualm (aus dem Auspuff!) nicht fahren wollte und die Ursache für den Qualm unklar geblieben war.
Heute habe ich mir wieder etwas Zeit für ihn genommen:

Noch im August 2018 hatte ich ausgiebig „VTG-Gymnastik“ betrieben
(Lockern/Beweglichmachen der VTG durch ca. 200-bis zu 500-maliges Ziehen des Gestänges zur entsprechenden Unterdruckdose),
wobei die VTG zuvor und besonders auch danach gut beweglich war.

Zuletzt hatte es keine Fehlermeldungen bezüglich Ladedruckregelung gegeben.
Als ich die Beweglichkeit der VTG heute dennoch prüfte,
habe ich jedoch festgestellt,
dass die VTG fest ist.
Heute lies sich die VTG mit kombiniertem Ziehen und Schieben des Gestänges zur entsprechenden Unterdruckdose merkwürdigerweise nicht gängig machen.

Kann eine feste bzw. unbewegliche VTG den vorliegenden Qualm doch verursachen?
Bei der Diskussion im 2. Quartal 2018 wurde das hier ausgeschlossen (s. o.).
Wie läßt sich eine hartnäckig feste VTG doch wieder beweglich machen (Wollte da zunächst nicht viel mehr Kraft als sonst anwenden.)?

Beste Grüße

#166

#165
www.innotec.at/produkte/innotec-produkte/reinigen/turbo-clean-set.html

Hat bei mir funktioniert, VTG bleibt nur noch selten hängen. Mit dem rauchen hat die VTG meiner Meinung nach nichts zu tun.

#167

Guten Abend,

ich hab die Backofenreiniger Methode statt innotec angewandt. Hat gut funktioniert, bis heute. Selten gibt es aber doch die Ladedruck Fehlermeldung. Wenn es häufiger wird muss dann der Turbo leider runter und die Abgasseite zerlegt und gereinigt werden. Momentan geht es aber noch.

Das ein festsitzendes VTG Qualmen bewirkt kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß

SpaceSchrauber

#168

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

SpaceSchrauber:
Ich bitte um Beschreibung der „Backofenreiniger-Methode“.

Beste Grüße

#169

#168: 5 Sekunden in die Suchfunktion investiert und das gefunden, schafft normal auch ein Akademiker:

www.sgaf.de/node/420779

Bedienungsanleitung für den Backofenreiniger an sich steht auf der Dose oder die „Kluge Hausfrau“ fragen

3 „Gefällt mir“

#170

Fakt ist man kommt nicht an die hintere Verstellung.
Hier mal reinschauen
youtu.be/pkdNasawQ7Q

Gruß Frank

#171

Hallo zusammen,

habe unseren Sharan von Anfang Dezember 2018 bis Anfang April 2019, als es dann wärmer geworden war, stehen gelassen (Turbo wurde nicht mehr gesäubert. VTG belassen.).
Dann wurde vor reichlich 2 Wochen nur die Batterie geladen, gestartet und siehe da:
Seitdem läuft er, ohne zu qualmen, und ist zu unserer großen Freude wieder täglich in Betrieb.

Das heftige Qualmen ist damit nun das zweite Mal mit der kälteren Jahreszeit gekommen und hat dann mit der wärmeren Jahreszeit wieder aufgehört.
(Der Qualm stammte jeweils nicht vom Zuheizer.)

Beste Grüße

#172

Hast du eigentlich mal den Temperatursensor ausgelesen ob seine Werte logisch sind?

#173

Hallo Chaot,

die Temperatursensoren wurden wiederholt gemessen (typische Ergebnisse z. B. #103 und #108).

Beste Grüße

#175

Mir reicht eine tatsächliche Lösung am Sharan, durch die er sich ohne diesen Qualm auch in der kalten Jahreszeit im Raum Köln fahren läßt.

#176

Hallo Chaot,

würdest Du anders an die Überprüfung der relevanten Temperatursensoren herangehen?
Wenn ja: wie?

Beste Grüße

#177

#29 Hallo natürlich Schreibfehler von mir 50 kmh sollte es sein.

#178

#177
Gut das wir das jetzt wissen. Das hat mir seit dem „28.01.2018 - 17:29“ die ganze Zeit über schlaflose Nächte bereitet.

1 „Gefällt mir“

#179

#177 #178 Da bin ich beruhigt, dass der alte Mann nicht mit 80 km/h durch die Stadt brettert.
Mit der korrekten Angabe wäre dieser Thread bestimmt schon nach 50 Beiträgen zu Ende.
Gruß

#180

SMILE Ihr seit echt die Knaller hier !!! :lol: :lol: :lol:

#181

Seid ihr böse!! :groehl: :groehl: