Automatikgetriebe kein Antrieb wenn es kalt ist

Hallo Forumgemeinde,

ich habe mir auf Grund von Nachwuchs (4.Kind) n VW Sharan :vw: zugelegt.
Es ist ein Sharan Modell CARAT VR6 Automatik EZ 10/96 in Vollausstattung :lookup: .

Aber nun zu dem Problem :nixwissen: :
Das Fahrzeug hat bei 147tkm eine komplette Motorüberholung bekommen.
Dazu wurde natürlich auch das Automatikgetriebe ausgebaut.
Nach der Motorüberholung wurde es wieder eingebaut.
Das Getriebe funktionierte vor der Motorüberholung einwandfrei.
Nachdem alles wieder an seinem Platz war wurde festgestellt das daß Getriebe
keinen Antrieb mehr hat. Weder auf 1, 2, 3 oder D. Lediglich der Rückwärtsgang
funktioniert einwandfrei.
Wenn ich denn Wahlhebel auf z.B. „D“ stelle und den Motor auf 2000 drehen lasse
merkt man wie der Wagen sich ganz langsam in Bewegung setzt.
Wenn ich dies so weiter führe und endlich bei ca. 32km/h angekommen bin
schaltet das Getriebe in den 3. Gang und alles funktioniert wieder.
Das heisst ich kann dann auch stehen bleiben und wieder normal im ersten Gang anfahren.
Dieses Szenario habe ich immer wenn er kalt ist. Wenn der Wagen warm ist, kann ich ihn auch
für ne Stunde abstellen und es funktioniert immer noch alles.
Nach 2-3 Stunden wird es schon wieder problematisch.

Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich an der Ampel in „N“ gehe und dann zum Anfahren wieder auf „D“
habe ich nach loslassen der Bremse keinen Antrieb (den man auch ohne Gas schon hat)
Erst wenn ich etwas Gas gebe merkt man einen Ruck und dann fährt er wieder.
Das macht er auch wenn er warm ist.

Kann mir da einer weiterhelfen?
Schieberkasten sowie Öl wurde schon getauscht.

Kann da beim zusammenbau eventuell was falsch gemacht worden sein?
Und welche Rolle hat der Wandler? Kann der bei Kälte ärger machen
und wenn der Motor warm ist einwandfrei funktionieren bis auf den Ruck beim anfahren?

Vielen Dank schon mal im vorraus.
Chris aus KR

#1

Moin Chris

Bitte lies dir das mal durch.
www.sgaf.de/node/97148

Wurde ein neuer oder gebrauchter Schaltschieberkasten eingebaut??

#2

Hallo Obi Wan,

vielen Dank für den Link zur Story.
Nur bei mir ist es anders gelaufen.
Ich wusste von vornherein das das Getriebe nicht einwandfrei funktioniert.
Und ich möchte den Fehler auch gerne finden.
Das Auto ist so wie ich es haben möchte, alle erdenklichen Extras (VW Vorstandsfahrzeug)
Hab ihn mit DVD Doppel DIN Radio us.w. für 2k geschossen.
Das Getrieb hat bis zum Ausbau ja einwandfrei gelaufen.
Erst nach dem Einbau traten die Probleme auf.
Daher kann es im Getriebe eigentlich nichts sein.
Das Öl im Getriebe ist absolut Sauber. Riecht auch nicht verbrannt.
Ob der Schieberkasten neu oder gebraucht ist kann ich jetzt auf anhieb nicht sagen.
Nur das er im Austausch 750€ gekostet hat. Somit denke ich mal das er neu ist.

Also Fakt ist: Das Auto bleibt definitiv in meinem Besitz.

Es hätte ja sein können das einer n identisches Problem schon mal hatte.

Ich werde dann jetzt erst mal mit nem Öl und Filterwechsel am Getriebe anfangen.
Werde mir auch noch mal den Schieberkasten ansehen. Da verlaufen ja auch Flachkabel.
Vielleicht haben die da irgendwas beim Einbau falsch gemacht. Sollte sich danach
erneut nichts verbessern werde ich es mal ausbauen.

Im allerschlimmsten Fall hol ich mir n zerschossenen Automatik oder Schalt Sharan
und bau es um.

Sonst mach ich auch alles am Auto selber. Bis auf Automatikgetriebe habe ich eigentlich
alles schon mehrfach zerlegt und neu aufgebaut.

#3

Na dann.
Wenn du alles am Auto selber machst, und vor dem Ausbau keine Angst hast, dann solltest du dir kein zweiten Schlachter an Land ziehen, sondern dein Getriebe selber reparieren.

#4

Hallo, ich würde mal mit dem auslesen des Fehlerspeichers anfangen. Den Ölwechsel kannst du dir sparen wenn der Ölstannd ok ist. Also ersmal den Ölstand prüfen!

Hat sich nach dem wechseln des Schaltschiebers nichts verändert?
Wenn der Schaltschieber erneuert wurde und keine Änderung eingetreten ist liegt es wohl nicht an diesem Bauteil.
Egal ob neu oder gebraucht eher unwahrscheinlich das beide das gleiche Problem haben.

Wandler machen bei diesem Getriebe eher keinen Ärger.
Grüße

#5

Hallo Boooom,

ich werde dann morgen mal das VAG-COM dran hängen und mal sehen was er sagt.
Nach dem Einbau des Schaltschiebers hat sich nichts verändert.

Aber welches Bauteil kann es sein das erst richtig funktioniert,
wenn das Getriebe einmal im dritten Gang war?

Weil: Ich fahr bei gut warm laufen gelassenen Motor an wie mit
mega schleifender Kupplung (kaum Antrieb) hangel mich hoch bis in den dritten Gang,
Kaum im dritten Gang, ist sofort volle Leistung da. Kann dann auch direkt stehen bleiben
und wieder im ersten Gang aus dem Stand heraus normal anfahren.

Als wenn beim schalten in den dritten Gang irgendetwas klick macht
und auf einmal sagt: So nun ran an die Arbeit.

Äusserst Komisch dieser Fehler.

#6

Hallo, mach doch bitte mal einen Feststelldrehzahl Test:
Motor an Fahrstufe „R“ einlegen Handbremse anziehen Fußbremse mit links treten und mit rechts Vollgas geben die Drehzahl darf nicht über 3000 U/min gehen,.
Das gleiche dann mit „D“.
Sollte die Drehzahl nicht stehenbleiben sondern weiter ansteigen ist es ein Mechanischer Fehler im Getriebe.
Grüße

#7

So, bin endlich mal dazu gekommen.
Steuergerät auslesen hat nichts gebracht. Keine Fehler vorhanden.
Dann hab ich den Feststelldrehzahltest gemacht.

Ergebniss:

Motor und Getriebe kalt:

In Stellung „R“ ging die Drehzahl nicht höher wie 2200 U/min
In Stellung „D“ ging sie locker über 3000 U/min

Motor und Getriebe Betriebstemperatur:

In Stellung „R“ ging die Drehzahl nicht höher wie 2200 U/min
In Stellung „D“ ging sie nicht höher wie 2500 U/min

Also im warmen Zustand ging die Drehzahl nicht höher 3000 aber im kalten.

Kann man da was raus schliessen?

#8

Schau mal bitte hier und lies dich in die Problematik ein… :wink:

www.automatikoelwechselsystem.de/home.html

#9

In Stellung „D“ ging sie locker über 3000 U/min

Hallo, das ist ein mechanisches Problem im Getriebe!
Da wird dir ein Ölwechsel nicht helfen.
Das ist auch nicht die " Problematik".

Prüfe den Ölstand und wenn der stimmt dann hilft dir nur eine Überholung.
Grüße

#10

Definiere bitte „mechanisches Problem“.

Außerdem geht es ned um nen einfachen Ölwechsel. Es geht darum, zugesetzte Kanälchen freizuspülen, Ablagerungen aus den Lamellen und anderen Teilen wegzuschwemmen.

#11

Hallo, sorry aber habe hier keine Glaskugel.

Wie soll ich etwas definieren was ich nicht sehe .
Meistens ist es die Gummilippe von einem Kolben die nicht mehr richtig abdichtet.

Womit werden deiner Meinung nach die Kanälchen freigespült?
Ablagerungen von den Lamellen? Wenn er Ablagerungen von den Lamellen hat dann sind die wohl hin!
Es ist einfach einen Link hier zu setzen und dann schreiben " Definiere".

#12

Hallo Mick,

schau Dir nur mal Obis Getriebe-Thread an!
Da hättest Du Spülen können bis Du schwarz wirst - die kaputten Lamellen müssen ersetzt werden!

Medizinisch gesagt hilft da nur noch eine Not OP (Getriebe Überholung) und keine Homöopathie (Spülen des Getriebes) :wink:

#13

Hallo,

erst mal freue ich mich das sich so viele diesem Thema annehmen.

@ Booom: Das mit den 3000 U/min ist nur wenn er kalt ist. Wenn er warm ist, bleibt er locker unter 3000 U/min

@ all: Ich habe festgestellt wenn das Motoröl bei ca. 80°C ist, hat das Getriebe auch schon mal früher wieder
richtigen Antrieb. Oft dann auch schon im 2. Gang nach 15Meter langsamen krichen.

Also meiner Meinung nach liegt es am Öldruck im Getriebe welches sich mit warmen Öl anders verhalten muss wie
mit kaltem Öl. Vielleicht hat der Vorbesitzer einfach ein falsches Öl genommen beim Getriebeölwechsel ???

Welches Öl ist denn das Richtige für diese Getriebe??

#14

Ich hatte auch mein Gertiebe defekt(AG5).
www.sgaf.de/content/defektes-automatikgetriebe-jatco-262805

Das ATF Öl hat die VW Nummer
G 052 990 A2 und kostet je Liter 14,58 €.

Wechsel das Öl nicht.

Das Geld solltest du nicht investiern, es ändert nichts an der Ursache.
Da schmeißt du locker einen Hunderter in den Gulli.

Beim Ausbau muss mann den Wandler zu einem bestimmten Zeitpung, Richtung Getriebe drücken, wenn mann das nicht macht, kann im Getriebe eine Welle abreißen. Vorsicht ist angesagt.

Du hast geschrieben, das dein Schaltschieberkasten gewechselt wurde.
Dabei wird auch das ATF- Öl erneuert,es läuft ja aus.
Darum wird dein Öl jetzt auch nicht verbrannt riechen.

Bei deinem Getriebe ist bestimmt ein Kolben defekt (Aluscheibe mit Gummidichtung).
Da Alu sich bei Wärme ausdehnt, dichtet der Kolben im warmen Zustand warscheinlich noch ab.

Wenn du weiter fährst, wird der Schaden im Getriebe immer größer.
Die Kupplungen rutschen durch und es verbrennen die Lamellen.
Die Ersatzteilkosten werden steigen.

Zitat von Heisenberg:
Medizinisch gesagt hilft da nur noch eine Not OP (Getriebe Überholung) und keine Homöopathie (Spülen des Getriebes)

#15

Hallo der Papa,

vielen Dank für deine Infos.
Die Story mit deinem Getriebe hatte ich schon mal gelesen.
Wenn ich ganz viel Glück habe reicht es den Kolben zu wechseln?
Oder ist es sehr wahrscheinlich das der Wandler auch defekt ist?
Was haben deine Reparatur den so an Euronen verschlungen?
Da ich noch n Golf III habe muss die Reparatur auch nicht in einer Woche erledigt sein.

Noch zum ÖL

„Das ATF Öl hat die VW Nummer
G 052 990 A2 und kostet je Liter 14,58 €.“

Ich weiss das mein Vorbesitzer ein Öl genommen hat
welches mit G 060 … anfängt. Auch von VW.
Ist das n Nachfolger ÖL?
Oder doch n falsches?

#16

G 060 finde ich nicht im Teilekatalog.
Es gibt noch g 052 162 a1 Öl.

#17

Hallo Chris,

erstmal ist es wichtig den Ölstand im Getriebe richtig einzustellen.

Wenn du zu wenig Öl d’rin hast, ist der Ölstand besonders im kalten
Zustand zu niedrig um einen vernünftigen Vortrieb zu produzieren.

Da sich das Öl stark ausdehnt wenn es warm wird, steigt natürlich bei
warmem Getriebe auch der Ölstand und dadurch ist der Vortrieb auch wieder
da.

Das richtige Öl für das AG4 ist : VW G052 162 A2
Wenn das Öl schonmal gewechselt wurde, solltest du wissen welches Öl wieder
eingefüllt wurde, denn verschiedene Sorten zu mischen ist eher schlecht.
Aber wenn du nichts genaues weißt, fülle das originale VW-Öl nach.

Den Ölstand stellt man bei 35°C und laufendem Motor so ein, daß das Öl
gerade so unten aus der Kontrollbohrung tröpfelt.

Also mache es so wie Boooom sagt, erstmal Ölstand korrigieren und dann nochmal
den Feststelldrehzahl-Test im kalten Zustand.

#18

Hallo, hab mal n Foto von der Ölflasche gemacht:

6c91b6094cd56bbc91f10db0ec9aecb7.jpg

2ecaca0b56071a8824e081c06a40f0da.jpg

Kann es sein das dies ein neueres ÖL ist und für mein Getriebe gar nicht geeignet ist ?

#19

Das ist das Vorgänger-öl Teilenummer Bezeichnung Preis G 060 726 A2 ersetzt G 052 726 A2 Getriebeöl SAE 75W90 (1 Liter) ca. 7,30 Euro G 052 162 A2 ATF-Getriebeöl (1 Liter) ca. 14,10 Euro G 052 162 A2 ist jetzt aktuell also ist das richtige Öl in deinem Getriebe Ölstand prüfen, wenn genug Öl drin ist,finde dich damit ab, das das Getriebe defekt ist. In Dortmund schlachtet einer sein Auto, der will sein Getriebe für VB.1000€ verkaufen. Hat glaube ich 160 000 Km gelaufen- Ist ja vielleicht interessant für dich!! Hier mal der Schriftverkehr

…den TomausDo mal gelöscht hat. Du kannst doch hier nicht Namen, email und Telefonnummer von Fremden posten. :twisted: