welche Bedeutung hat eine Warnleuchte (Kreis, an dem links und rechts außen jeweils 3 kurze Kreisbögen angeordnet sind) im Sharan PD (Erstzul. 2000, MKB: AUY, 115 PS), die vermutlich zum Bremssystem gehört. Es handelt sich dabei nicht um die Warnleuchten in Sachen Bremsanlage, bei denen sich ein Ausrufezeichen bzw. „ABS“ in jeweils einem Kreis befindet.
In den Unterlagen, die zu diesem Sharan vorhanden sind, habe ich keine Angaben zu der gesuchten Warnleuchte und ihrer Bedeutung gefunden.
Welcher Fehler ist beim Aufleuchten und Anbleiben der gesuchten Warnleuchte zu vermuten?
Das bedeutet, dass hinten und/oder vorne die Beläge am Ende sind.
Oder das Kabel irgendwo unterbrochen ist - die Kontakte sollten bei Deinem BJ links vorn und rechts hinten sein… erst später sind Sie an allen 4 Rädern
würde aber zuerst mal die Beläge kontrollieren
Gelb?
Die Warnleuchte für Bremsbelag Verschleiss ist gelb und hat das von Dir beschriebene Piktogramm.
Sensoren sind hinten rechts und vorne links jeweils am inneren Belag.
Habe die Zuleitungen der Sensoren hinten rechts und vorne links radnah in Augenschein genommen, jedoch keine Auffälligkeiten gefunden.
Bremsbelag ist auch jeweils vorhanden.
Bei welcher Bremsbelagrestdicke geben die Sensoren Signal?
Bis zu welcher Restdicke würdet Ihr Bremsbeläge sorgenfrei abfahren?
Wie wird vorgegangen, wenn der Fehler auf der elektrischen Seite liegt, und eingekreist werden soll?
Bei meinem 2000er Passat lag die Ursache für das leuchten der Verschleißanzeige an Kupferwurm im Kabelbaum zum Auto hin ab dem Steckverbinder, ich habe es bis in den gesunden Bereich zurück geschnitten die beiden Enden vercrimpt und ordentlich isoliert
Ich bin in der Lage die Belagstärke per Augenschein zu überprüfen, zum einen beim Radwechsel von Sommer auf Winterräder und umgekehrt und ansonsten schaue ich eh alle paar Wochen unters Auto
Beläge fahre ich bis auf knapp 2mm, sobald ich erste Geräusche beim starken bremsem bemerke fliegen die auf jeden Fall, und Reservebeläge für Autos im Fuhrpark liegen immer im Keller
Je nach Fahrweise kann man schon noch einen Tausender locker fahren, ABER es kann auch sein, dass deine Bremsen „fest“ sind und nur mit minderer Kraft aber dafür mit übermäßigen Verschleiß deine Bremsbeläge abgerubbelt wurden/werden.
Um eine genauere Prüfung der Bremsbelagzustände kommst Du, wenn du verantwortungsbewußt dir und uns gegenüber bist, nicht herum!
Eigentlich ganz einfach, weil das noch der simpelste Stromkreis in den Dicken ist.
Einfach die Steckverbinder (zu finden in der Nähe der Bremsbeläge am Federbein) per Drahtbrücke -ein sicherer Kontakt muß gewährleistet sein-, (am Besten mit einem zweiten Mann/Frau der den Draht festhält) überbrücken.
Keine Angst, Mann/Frau kann nichts (außer dem Steckergehäusen beim Lösen) über den Jordan schicken.
Wenn die Brücke drin ist, einfach Zündung an und schauen, ob oder bei welchem Belag die Anzeige verschwindet.
Der „Fehler“ wird NICHT im Fahrzeug gespeichert, sondern nur angezeigt, d.h. wenn die Beläge getauscht sind, dann geht das Lichtchen alleine aus.
Steckverbindung erst einmal vom gröbsten Dreck befreien …
An dem Gehäuse wo das Kabel in die Karosserie geht ist hinten eine Nase / Hebel auf den Du drücken musst.
DABEI GLEICHZEITIG die beiden Gehäuse - Stecker zusammen schieben - so wie beim zusammenstecken ! dann rastet die Verriegelungslasche leichter aus.
DANN ERST die Steckergehäuse auseinanderziehen.
In dem Gehäuse ist eine orange Silikon-Gummidichtung… die gehört ins Gehäuse das am Kabel zur Karosserie ist - Buchse.
Beim Lösen kann die Dichtung aus der Buchse mit heraus kommen… NICHT VERLIEREN!..
Vor dem Zusammenstecken die Gehäuse reinigen, daruf achten, dass innen kein Dreck und die orange Gummidichtung in der Buchse ist.
Wenn die Verriegelung hörbar einschnappt passt es
Den Stecker der Vorderachse kriegst Du aus der Halterung wenn Du die Verriegelungslasche ein wenig anhebst und den Stecker um 90° verdrehst.
Habe mich am Trennen der Steckverbindung versucht - jedoch ohne Erfolg.
Mir ist immer noch unklar, wie der Mechanismus zum Trennen der Steckverbindung funktioniert.
Bitte um genauere Erklärung, Bild o. ä…
Wer kann weiterhelfen?
mit etwas Gehirnschmalz ist dieser einfache Mechanismus auch direkt am Objekt zu durchschauen…Dass es in der Praxis dann doch nicht so einfach geht, ist klar, schließlich hängen die Dinger seit 10 a im „Dreck“…
… wird mit großer Sicherheit kaputt gehen, war bei meinem alten Sharan genauso.
Das Plastik wird hart und spröde und … noch ein bisschen… noch ein bisschen…knack ab…
Aber keine Angst, wenn die Dichtung heil bleibt, dann einfach einen ganz kurzen und dünnen kabelbinder zwischen den Leitungspaaren durchzeihen, Stecker zusammenschieben und Kabelbinder festziehen, hält genauso gut, sieht eben nicht mehr aus wie von Werk, aber egal.
sharibo
Ach ja, Scheibendicke mit Meßschieber messen, sollte irgendwas um die 21mm sein( siehe hier www.sgaf.de/node/253170 ), ABER auch das Tragbild der Scheibe muß beachtet werden!! („Ausgeglüht“, tiefe Riefen bzw keine „glatte“ Oberfläche an der die Beläge ihre Arbeit tun, usw, dafür gibt´s KFZler, die das gut beurteilen können )