AYL springt nicht mehr an

Hallo Leute, mein Al. springt nicht mehr an, ich habe ihn ohne Probleme abgestellt, am Tag drauf läuft er nicht mehr.
Sicherungen alle in Ordnung, Fehlerspeicher Motorstg. leer, Anlasser dreht Motor durch, Batterie iO.
Was denkt Ihr? Drehzahlsensor?
Danke Euch.

Tausch das Relais 30.
Schöne Grüße! Bert

Danke Dir Bert, dafür muss die Multifunktionseinheit raus, richtig? An den Relais war noch nie was dran.

Ist dir gestern der Schlüssel heruntergefallen? (… und du hast den Transponder verloren… )

Ansonsten: War Herr Marder zu Besuch?

1 „Gefällt mir“

Wenn was an den Kabeln ist, sollte doch ein Fehler gespeichert sein, oder? Relais 30 glaube ich nicht, ich mache mich mal trotzdem ran.

Das ist doch der VR6, da würde ich erstmal Fehlerspeicher auslesen.

Wie hört der sich beim Orgeln an ?

Relais 30 findet sich nicht im Fehlerspeicher. Auch wenn es kaputt ist. Aber dass beim V6 dafür die MFE raus müsste…?

Fehlerspeicher ist leer, beim Orgeln hört es sich so an, alle würde dem Motor ein Signal fehlen, Geräusch bleibt gleich.
Zum G28: sollte der auch beim Anlassversuch schon Drehzahlwerte anzeigen? Der MWB bleibt bei mir bei 0 stehen.
Wo sitzt der G28, wie kann ich den testen?

Am Relais 30 war ich noch nicht, mache ich noch.
Danke Euch!

Moin!
Wenn die Kommunikation mit VCDS funktioniert, dann ist doch Relais 30 in Ordnung, oder?

Ja, das denke ich auch. Soll ich außer Wegfahrsperre und Motor noch was auslesen?

Auf welchen MWB hast du geschaut, der bei null bleibt?

Ich könnte später mal schauen, wie sich das verhält (unserer startet aber :slight_smile: )
(Wobei ich einen 1.9 TDI habe).

Edit: Welche Anzeige hast du bei 208 + 209?

Hier gibt’s einen Beitrag, wo auch 80 RPM angezeigt wurden, das geht also wohl auch unterhalb der Leerlaufdrehzahl:

Danke Dir, ich schaue nochmal nach, 208 und 209 dann gleich auch. Wäre super, wenn Du mal gucken könntest, auch wenn es ein Diesel ist.

Welchen MWB hattest du geschaut?

Nach 10 Startversuchen steht Fehler Geber für Motordrehzahl G28 im Speicher.

208 und 209, erstes Messfeld, Wert des G28 bleibt beim Startversuch auf 0

Wo sitzt der G28, wie komme ich da ran? Kann ich den elektrisch testen? Muss ich von vorne oder unten ran?

https://www.sgaf.de/search?q=G28

@suzuggl , magst Du uns sagen, was das Problem gewesen ist?

Danke Gruß ruebow

1 „Gefällt mir“

Hallo ruebow, bei mir war es damals die Benzinpumpe. Das Auto wollte absolut nicht anspringen, nachdem ich dann am nächsten beim Öffnen der Tür keine Geräusche der Pumpe gehört habe, war mir klar „Benzinpumpe“. Habe ich mittlerweile 2 mal gewechselt. Die letzte Defekte habe ich zerlegt und siehe da eine der beiden Kohlen war komplett am Ende und hat sich irgendwie verklemmt.

Gruß

fitsche

Wie viele Kilometer haben die Pumpen jeweils gehalten?
Waren das Markenpumpen?

Mein Gali hat jetzt knapp 280.000 KM auf der Uhr. Die erste und originale Pumpe war irgendwo zwischen 130.000 und 150.000 KM defekt. Die dann eingebaute hat bis ca. 260.00-270.000 KM gehalten. Ich meine es war eine Pierburg, nachdem ich sie zerlegt habe war eine Kohle extrem abgenutzt und hat den Rotor verkeilt. Mal sehen wie lange die Neue hält. Aber seit den Vorfällen ist mein Ohr „geschult“. Ich achte immer auf die Benzinpumpengeräusche beim Öffnen der Fahrertür.

Gruß

fitsche

1 „Gefällt mir“