Beinfreiheit Fahrersitz

Hallo zusammen,

Dieses Thema gab es bereits mehrfach hier im Forum, aber ich möchte es trotzdem nocheinmal anschneiden.

Ich habe mich immer über die mangelnde Beinfreiheit hinter dem Steuer meines Galaxy beschwert. Einige hier im Forum welche von der Körperlänge größer sind als ich (1,90m) konnten das scheinbar nicht nachvollziehen.

Nachdem ich am Freitag in einem (Leihwagen) Alhambra neuester Bauart gesessen habe verstehe ich auch warum. Nachdem ich den Sitz nach hinten und ganz nach unten verschoben habe, erreichte ich eine Sitzposition welche ich mir immer gewünscht habe.

Als ich dann ergründen wollte warum dies so war stellte ich fest, dass dieses Fahrzeug mit dieser Sitzausstattung ganz andere Sitzschienen besitzt.

Im VW Teileprogramm fand ich heraus, dass es wirklich unterschiedliche Sitzschienen gibt.

Also vermute ich dass diejenigen unter Euch, die grösser sind als ich und trotzdem bequem sitzen, entweder kürzere Beine haben oder halt diese geänderten Sitzschienen bereits besitzen.

Vielleicht kann mir ja einer von Euch weiterhelfen.

Ist der Unterschied der Schienen in der Art der Sitze begründet ?

Meiner hat Leder , höhenverstellbar, nicht schwenkbar.

Der Ali hatte Velours, höhenverstellbar, nicht schwenkbar.

Kann man diese Sitzschienen tauschen ? Laut den Zeichnungen sehen beide Sitzoberteile identisch aus, nur die Unterteile (Schienen) sind anders.

Falls jemand eine direkte Vergleichsmöglichkeit hat, bin ich für jeden Tip dankbar.

MfG

Deefense

#1

Du denkst doch wohl nicht etwa, das ich ein Sitzriese bin :frowning:

#2

Hi

Ja , es gibt unterschiedliche sitzschienen. Ich meine VW tauscht die auch aus , die haben auch 2 verschiedene längen im programm , hab mich damals ma informiert.

Bei mir in dortmund gibt es aber so ne „spezialfirma“ die diese ganzen rehasachen in autos einbauen , zb diese lifter o.ä… ebenfalls koennen die in jedes fahrzeug verschiedene sitzschienen einbauen , bis zu einer bestimmten länge , weil es ja sonst probleme mit airbag und tüv gäbe. Das wissen die aber alles dort , und ich hatte damals mir die schienen in meinen T4 einbauen lassen , mein vater hat sie bei seinem wagen auch drin und ich lass dies auch machen , bald. Man kann dort auch die schienen vom beifahrersitz wechseln lassen.

Eigenen TÜV haben die auch , so das es nie probleme gab , und die sitzposition nacher ist umwerfend :slight_smile:

Vielleicht gibt es auch in deiner nähe so eine firma , einfach nachfragen , ob die sowas machen , ansonsten beim freundlichen , da gibts die auch.

hoffe dir nen bisschen geholfen zu haben.

#3

Das habe ich mit chomper im Vergleich auch schon festgestellt, das die Sitzschienen in unseren Autos unterschiedlich sind.

@ Deefense: Beim ADAC kann man als registriertes Mitglied eine Liste zertifizierter Umbaubetriebe für behindertengerechte Umbauten einsehen / herunterladen (pdf). Falls Dich das nicht weiterbringt und Du solche Möglichkeit aber in Betracht ziehst und Hilfe brauchst, meld Dich bitte nochmal bei mir. Vielleicht kann ich Dir die Adresse einer geeigneten Firma nennen.

#4

Hallo zusammen,

Das waren keine Spezialschienen in dem besagten Alhambra,

Es war ein Serienwagen eines Autoverleihs. Die Schienen sind auch im normalen Teileprogramm von VW zu finden.

Kosten sollen diese ca 150 ¤uro. Die Preise der benannten Spezialschienen (Behindertenumbau) lagen wenn ich mich recht erinnere um ein vielfaches höher.

Ich wollte eigentlich nur Wissen ob schon jemand die Gelegenheit hatte diese Schienen im direkten Vergleich zu begutachten bzgl. Umbaumöglichkeiten.

Ich bin der Meinung 150 ¤uro sind akzeptabel wenn es funktioniert, bzw. passt.

Anfangs wären mir die auch zu viel gewesen aber mittlerweile nervt die fehlende Beinfeiheit.

@ ares,@ Jan-Papa

da die Schienen original von VW sind braucht man sie nicht extra eintragen. Ich werde bei Gelegenheit mal die Teilenummern posten, vielleicht kann ja jemand mehr damit anfangen.

@Tower,

nee kein Sitzriese aber wahrscheinlich die besseren Sitzschienen :lol:

MfG

#5

Hallo Deefense,

ich fahre einen 97er Galaxy und habe eine Körperlänge von etwas über 2m (innere Beinlänge 93cm). Mein Sitz ist ca. 8cm vor dem hinteren Anschlag und ganz nach unten eingestellt. Die Beinfreiheit ist sehr gut! Selbst wenn ich die Sitzhöhe ganz nach oben gestellt habe kann ich noch gut sitzen und fahren. Allerdings habe ich das Lenkrad horizontal und axial an den oberen Anschlägen. Kann es sein, das Du das Lenkrad nicht richtig eingestellt hast?

#6

Hallo zuammen,

Es geht mir nicht um den Abstand der Beine zum Lenkrad, sondern um den Abstand der Beine zu den Pedalen.

Wenn ich bei meinem Galaxy den Sitz ganz nach unten und ganz nach hinten verstelle muss ich die Beine immer noch sehr stark anwinkeln. Bei beschriebenem Alhambra musste ich den Sitz sogar noch etwas nach vorne verstellen um die Pedale zu optimal zu erreichen.

Also nochmal, mir geht es nur um den Beinabstand zu den Pedalen, und scheinbar gibt es serienmäßige Schienen von Ford/VW/Seat die eine vernunftige Sitzposition ermöglichen.

Ich möchte eigentlich nur herausbekommen ob jemand weiss ob diese „ORIGINAL“ Schienen (kein Zubehör oder Behindertenausstattung) unter alle Seriensitze passen, und ob die Befestigungspunkte im Bodenblech identisch geblieben sind (ich möchte mir die Schienen nicht auf Verdacht kaufen)

MfG

Deefense

#7

Moin,

Deefense, ich kann dich trösten, ich weiß was du meinst.

Es gibt verschiedene Schienen. Mein Alter hatte Schienen da war das was in der Schiene läuft rund. Das müßte auch die sein die du drinn hast.

Beim jetzigen sind es die gleichen wie beim Sharan.

Beim alten Modell, also bei meinem 2.3er war die Sitzpositzion für micht auch nicht das Optimale. ( für den Rest, ich meinte meine Sittzposition nicht Eure :smiley: )

Beim 1. TDI wurde es besser und beim jetzigen ist es optimal.

Aufgefallen ist das ganze auch Manfred. Er meinte auch, bei mir würde relativ wenig Platz hinter dem Lenkrad sei als bei ihm. Und genau so war es.

Ob da nun noch ein Unterschied zwischen drehbar und nicht ist, ist auch noch möglich.

Aber Fakt ist, es gibt je nach Baujahr verschieden Schienen :wink:

Tschö

#8

Hallo Chomper,

Endlich einer der mich versteht :pray:, habe gestern sogar meine Beininnenlänge gemessen, (auch ca. 93cm) :slight_smile:

Ich werde morgen mal die Zeichnungen / Teilenummern und Angaben zum Baujahr der Schienen einstellen, vielleicht findet sich ja jemand, der sich mit der Sitzmechanik auskennt.

MfG

Deefense

#9

Ich weiss nicht, ob sich ein 187cm Zwerg in diesen Thread einmischen sollte … :lookup:

Aber ich hatte anfangs auch den Sitz ganz hinten.

Bis zum Fahrsicherheitstraining in Gütersloh !

Dort wurde mir gezeigt wie man richtig sitzt.

Seit dem habe ich noch mindestens 3 - 4 Rasten nach hinten frei und sitze viel entspannter …

#10

Moinsen,

ich sage mal so, das Entscheidene ist sicherlich nicht die Körpergröße sondern die Länge der Beine.

Wenn die in einem unmöglichen Winkel stehen, können sie seher schnell einschlafen.

Das Problem hatte ich beim 2.3er. Da hatte ich extra das Styrop. unter dem Teppich wo man den linken Fuß abstellt, entfernt.

Beim 1. TDI brauchte ich das nicht mehr. Aber bei längeren Fahrten halft der Tempomat.

Nun im jetzigen geht es ohne Probleme. Meine Lehne steht fast senkrecht, da ich es echt nicht mag, wenn ich beim Sitzen an die Decke schaue :lol:

Aber den Sitz weiter vor schieben, hmm das wird knapp,

durch die langen Stampfer unter mir 8) 8)

Tschö

#11

Waren das nicht die Fabulous Furry Freak Brothers ?

:lol: :lol: :lol:

#12

Hallo zusammen,

Dies sind die Zeichnungen der besagten original Sitzschienen.

Laut dem Teilekatalog werden sie scheinbar ab Baujauhr 2003 2004 eingesetzt.

Jetzt ist nur die Frage ob man sie gegeneinander tauschen kann.

@ huhu,

Soll ich jetzt Drogen nehmen damit ich bequem sitzen kann ??? :slight_smile:

MfG

Deefense

#13

Hi Deefense,

so wie es aussieht, kannst Du die Schienen nicht tauschen: Wenn Du Dir die obere Zeichnung ansiehst, sind die einzelnen Schienen von oben verschraubt. Auf der unteren Zeichnung kommen die vordere Schrauben auch von vorne in die Schienen und bei den hinteren Befestigungen ist da so ein „Möppel“ abgebildet, was die Schiene nach hinten abschließt.

Ich habe gerade den mehrfachen Aus-/Einbau des Beifahrersitzes hinter mir - daher kann ich Dir recht zuverlässig sagen, daß ich die Befestigung nach dem oberen System drin habe und im fraglichen Bereich keine Bohrungen für die geänderten Sitzschienen sind :cry:

#14

Genau die !

:wink: :smiley:

Peace, Brother …

#15

Hallo Voug,

Das ist es ja, was mich hoffen lässt, denn ich habe eine Schiebemechanik drin, welche aussieht wie die untere, (Verriegelungshebel seitlich) allerdings sind meine nicht wie auf dem Bild dargestellt von vorne, sondern von oben verschraubt :?: (habe auch schon den Sitz mehrfach aus und eingebaut ( VDA Stecker etc.)

Die Verstelleinrichtung des Alhambra sah aus wie die obere, mit dem langen durchgehenden Verriegelungsbügel und war ebenfalls von oben verschraubt.

Leider kann man aus den Zeichnungen keine Maße entnehmen, sonst könnte ich nachmessen ob es ggf. passt.

Vielleicht hast du ja mal Gelegenheit, bei deinen Schienen den Lochabstand der vorderen und hinteren Befestigungsschraube

zu messen. Weiterhin wäre interessant welchen Abstand deine Vorderkante der Sitzfläche zu einem Bezugspunkt in Nähe der Pedale hat.

Ob Ford doch Eigenkonstruktionen verbaut hat, denn wieso sind meine Schienen von oben befestigt ?

MfG

Deefense

#16

Ich denke eher das es vom Mj. abhängig ist, denn ich habe bereits in jedem gesessen(Sharan,Alhambra, aktuelle Modelle) und bei keinem war mehr oder weniger Platz als bei meinem Galaxy.

#17

Hallo Deefense,

also der Verriegelungsbügel ist bei mir auch wie in der unteren Zeichnung :? … also scheinen wir die gleichen Sitzgestelle zu haben. (BTW: Es müßte ja dann noch eine 3. Zeichnung geben, oder ?)

Bezüglich der Lochabstände und Maße kann ich Dir heute nacht weiterhelfen: Ich muß gleich nochmal den Beifahrersitz rausnehmen (wegen Hauptschalter CarPC - dazu morgen mehr an anderer Stelle :slight_smile: ) und kann die Sachen messen. Da der Beifahrersitz das gleiche Gestell und den gleichen Verstellbereich wie der Fahrersitz hat, sollten die Maße übertragbar sein.

#18

Hallo Voug,

Dem Baujahr nach nehme ich dann mal an, dass du wirklich die gleiche Konsole wie ich drin hast.

Laut Teilekatalog tauchen die neuen Konsolen ab dem Baujahr 2003/2004 auf. In den Baujahren davor sind die Konsolen wie auf der unteren Zeichnung, Werde morgen aber nochmal genau nachschauen. und ggf. ein Bild der Baujahre vor 2003 posten.

Und wenn alles nicht weiterhilft werde ich mal einen Händler konsultieren. probesitzen, vergleichen und den Teilemanager nerven. :lol:

MfG

Deefense

#19

Bei mir ist die obere Verriegelung (zentral) verbaut.

Zu meinen Vorgänger (Ghia Bj.2001 seitliche Verriegelung) konnte ich allerdings keinen Unterschied in der Beinfreiheit feststellen.

Auch ich (190cm) habe den Sitz immer ganz hinten und ganz unten.

Vieleicht gibt es einen Punkt den man messen kann z.B. von Sitzkissen Unterkante bis Gaspedal … ??