Er wird an der Oberseite rechts und links von je einer Rastnase gahalten (roter Kreis). Hier jeweils eine dünne Messerklinge von aussen einschieben und den Haken entriegeln, dann lässt sich das ganze Teil rausziehen.
Die Spiralfeder ist für das Öffnen des Becherhalters zuständig. Sie ist vorne im Gehäuse eingehängt (oberes Bild, grüner Kreis) und wird hinter dem Einsatz aufgewickelt.
Hier sieht man die gewickelte Feder (im grünen Kreis):
Und wenn du den Becherhalter überhaupt nicht mehr zusammen bekommst dann kannst du anstatt des Becherhalters ein Ablagefach einbauen. Ablagefach vom Lupo, Blende umbauen und fertig.
Die Mechanik kostet € 17,50 und die Blende € 4,20 (beides plus Märchensteuer). Da würde ich die Teile einfach umbauen und gegebenenfalls bei Rückgabe ersetzen
Das Ablagefach links hat die Nummer 6N0 858 373 und kostet € 25,- + Märchensteuer wobei ich mir nicht sicher bin ob Du nicht auch noch die „Blende für Ablagekasten“ 6N0 858 341 um € 4,20 + Märchensteuer dazubrauchst
ich habe das Problem, dass der Becherhalter auseinandergefallen ist. Nun ist die Problematik, dass beim Hineinschieben das Ding sich nicht verkleinert und im Schlitz verschwindet. Ich schnalls echt nicht…
Was ist dafür verantwortlich, dass der Boden eingezogen wird und dann verschwindet ???
Jetzt steht die Schublade nach ca. 8mm am Rand an weil er sich nicht zusammenlegt…
ich bin gestern zufällig auf Deine Erklärung gestolpert und muss einfach sagen DANKE. Mein Becherhalter ist ebenfalls defekt. Im Rahmen der Garntie hat mein Freunddlicher einen neuen bestellt. Als ich ihn vor ein paar Tage aufgesucht habe um den Halter zu ersetzen hat mir der Meister des Betriebes freundlich mitgeteilt, dass dies nicht so schnell geht. Man müsse das Radio ausbauen und es wäre eine ganz schöne Fummelarbeit. welche Zeit in Anspruch nimmt. Ich sollte das Auto am besten einen Tag vorbei bringen, damit man sich der Sache annehmen kann. Heute war ich mit Deiner Erklärung um kurz vor 4 beim , leider arbeitet die Werkstatt zu dieser Zeit nicht mehr. Jetzt habe ich den Halter ausgebaut und fahre morgen vorbei und will einfach nur den Halter austauschen. Einbau erledige ich.
In diesem Sinne
Gruß
Micha
Ps.: Leider ist der nächste Freundliche zu weit weg, sonst hätte ich schon längst die Werkstatt gewechselt!
ich bin gerade dabei an mein Becker Indianapolis ein Ipod mittels Adapter anzuschliessen. (Ipod Steurung übers Becker Indianapolis) Mein Gedanke war einen Getränkehalter umzubasteln zur Ipodablage. Bei der Suche nach einer Demontageanleitung bin ich auf diesen Thread gekommen. Mit der Lupo Ablage 6NO 858 373 hätte ich ggf. eine fertige Ablage bis auf die Blende?! Kann mir jemand sagen, ob die Ablage innen groß genug für einen Ipod Nano ist? Das Fach müßte innen mindestens 9,5 (besser 11) cm tief, 4,5 cm breit und 1 cm hoch sein.
Geht der Blendenumbau einfach oder müßte ich mir eine Blende für den Getränkehalter sicherheitshalber bestellen?
bei meinem Sharan MJ02 ist in der Mittelkonsole links kein Becherhalter sonder ein Fach, in dem vorne das Mikro für die orginal Freisprechanlage integriert ist. Keine Ahnung, ob du das Fach ohne Mikro bekommst.
Laut ETOS hat das Fach die Teilenummer 7M3 857 921; nennt sich „Ablagefach mit Mikrofon für Freisprecheinrichtung“.
Wird daher nicht OHNE Mikro zu haben sein.
Ich wollte einen Link auf Bilder einstellen, aber seltsamerweise werden sämtliche URLs in denen eba* irgendwo vorkommt, modifiziert, sodaß dort 123 steht…
aus w w w .phat-parts.de/eba*/Bilder/E88C648C-9CE0-4E53-A022-41F6A65B4EDD.jpg
wird w w w .phat-parts.de/123/Bilder/E88C648C-9CE0-4E53-A022-41F6A65B4EDD.jpg
Wer Lust hat, das Teil zu sehen wird schon weiterwissen…
Ich suche eine Möglichkeit, anstelle des rechten Becherhalters ein Display einzubauen. Wenn das Lupo-Fach nicht passt, gibt es sonst noch Vorschläge ?
Hat jemand eine Ahnung ob man da jedes Telefon (BlackBox) anschließen kann bzw. besitzt jemand Pläne darüber. Problem soll anscheinend der unterschiedliche Widerstand der verwendeten Micros sein.