bei 195 km/h ist schluß!!

#20

Kann ich bestätigen - bei 195 ist einfach Schluß, der Motor wird - auch bergab - merkbar abgeregelt. Mehr als 195km/h hatt ich nie auf dem Tacho.

Reicht mir aber auch - ich hatte auch schon den Horrorgedanken, das mir bei dem Tempo mit ca. 2 t Auto ein Reifen platzt.

Also reichen mir auch 150-160km/h - und der Spritverbruach ist auch besser.

Happy X-mas

:lol: Didi

#21

Tach, Leute?!?

Bei 240?,…schalte ich in den vierten Gang, damit das Getriebe keinen Schaden nimmt!!!

Leer, wohl gemerkt…nur leer…!

Wenn ich hinten den Kofferraum vollgeladen habe…!

…mit einer (1)?!? Kiste Paulaner!!!..

dann werden es knapp 190-195…aber knapp!!

UND???.. Ich fahre immer nur mit einer Kiste PAULANER…Warum???

Meine Frau möchte nicht das ich so schnell fahre, deshalb.

Dino71065 :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

#22

Hallo

So beim Durchlesen habe ich bemerkt, dass die Statements bezüglich Abregelung von Sharan-Fahrern kommen. Chomper hingegen hat nen Galaxy.

Nur so eine Idee:

Wäre es eventuell möglich, dass das Steuergerät hier ebenfalls markenabhängig programmiert wird?

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

#23

Hallo Christian,

habe ich mir eben auch überlegt. Ich fahre einen Alhambra und da regelt definitiv nichts ab. Mit GPS gemessen läuft er auf der Ebene teilweise bis 204 km/h. Soll aber nicht heißen, daß ich das brauche, war nur mal ein Test.

Bin auch der Meinung daß mit einem Fahrzeug von fast 2 Tonnen auch 180 km/h genügen.

@Altan: Laß es gut sein, mache Dir nicht so viele Gedanken um ein Tuning. Bei unseren Fahrzeugen holst Du sowieso keine Mehrgeschwindigkeit raus, das bedarf dann einer gewaltigen Leistungssteigerung. 30 PS bringen in der Endgeschwindigkeit „echte“ 5 km/h. Mehr Drehmoment bringt nur was in den unteren Drehzahlbereichen, also zum Beschleunigen.

Wenn Du nur Endgeschwindigkeit willst, dann kauf Dir einen kleinen Wagen.

#24

Geben die die Garantie nicht nur auf den Chip?

#25

Hallo Guido,

kommt auf den Tuner an. Die einen geben nicht viel, also nur auf Ihren Chip, die anderen teilweise 2 Jahre und 100000km. Ist sehr unterschiedlich. Es gibt auch Tuner, die mit den Vertragswerkstätten zusammen arbeiten. Da bleibt dann die ganz normale Werksgarantie bestehen.

Im übrigen gibt es ja keine Garantie mehr, sondern Gewährleistung, heißt also, Garantie bis 6 Monate und danach muß man beweisen, daß der Schaden/Defekt schon bei Auslieferung da war. Kann man das nach z.B. 1,5 Jahren und 80 tKm, wenn der Motor verreckt? Ist aber ein anderes Thema.

#26

Naja, ich will mir in zwei Jahren evtl. den Galaxy TDI mit der 115 PS-Maschine zulegen. Da ich auf Automatik angewiesen bin (wegen meiner Frau - die kann nicht mehr Schalten…), ärgert es mich natürlich, daß Ford die 130 PS-Maschine nicht mit Automatik anbietet. Deshalb hatte ich auch schon über Chip-Tuning nachgedacht (bei 1 2 3 gibts einen anbieter: 20 mehr PS für knappe 90 Euro :shock: - kann ja was nicht stimmen).

Gibt es was empfehlenswertes?

#27

Moin,

naja, fällt mir jetzt auch auf. Komisch :oops: :oops:

Abner irgendwie muß ja Ford auch so seine "Ford"eile haben. 8) 8) Gelle.

Also Axel, willkommen im Club :lol: :lol:

Aber dennoch komisch. :oops:

#28

Hohle am 07.01.04 meinen Sharan 130 PS in Wolfsburg ab werde mal nachfragen ob die Motoren abgeriegelt werden.

Bin ebenfalls der Meinung 190 Km/h langen für einen Van aus.

Melde mich dann spätestens nach dem 7 Januar wenn noch jemand fragen hat die ich in Wolfsburg anbringen kann meldet euch

Also bis dann 8) Der der bald auch einen hat :smiley:

#29

Es gibt doch auch Minivans mit 312 km/h Spitze.

Dazu genügt schon ein Formel 1 Motor von Renault

click.gif

#30

Hallo!

Mein Schwiegervater hat einen Sharan 115 PS BJ2002 TDI

Nach dem Chiptunung konnte man richtig merken, das die Karre abregelt hat bei knapp 200 KM/h. Nachdem der Tuner die Sperre aus dem Fehlerspeicher genommen hat, war die Drosselung weg. Ob das auch bei Ford und Seat ist, weiß ich nicht, beim Sharan ist es aber so!

Schwiegervater ist dann auch schon mal 215 KM/h laut Tacho gefahren!

Frohe Weihnachten

Dieter

#31

Hallo,

mein Alhambra wird definitiv nicht abgeregelt. Mit Rückenwind läuft er laut Tacho auch schon mal 210 km/h.

Ein angenehmes Fahren ist das dann aber nicht mehr, weder im ShaGaAl noch in irgend einem anderen Auto. Die Verkehrsdichte und der Straßenzustand (zumindest in Nordeutschland) schreien eigentlich nach einem Tempolimit von 130 km/h. Ich bin aber Gegner von immer mehr Verboten und Gängeleien. Mit meinem Alhambra fahre ich sehr gerne mit Tempo 130 -140 km/h per Tempomat.

Eigentlich sollte man angesichts der vielen Umwelt- und Verkehsprobleme diese Gier nach noch mehr PS und Endgeschwindigkeit überwunden haben. Sind die 70er Jahre mit der sogenannten Ölkrise vergessen? Warum wird wohl im Irak Krieg geführt? Nur weil die Ölresourcen knapp werden!!

Das ging mir beim Lesen dieser Diskussion durch den Kopf.

Allen wünsche ich ein Frohes Weihnachtsfest.

Dieter

#32

Moin,

zusammenfassend kann man also sagen:

Sharan: abgeregelt

Galaxy: nicht abgeregelt

Alhambra: nicht abgeregelt

bezogen auf TDI PD.

#33

@Pumbe Düse

Ich habe meinen Bomber in WOB im August abgeholt. Ich will dir nicht alle Illusionen rauben aber der nette Kerl von der Fahrzeugübergabe hatte wohl bis kurz vorher nen Job in der Werkskantine. Ausser von der Grundbedienung hatte der keine Ahnung. Ich glaube mein Wissen über das Auto war grösser als seins. Da war ich von Audi aber was ganz anderes gewohnt. :cry:

Hoffentlich bekommst du einen kompetenteren Übergeber :lol: zugewiesen.

Gruss Ralf

#34

hi Pumbe Düse,

währe super wenn du mal die von Wolfsburg mal fragst was da im busch los ist.

hallo founder,vom dem 312km/h renner habe ich schon gehört.das ist nichts für mich ich mag keine Renault Espace!

also noch eine schönes fest an alle.

Gruß Altan :slight_smile:

#35

Habe ich auch schon befürchtet das da vielleicht einer ist der keine grosse Ahnung von den Autos hat.Werde mal mein Glück versuchen und wenn nicht ich habe ja 400 Km nach Hause zufahren!!!Bist du zufrieden mit den 130 PS? Bin selber einen 115 PS Sharan Probegefahren und der ging schon prima.Hatte mir vor einem Jahr einen Voager Jahreswagen gekauft 150PS Benziner Leute was für eine schlechtes Auto hat mir überhaupt keinen Spass gemacht,deshalb gleich wieder verkauft und einen Sharan bestellt.Hatte mit VW bisher nur gute erfahrung gemacht hoffe das bleibt auch so wenn man hier die Beschwerden liest könnte man schon das Zweifeln anfangen.

Auf jeden Fall freue ich mich schon auf das Auto und die Übernachtung im Ritz.

Und mal ein Lob an alle mitwirkende ist ein Superforum

Gruss Horst

#36

Die Espace Generation 2 von 1988 war mein Lieblingsauto bis jetzt. Immerhin 2 davon gekauft. Der zweite Kauf wurde nötig, nachdem am Gaisberg 1993 ein anderes Auto sehr entgegenkommend war.

Dezember 2002 schaute ich als erstes beim Renault Traintinger in Salzburg vorbei. Doch nachdem der meinen 1988 Espace für den ich 310.000 ATS bei Ihm gezahlt hatte als lebensgefährlichen Fetzenflieger bezeichnet hatte und die tolle Errungenschaft Drehsitze als völlg überflüssig bezeichnet hatte, war ich reichlich sauer.

So began ich die Suche nach einen anderen Minivan und landete beim Seat Alhambra.

#37

Chrysler Voyager habe ich mal 2 Wochen als Leihwagen gehabt, nachdem ein anderes Auto am Gaisberg 1993 sehr entgegenkommend war. 3 Liter, 156 PS, 4 Gang Automatik.

Da lernte ich zu verstehen, was es heißt, daß ein Amerikaner nicht Auto fährt sondern vom Auto gefahren wird.

Mein 110 PS Espace TXE ist die Steigung etwas nach Linz Richtung Wien mit 160 km/h hoch gegangen. Der 156 PS Voyager ist zuerst auf 135 km/h im 4 Gang eingegangen, schaltet zurück in 3 Gang, beschleunigt auf 145, schaltet in die 4te, geht wieder auf 135 ein…

Die Treibstoffanzeige ging auf der Steigung bis so 30 Liter auf 100km hinauf. Für die miesen Fahrleisgungen mußte ich so 14 Liter auf 100 nach schütten.

Auf der Steigung war dann mein nächster Espace TDX 88 PS Turbodiesel auch kaum langsamer.

#38

Und wie löscht man einen Beitrag, den man versehentlich doppelt verschickt hat?

#39

@Pumbe Düse

Alter Spruch: Was ist besser als Power? Mehr Power!

130 PS sind sicherlich ausreichend. Mehr aber auch nicht! Wenn ich richtig informiert bin, gibt es unseren Motor bei VW auch in einer 150 PS Variante. Warum der nicht angeboten wird, ist mir schon ein kleines Rätsel.

Der Verbrauch ist allerdings für diese recht grosse Kiste dafür sehr angenehm. Ist halt wie immer alles ein Kompromiss.

Ansonsten wünsche ich dir einen schönen Aufenthalt in der Autostadt. Die ist wirklich sehenswert. Dort wirst du auch sofort sehen, wie arm der VW-Konzern ist. :wink:

CU PM