danke für Deine Informationen zu den Abmessungen des Ablagefachs. Ich habe Anfang April schon dieses Fach gekauft und als Ablagefach für einen Ipod Nano umgebaut. Leider habe ich es noch nicht geschafft dies per Bilder zu dokumentieren. In kurzen Worten nur soviel. Es ist möglich wenn mann im hinteren Bereich ein Teil ausfräst und eine Bohrung durch Ablage und Ablagegehäuse einbringt und das Kabel verlegt, einen Ipod im Ablagefach zu betreiben. Man kann dann ggf. den Ipod entnehmen und wieder anschliessen, wenn man Musikdaten erneuert hat und es ist von aussen nicht sichtbar. Die Steuerung sollte aber immer über das Radio erfolgen!
das Kabel vom Becker Indy ist ein recht starkes Kabel ca. 7-8 mm im D. Die Bohrungen habe ich gut entgratet bzw. abgerundet und das Kabel/ Ablagebohrung mit Silikonspray gut gleitfähig gemacht. Das kabel liegt dann hinter der Ablage in einer leichten Schlaufe. (Man braucht wen man nicht alles ausbaut sogenannte Hebammenhände!)
Somit funktioniert es bei mir für meine Ansprüche gut. Ich verwende den Ipod nur als Wechslerersatz fürs Auto. Das heißt ich entnehme Ihn eigentlich auch nur 1-2 x im Monat. Es ist keine Lösung für jemanden der ständig wechselt Ipod im Auto- Ipod am Ohr.
nach einer grobmotorischen Behandlung war die Feder ausgehängt; der Halter konnte nicht mehr komplett eingeschoben werden und musste rausgezogen werden.
zum Zusammenbau klappt der Halter wieder komplett ein - beim Ausfahren fehlt jedoch die vorher vorhandene Dämpfung und die Lade „schießt“ aus dem Kästchen :-k
Habe rechten und linken Halter verglichen konnte aber nicht feststellen wie die Dämpfungsfunktion beim Ausfahren realisiert wird. :-/
Das Zahlrad greift bei beiden in die Zahnstange und dreht sich mit.
#23
Wenn ich mich recht erinnere, dann erfolgt die Dämpfung in der Aufwicklung des Federbandes,
welches per Gel erfolgt.
Vielleicht ist dir da das Gel abhanden gekommen