Automatikgetriebe Desaster von Obi Wan - Teil 2 ab Seite 12

#80

Kann mir jemand mitteilen welches Neumaß die Kupplungslamellen haben??

Wo bekomme ich die Lamellen her??

#81

Ich würde den Kram zusammenpacken und unseren neuen Sponsor in HD mal besuchen (selbstverständlich nach telefonischer Absprache)

Dann können sich die Jungs gleich mal bewähren :mrgreen:

#82

Wieso :shock: :shock:

Hast du den Glauben an mich verloren??

Don Camillo, treib ihm den Teufel aus !! :evil: :evil:

Wenn ich die Teile habe, wird es schon wieder werden. :pray: :pray:

#83

Und Heisenberg zahlt die Rechnung… 8) …die in etwa doppelt so hoch sein dürfte als der Wert von Obi´s SGA

#84

Heisenberg zahlt ??!!

OK

Ich Pack schonmal zusammen

#85

Hallo Obi,

die Herren in HD sagen doch sie leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Vielleicht können Sie Dir ja auch die Teile zum guten Kurs besorgen.

Ich denke es wäre auch nicht schlecht, mir von einem Profi erzählen zu lassen, welche Teile wieder eingebaut und welche lieber erneuert werden sollen…

… das sollte Deine Schrauberehre ja wohl zulassen :wink: .

Es sei denn Du meldest für die nächsten Jahre Deine Garage als permanenten Wohnsitz an!

Mir wäre es halt wichtig, dass die Automatik-Reparatur nachhaltig ist, deshalb würde ich den Verschleiß schon jemanden beurteilen lassen, der einschätzen kann, ob das Teil in seinem jetzigen Zustand nicht in wenigen Wochen das nächste Problem erzeugt.

[-X Das mit dem Zahlen lassen wir dann mal, mir genügt es eigentlich, 5 Nasen (plus meine eigene :mrgreen: ), ein Haus und einen TDI zu unterhalten.

#86

Ich wußte warum ich kein konvenzionelles Automatikgetiebe genommen habe. :twisted:

Bei meinem kann nur ein Teil kaputt gehen und das ist das Schubgliederband,wenn das reißt ist das Getriebe eh reif für den Schrott,da brauch man nicht anfangen zu basteln. 8)

Hoffentlich hebt das Schubgliederband noch viele 100tkm. :pray:

Für die wo nicht wissen was ein Schubgliederband ist,das ist Stahlband auch mir unbekannten Material,das hier im Video gut zu sehen ist click.gif

Ist mir unverständlich das dieses Metall nicht bricht. #-o

#87

Hallo Martin,

ich wundere und freue mich das dein Getriebe das gut überstanden hat.

Das Federstück kann tatsächlich von einer vorherigen überholung kommen.Denn so aus dem Stehkreis wüsste ich nicht wo die sonst noch hin kommt. :-k

Die Lamellen solltest Du auf jedenfall wegen der Macke tauschen.Ansonsten Bruchgefahr.

Die Einbuchtung ist OK.Das ist keine beschädigung.Aber gut das Du fragst.

Sehe ich da einen kleinen Riss im Kupferfarbigen Innenflasch der Glocke ???

Wenn ja auch weg damit.

Das Lager scheint recht gut aus zu sehen … so per Foto.

Um dieses evtl. nicht zu wechseln solltest Du es Dir ganz genau anschauen.

Ab ins Reinigungsbad ,durchspülen,auspusten etc.

Und schau Dir jede Walze sammt Führung genau an.

Sicherer ist aber ein Wechsel.

Schau Dir auch genau alle Kränze genau an.Nicht das irgendwo noch ein Rest hängt.

Mit dem Finger läst sich das gut erwühlen.Dauert zwar aber Du hats ja genug Schokolade. :smiley:

#88

Hallo , welche Kennbuchstaben hat das Getriebe ??

Grüße

#89

Welchen Riss meinst Du ? Den in der Buchse ( Kupfer) Das ist kein Riss soll so sein . Wenn die Buchse einseitig eingelaufen ist sollte Sie erneuert werden .

Grüße

#90

Hallo , würde nicht so überzeugt sein von deinem CVT dafür gibt es auch genug Ersatzteile ! :smiley:

Grüße

#91

Tatsächlich … wäre das erste mal für mich das das da hin gehört.

88b59341ea60c254f99c37ffcfe426ed.jpg

#92

Na Na !

Bei mir ist wie du weißt der Wärmetauscher defekt!

Ich muß das ganze Armaturenbrett rausholen !

Aber vieleicht sollte ich damit warten ! Wenn´s dann bei Dir soweit ist kommst Du mit Kids und Brötchen zu meinen Eltern in die Doppelgarage ! Wir schlegen ein zelt auf die kids schlafen darin und wir schrauben 2 Tage zusammen !

Also frag Don schonmal nach einem guten gebet !

SMILE

gruß Frank

#93

@Obi :respekt:

Ich drücke dir die Daumen.

gruss Markus

#94

Hallo ,VR6GHIA wenn Du genau schaust ist es doch zu sehen das es nicht gerissen ist . Diese Buchse wird vom Werk aus in dieser Form eingebaut .

Der Halbkreis in der Mitte : schau genau hin er ist so gewollt ist die Verbindungsstelle.

Grüße

#95

Hallo,

das ist kein Riss das ist so gewollt.

Warum?? Dehnungsfuge?? :nixwissen: :nixwissen:

Hier ein paar Bilder die etwas näher sind.´

07133a203b1b3f934aeae5af68f38bb0.jpg

Das hier ist der Ring der in der Ölpumpe hinter dem Radialdichtring/Simerring sitzt.

Heißt das Teil Drehmomentwandlernabe ??

2fcf3ee472ddce2b56e2a2e514756846.jpg

47cd25a19981b709c0175362374fd0f9.jpg

0c3982ddbe90b6c4173f7645b9b5b41b.jpg

b79659887b8b29ca3094df4371bed0c9.jpg

Auch an der Ölpumpe sieht man sehr schwach den selben Riss an der Drehmomentwandlernabe wie an dem ersten Bild.

Nur stärker eingelaufen und somit absolut reif zum wechseln.

e4ba5f21972cb3e704d54b94b26bd958.jpg

Weiß jemand wo und zu welchem Preis die Innenlamellen zu bekommen sind??

#96

CYF

#97

Hallo , ich sage es gerne nochmal das ist so vom Werk aus eingebaut .

Wie auch immer die Buchse ist hin! :wink:

Das war der Grund für den Ölverl.

Die gebrochenen Plastikklammern sind für alles andere verantwortlich!

Es gibt für dieses Getriebe einen Dichtungssatz und alle anderen Ersatzteile die Du brauchst .

Achte beim zerlegen auf alle Teile und wenn Dir was nicht ganz OK vorkommt einfach Bilder machen !!!

Grüße

#98

Hier mal ein Link

click.gif

Preise !!!

Das schon mal als Orientierung sind nicht unsere Preise !!

Grüße

#99

Ao man,OK und Danke.

Mit dem anderem Foto zusammen ist es mir wieder vom Kopf gefallen.

Das Ding habe ich ja ganz vergessen.