Automatische Klimaanlage verstellt sich selbsständig

Hallo,

wir haben einen Sharan Bj. 2005 mit der „großen“ Automatischen Klimaanlage (getrente Regelung für vorne und hinten).

Wenn ich sie auf „AUTO“ einstelle und Temperatur auf z.B. 22°, dann regelt die Klimaanlage die Luftmenge (Stärke, wird durch Balken angezeigt) selbsständig, die Balken (Luftmenge) gehen zuerst z.B. auf 4, dann auf 3 usw., so weit in Ordnung. Wenn ich aber manuell eingreife, lasse die Temperatur auf 22° und stelle die Luftmenge z.B. vorne und hinten auf 3 Balken, dann verstellt die Klimaanlage die Luftmenge schon wieder wie sie gerade lüstig ist, Mal nach oben 4-5 Balken, Mal nach unten 1 Balken (bei regen oder wenn mehrere Personen im Auto sind beschlagen sich dann die Scheiben).

Ich habe schon in verschiedenen Werkstätten angerufen und immer heißt es „es ist nicht normal“ wenn ich dann vorbei komme und sie sehen, dass das Auto noch in Garantie ist, dann heißt es plötzlich „das ist ganz normal“. Das ist einfach zum KOTZEN!

Könnt Ihr mir sagen, wie es bei Euch ist.

Sharan 1,9 TDI, Bj. 2005

#1

Genau so …

es ist normal…

Gruß

Dieter

#2

Bitte noch einmal die Bedienungsanleitung lesen…:wink:

Genau das ist der Sinn einer Klimaautomatik !

Die Luftmenge und Verteilung wird so eingestellt, das die eingegebene Temperatur mögl. ohne Zugluft erreicht wird.

Dazu sind im Fahrzeuginneren div. Temperaur und Sonnenintensitätssensoren eingebaut.

Sie arbeitet allerdings nur dann optimal, wenn man nicht versucht sie zu „überlisten“. Ich würde sie also auf Vollautomatik belassen und Temperaturänderungen nur in „1 Grad Schritten“ durchführen, um zu vermeiden, das sie die Lüftung voll aufdrehen muss.

Das die Scheiben beschlagen, ist allerdings nicht normal !

Dies kann nur im Winter geschehen, wenn der Kompressor unter 5 Grad autom. abgeschaltet wird.

Überprüfe mal, ob der Pollenfilter oder der Innenraum irgendwo Nass ist …

Meine Climatronik arbeitet absolut perfekt ! (Ich würde mir nie wieder ein Auto da ohne kaufen …)

#3

Ich finde es aber auch bescheuert, denn wenn ich „nicht“ auf Automatik habe, sprich Klima aus, also auf ECON habe, dann sollte ich doch das Dingens manuell steuern können.

Doch wie er beschrieben hat. Man will mal mehr „Luft“ um sich rum und das blöde Teil dreht einem ständig den Saft ab.

3x 4x 5x drücke ich 3 Balken höher als die Klima „vorgibt“ und nach wenigen Sekunden, schwups, wieder nur 1 Balken…

:kotz: :kotz: :kotz:

Da habe ich doch lieber die guten alten Drehregler.

#4

:?: Funktioniert bei Ihnen die Klimaanlage im manuellen Betrieb genau so oder sind das die VW Aussagen?

Im Handbuch steht unter Automatikbetrieb"Im Automatikbetrieb werden Lufttemperatur, Luftmenge und Luftverteilung automatisch so geregelt, dass ein vorgegebenes Temperaturniveau schnellstmöglich erreicht und dann konstant gehalten wird."

Unter Manueller Betrieb steht „Im manuellen Betrieb können Lufttemperatur, Luftmenge und Luftverteilung selbs bestimmt werden.“

#5

Siehe mein Posting oben.

Wozu dann überhaupt manuellen Betrieb und ECON, wenn die blöde Anlage doch noch selbs regelt.

Jetz z.B. bei der Hitze will ich nicht, dass die Klima mir auf AUTO volle Kanne kalte Luft pustet, deswegen stelle ich auf MANUELL Stuffe 3, Temp. bleibt gleich, wenige Sekunden später dreht sich die Klima wieder auf 5-6.

Bei Schnee und Regen stelle ich auf MANUELL oder ECON Stuffe 3, damit Luft rein kommt und die Scheiben sauber bleiben (nicht beschlagen), die sch… Klima regelt dann runter, so dass die Scheiben doch beschlagen.

#6

Im AUTO-Modus steuert die Klima alles selbst. Das ist solange der Fall, solange AUTO im Display steht.

manuelle Änderungen können dies übersteuern, jedoch behält die Klima im AUTO-Modus die Kontrolle.

Erst bei größeren manuellen Eingriffen (Lüfter, Luftverteilung) wird auf manuellen Betrieb gewechselt. Dann erlischt aber auch der AUTO Schriftzug in der Anzeige.

ECON entspricht dem AUTO-Modus, jedoch ist hier der Kompressor abgeschaltet, sprich es gibt keine Kühlfunktion.

Also kurz gefasst:

AUTO = automatische Steuerung mit Kühlung

ECON = automatische Steuerung ohne Kühlung

keine Anzeige = manuelle Steuerung mit oder ohne Kühlung, je nachdem was als Ausgangslage eingestellt war.

#7

Ich habe im Display keine Anzeige => manuelle Steuerung trotzdem verstellt sich die Luftmenge (diese Balken) von selbst.

Meiner Meinung nach ist es nicht normal. Laut dem Handbuch habe ich Recht. Ein Freund von mir hat Passat mit automatischer Klimaanlage, bei ihm verstellt sich die Luftmenge im man. Betrieb nicht. Genauso soll es auch sein, genauso will ich auch in meinem Sharan haben!

#8

Wenn man einmal die Lüfterdrehzahl von Hand vorgegeben hat, wird diese (auch bei mir) nicht weiter verändert.

Die Anlage versucht dann mit hilfe des Thermostaten und der Klappenberstellung die Temperatur zu halten.

Wird auch die Klappenstellung vorgegeben, bleibt der Climatronik nur noch der Thermostat und ihr ist egal ob die Passagiere schwitzen oder frieren … :wink:

Dies geschieht unabhängig davon ob der Kompressor läuft oder nicht.

Evtl. könnte doch eine Fehlfunktion bei dir vorliegen !

Trenne doch einfach mal die Batterie für 5 Minuten ab (Radiocode nicht vergessen!)

Wenn die Batterie wieder angeschlossen wird, führt die Climatronik einen „Reset“ durch und übernimmt dann wieder die Werksvorgaben.

Vielleicht ist das auch der Grund, warum du mit der Vollautomatik nicht zufrieden bist !?

#9

War von Anfang an bei mir so, auch nach stundenlanger Batterietrennung (wegen Batterieladung im Winter).

#10

Also bei mir verändert sich die Lüfterdrehzahl auch von alleine, egal bei welcher Betriebsart.

Je weiter die Soll-Temperatur von der Ist-Temperatur abweicht, desto höher wird das Gebläse aufgedreht.

Ist die Wunschtemperatur einmal erreicht, bleibt das Gebläse dann konstant auf 1 oder 2 Strichen.

#11

Okay …

Ich werde es mal bei mir ausprobieren, aber bitte erst Morgen …

Bei uns geht gerade ein heftiges Gewitter herunter ! :anxious:

Ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal die Climatronik von „Hand“ bedient hätte … :-k (Vermutlich im vorletzten Winter zum defrosten)

#12

Also ich stelle fest. Bei einigen funktioniert die automatische Klimaanlage im manuellen Betrieb richtig (Lüfterdrehzahl bleibt wie eingestellt und verstellt sich nicht) bei anderen verstellt sich die Lüfterdrehzahl selbsständig in allen 3 Betriebsarten (AUTO, MANUELL, ECON).

Jetzt noch Paar Fragen an die Leute bei denen sich die Lüfterdrehzahl immer verstellt. Stört euch das nicht? Habt ihr bei VW nachgefragt und welche Antworten bekommt ihr?

Ich habe schon in verschiedenen Werkstätten angerufen und immer heißt es „es ist nicht normal“ wenn ich dann vorbei komme und sie sehen, dass das Auto noch in Garantie ist, dann heißt es plötzlich „das ist ganz normal“.

#13

Test beendet !

Bei meinem Sharan (BJ 12/02) ändert sich die Lüfterdrehzahl im manuellen Betrieb NICHT !

Und ja, es würde mich stören, wenn ich die manuelle Betriebsart benötigen würde. Aber ich habe ja eine Vollautomatik gekauft um sie auch zu benutzen, und nicht weil die blaue Beleuchtung so „hübsch“ aussieht … :-k :wink: :smiley:

#14

Moin Mavo,

bist Du ganz sicher???

Mach mal bei passendem Wetter folgendes:

Greif bei stark aufgeheiztem Fahrzeug in die Automatik ein, indem Du die Lüfterstärke auf einen „Balken“ reduzierst. Dann beobachte mal, was die Lüfterstärke macht. Bei mir war es auch immer so, daß die Klima die Lüfterstärke nachregulieren wollte und sich immer ein paar Balken „dazu geschlichen“ haben.

#15

Hallo,

ich habe das gerade mal bei 28 Grad 8) und aufgeheiztem Fahrzeug probiert:

Manuell auf 2 Balken reduziert, und da blieb es dann auch. =D>

Das „Auto“ war aus dem Display verschwunden. Bei mir also kein automatisches Überregeln der manuellen Einstellung. [-X

Gruß

Frank

#16

So nun habe ich den ganzen Tag während der Fahrt bei mir rumgetestet, und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Auch bei mir ändert sich die Balkenanzahl im manuellen Modus nicht.

Allerdings, kann ich im Econmodus zwar manuell Regeln aber die Balkenanzahl kann sich dann selbstständig ändern. D.h. im ECON Modus ändert sich auch bei

Reduzierung bzw. Erhöhung der Balken deren Anzahl. Wie gesagt das nur im ECON Modus. Im ECON Modus verschwindet auch nicht die ECON Anzeige wenn ich manuell eingreife.

Das bedeutet für mich, daß ich im ECON Modus nur das Niveau der Luftförderung ändere, aber keine starre Regelung habe.

Im AUTO Modus verschwindet die AUTO Anzeige wenn ich manuell eingreife. Dann habe ich eine starre Regelung, bei der keine selbstständige Änderung der Balkenanzeige erfolgt.

Zumindest ist es in unserem Dickschiff so.

#17

„AUTO“ und „ECON“ Modus sind, bis aus dem in ECON Modus abgeschalteten Kompressor identisch.

Beide male regelt die Climatronik vollautomatisch. (Auch den Lüfter)

Erst wenn diese Anzeige erlischt, wurde die Vollautomatik durch einen oder mehrere Tasten eingeschränkt (Halbautom, bzw. manuell)

#18

Das ist richtig, aber teste es mal aus. Im AUTO Modus verschwindet die AUTO Anzeige, im ECON Modus bleibt diese bei manuellem Eingreifen stehen.

Ich habe meine Beobachtung heute nach 5 Stunden Autofahrt und Temperaturen von 16°C bis 24°C gemacht, und ich bleibe bei meiner Beschreibung. Das Steuergerät unterscheidet demnach sehr wohl zwischen AUTO und ECON Betrieb.

Vielleicht gibt es Unterschiede in Programmierung der Anlage bei einfacher und doppelter Klima :-k

#19

Das ist einfach WAHNSINN. Könnt ihr vielleicht noch dazu schreiben was für Klima ihr habt. Ich habe Climatronic und kann vorne und hinten getrennt regeln (ich glaube bis zu 3° Unterschied).

Heute war ich wieder bei VW. Der Meister hat die Klima angeschaut und meinte „h, ist nicht normal. Aber es könnte sein, dass es doch normal ist. Wir müssen mit einem Vergleichsfahrzeug vergleichen. Vielleicht gibt es auch Softwareupdate für die Klima“

Na ja, nächsten Freitag machen die sich ran an die Klima. Schauma Mal was passiert.