Hallo, ich habe seit kurzem einen 96er Galaxy und wunderte mich, dass bei wenig Sprit im Tank kein Lämpchen anging. Habe dann den Tacho ausgebaut und gesehen, dass dort, wo so ein Lämpchen hingehört zwar zwei Kontakte aber nicht diese typische Fassung wie an anderen Stellen ist (es scheint sogar noch ein kleines Stück Platine in der Öffnung zu sein). Ist das nun Versionsabhängig oder ist da doch noch was , was ich übersehen habe, und wenn nix da ist, reicht es dann, eine Fassung mit Birnchen da reinzubauen oder muss da neu verkabelt werden?
Als Gast hätte ich zum Thema Tankwarnleuchte auch eine Frage: Mein Sharan 02/2002 hat in der Mitte so ein Pixeldisplay. Oberer Drittel gelb und untere zwei Drittel rot. Wenn die Tankanzeige nun auf Reserve steht, kommt, begleitet von einem Warnton der rote Text „BITTE TANKEN“ und im oberen Teil erscheint, gelb, die Tanksäule. Nun sollte der rote Text verschwinden und die gelbe Tanksäule sollte so lange bleiben, bis tatsächlich getankt wurde. Leider verschwindet die gelbe Tanksäule, was vom „Freundlichen“ (hatte lange, bis ich merkte, was Ihr mit dem „Freundlichen“ meint) als nicht normal bezeichnet wird. Schwimmerschalter im Tank und Display wurden schon zweimal gewechselt. Software wurde die neueste geladen. Leider kein Erfolg. Kann mir jemand sagen, wo der Fehler liegt und wie die Anzeige tatsächlich zu funktionieren hat? Habe die „Trendline“-Ausführung 1,9TDi OHNE Technik-Paket, also keine Schalter zur Bedienung der Anzeigen auf dem Display.
Es kommt die gelbe Tanksäule, in der MFA der Hinweis „Bitte Tanken“ und ein Warnpiepser.
Die MFA schaltet dann nach ein paar Sekunden auf normale Anzeige zurück, die Tanksäule bleibt aber an bis ich getankt habe. Sollte auch imho so sein, sonst macht das ganze ja keinen Sinn.
Wenn der Füllstand grad an der Grenze zur Reserve ist kommt es vor, das wenn ich bergab steh die Lampe angeht und auf der Ebene wieder aus ist. Ist die Grenze dann aber mal überschritten bleibt die Lampe immer an.
genau das wollte ich eigentlich von jemandem hören. hättest du nun auch noch eine idee, was bei meiner elektronik schief läuft und wer mir womit in dieser sache helfen könnte? meine garage beruft sich nun darauf, dass dies eben stand der technik sei und man somit nichts mehr machen könne. mich nervt das, da ich in einem baugleichen fahrzeug, welches lediglich 2 monate älter ist als meines, die korrekte funktion dieser anzeigenkombination gesehen habe und ich erst dadurch auf die fehlfunktion in meinem auto gekommen bin. ich hätte diese anzeige wirklich gerne am leuchten, wenn sie es soll. aus meiner sicht ein optisch wichtiger effekt, aus der sicht meiner frau ein unheilverhindernder… (sie hat es bis jetzt schon einmal fertig gebracht, dass entlüftet werden musste).
also, hoffe, dass du, oder auch gerne jemand anderes, mir einen tip geben kannst.
Kann mir eigentlich nicht Vorstellen das das der Stand der Technik sein soll. Kenn das von anderern VW Fahrzeugen aus dieser Zeit wo die Lampe bist zum tanken anbleibt.
Ich denk mir eher mal das die Werkstatt keine Ahnung davon hat und sich so rausredet (will nichts Unterstellen).
Was da genau in der Elektronik schief läuft kann ich Dir nicht weiterhelfen, da weiss ich nicht wie das geschaltet ist.
Das einzige was mir im Moment dazu einfällt ist zu Versuchen ob Du jemanden mit dem Gleichen Produktionszeitraum findest (vielleicht liest ja einer mit), schaust ob es da richtig funktioniert und dann Deine Werkstatt nochmal damit konfrontierst. Oder mal bei einer anderen Werkstatt nachfragen…
ich vertraue meiner MFA (zeigt brav 0,3 zuwenig an) und dem gefahrenen km-Stand.
Wenn bei meinem (11/98, Sha Comf, 110 PS Tdi) die Lampe angeht, ist die Nadel bereits regungslos und das flaue Gefühl im Magen ziemlich gross. Tanken kann ich dann (ohne Tanktrick aber mit Auffuellen bis Oberkante Tankrohr) etwa 68 Liter. Ich nehme an, dass bei erstem Warnleuchten-Alarm bei mir noch etwa 4 Liter drin sind. Die Standheizung streikt dabei bereits.
Und zudem klemmt der Tankgeber gerne, wenn man an starken Steigungen und bei fast leerem Tank ´bergab´ parkt.
Da wirds einem dann mulmig, wenn das Teil aufleuchtet, obwohl man die Muehle bei 1/4 abgestellt hatte (und man zudem nachts und fernab jeglicher Zivilisation und Spritquelle in nem Landgasthof speisen war…)
wenn bei mir die Tankleuchte angeht, befinden sich noch genau 10L im Tank. Ich konnte das mal testen weil 500m nachdem die Leuchte angegangen war (auf gerader Strecke, ohne Kurvenfahrt oder ähnliches), war eine Tankstelle. Dort habe ich ohne das „Übertanken“ 60L in den Tank bekommen!
MOMENT MAL. Jetzt beginnen wir, die Sachen zu vermischen.
Mein Auto verfügt NICHT über eine Tankwarnleuchte als separates Lämpchen auf dem Armatiurenbrett. Die Tankwarnleuchte ist im MFD intergriert (anscheinend hat das nur „rsgaf“ richtig verstanden). Die Warnung kommt auch zum richtigen Zeitpunkt, nämlich genau, wenn noch ca. 10 Liter im Tank sind und die Nadel den Reservebereich erreicht. Die Textmitteilung verschwindet auch, so wie es sein soll, nach ein paar Sekunden. Die gelbe Tanksäule, die als Bild auf dem MFD mittels Pixeln dargestellt wird, verschwindet zusammen mit der roten Textmitteilung. DAS SOLL SO NICHT SEIN, denn diese gelbe Tanksäule sollte erst verschwinden, wenn ich getankt habe, d.h. die Nadel nicht mehr innerhalb des Reservebereichs steht.
Also: Wer kann mir da helfen, da meine „offizielle VW-Vertretung in der Schweiz“, die ich im übrigen aufsuchen muss, da ich sonst die Mobilitätsgarantie verliere, nicht im Stande ist, diesen Mangel zu beheben.
Wenn ich mich recht besinne, geht das Symbol inkl. „Bitte Tanken“ wenn es in die Nähe von Reserve kommt, und wenn du jetzt aber noch weiter fährst und schon am Reserve Sprit nagst, dann kommt nur noch das Symbol mit der Schrift „Tanken“ und das aber ihne „Bitte“ !
Ich glaube, so habe ich es schon bei meinem Ali gesehen!!
Um jetzt etwaigige Verwirrungen zu beseitigen (oder verstärken 8) ):
Ich hab in meinen Sharan die 2-zeilige (kleine) MFA mit dem Lampenfeld daüber, keine große Pixelanzeige!! Das Zapfsäulensymbol (gelb) ist eine eigene Lampe in eben diesem Lampenfeld über der MFA. Wenn jetzt die Tanknadel bei Reserve ankommt (sind bei mir übrigens ziemlich genau 10 Liter) geht die Gelbe Zapfsäule an die Anzeige „Bitte Tanken“ erscheint in der MFA ein Warnton ertönt.
Nach ca. 10 sek schaltet die MFA auf „Normalanzeige“ zurück die Zapfsäule bleibt aber bis zum Tanken (oder Tankanzeige wieder über Reserve) an :!:
Wie das jetzt bei den großen MFAs ist weiß ich nicht :!: :!: Da hab ich die Frage von Daniel wohl auch etwas falsch verstanden…
Funktioniert so bei: Sharan Comfortline Family Facelift, Produktion 44.Kw 2003, Technikpaket