AUY-Motor kaputt

#180

Hallo zusammen,

konnte heute morgen die Turbo-Stütze mit der Teilenummer 038145535E beim Freundlichen bestellen und vor kurzem in Empfang nehmen.

Beste Grüße

1 „Gefällt mir“

#181

Und was hat die Stütze gekostet?

CU
redjack

#182

Hallo zusammen,

ich habe am 11.06.2019 Euro 7,20 für die Turbostütze 038145535E bezahlt.

Mit welchen Drehmomomenten wird diese Stütze motorblockseitig und turboseitig festgezogen?

Beste Grüße

#183

Mach sie fest. Fest ist da fest

1 „Gefällt mir“

#184

Guten Abend,

in der Anleitung steht 40Nm und zuerst handfest anziehen… das mit dem ErWin Account statt 100 mal nach Drehmoment fragen will nicht so recht rüber kommen…ob diese Angabe für jede der verschiedenen Stützen gilt, wer weiß…

Gruß

SpaceSchrauber

1 „Gefällt mir“

#185

Vielen Dank für Deine Rückmeldung, SpaceSchrauber.

Gelten diese 40 Nm für beide Verschraubungen der Turbostütze?

zu ErWin:
Laut #114 ist der Zugang leider mur per Kreditkarte möglich.

Beste Grüße

#186

Guten Abend,

ich denke ja. Was spricht gegen den Erwerb einer Kreditkarte? Braucht man die nicht fuer ziemlich viele Dinge im Leben?

Gruss

SpaceSchrauber

2 „Gefällt mir“

#187

Hallo zusammen,

vor dem Erst-Start-Versuch mit Ersatzturbo die Pume-Düse-Einheiten elektrisch abtrennen und den Motor mit Anlasser durchdrehen,
damit zunächst ordentlich Motoröl an die Turboladerwelle kommt,
ohne dass der Turbo hochdreht - richtig?
Wie lange dafür den Motor so per Anlasser drehen?

(Aktuell wird noch die entleerte Batterie geladen.)

Beste Grüße

#188

Ich hab die neue Leitung not Öl gefüllt j d den turbo klar auch.
Dann normal gestartet und 5min im Leerlauf.

#189

Hallo zusammen,

„georgelt“ wurde nun vermutlich ausreichend (natürlich auch mit zuvor ölgefülltem Ölrohr etc.).
Allerdings möchte der AUY-Motor aktuell (mit inzwischen elektrisch angeschlossenen Pume-Düse-Einheiten) nicht anspringen.
Warum => unklar.

Beste Grüße

#190

Hallo zusammen,

bekomme aktuell keinen Kontakt zum Motorsteuergerät.
Habe daraufhin zunächst die Batterie abgeklemmt.
Nach dem Wiederanklemmen keine Verbesserung.

Ein neues Relais 109 habe ich noch und werde es wohl morgen damit probieren.
Die Sicherungen der ersten Ebene im Fahrgastraum und die Sicherungen im Motorraum vor dem Batterieträger haben alle Durchgang.
Welche Sicherungen bzw. Relais stehen außerdem unter Verdacht?

Bei angeklemmtem Ladegerät und angeklemmter Batterie kommt es aktuell zu einem Brummgeräusch wohl auf der Beifahrerseite hinter dem Handschuhfach (Dieses Brummgeräusch stammt nicht vom Ladegerät.).
Wie erklärt sich das?

Beste Grüße

#191

Stell mal bitte ein Video ein.

#192

Hast du mal geschaut ob das AGR Ventil bzw die Abstellklappe hängt ?

#193

Hallo zusammen,

nach dem Wechsel des Relais 109 ist der AUY-Motor unseres Sharans angesprungen.
Seitdem ist der Kontakt zum Motorsteuergerät wieder vorhanden.

Am Ende der 5 Minuten Leerlauf (siehe Thwfrank in #188) ist der Motor unseres Sharans dann von alleine ausgegangen.
aktuelle Fehlermeldungen:

  1. 16685.P0301 Zylinder 1 Verbrennungsaussetzer erkannt
  2. 17964.P1556 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
  3. 18072.P1664 Ansteuerung Ventile Pumpe/Düse elektronischer Fehler im Stromkreis
  4. 17552.P1144 Luftmassenmesser -G70 Unterbreching/Kurzschluss nach Masse
  5. 17564.P1156 Geber für Saugrohrdruck -G71 Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse

Die beiden hier erstgenannten Fehler könnten noch von der Situation, als der Turbo ausstieg, stammen (s. o.).

Beste Grüße

#194

  1. klingt auch nach PD Kabelbaum, falls du den zum starten abgesteckt hast.
1 „Gefällt mir“

#195

Fehlerspeicher löschen und schauen was wieder kommt

2 „Gefällt mir“

#196

Hallo zusammen,

Fehlerspeicher gelöscht, dann etwas länger „georgelt“ und er ist angesprungen.
Bin dann erst einmal ca. 100 km gefahren.
Jetzt springt er gut an.
Bislang kein weiterer Fehlereintrag im Zusammenhang mit der Motorsteuerung.
Scheint wieder ganz gut zu laufen unser AUY-Motor.
Vielen Dank für die SGAF-Unterstützung zu unserer Turbo-Reparatur.

=> nächste Baustelle:
Klimanalage
Diese wurde am Rande meiner Probefahrt abgedrückt:
Grobleck einer Leitung im Bereich unterhalb rechter Vorderscheinwerfer/Luftfilter, möglicherweise eine dortige „Leitungskupplung“

Beste Grüße

#197

Kommentar wurde hierhin verschoben

#198

Hallo zusammen,

nach dem Turbo-Tausch wurden zusätzlich reichlich 1300 km Probefahrt (in Verbindung mit Kurzurlaub) absolviert.

Beste Grüße