Automatik/Tiptronic nur noch bis 2.Gang, danach Leerlauf....

Hallo SGAF-Team,

ich habe hier bereits mehrere Leidenswege bzgl Probleme mit der Automatik gelesen…ihr alle habt mein volles Mitgefühl !

Seit Sonntag habe ich nun auch ein Problem mit der Automatik…

Mein Auto erzeugt nur noch Vortrieb in den ersten beiden Gängen…

Anfahren und Rückwärtsgang funktionieren noch einwandfrei.

Sobald der Schaltpunkt für den dritten Gang kommt, versucht der Wagen (das Getriebe) zu schalten, aber es schaltet wohl in den Leerlauf,

zumindest fühlt und hört es sich so an.

Es gibt dann keinen Kraftschluss mehr und trotz hoher Motordrehzahl beschleunigt das Auto nicht weiter.

Wenn die Geschwindigkeit wieder fällt und die Automatik wieder „naturgemäss“ in den zweiten Gang schaltet,

geht es weiter, er beschleunigt wieder bis der Schaltpunkt zum dritten Gang kommt, nach dem schalten

ist dann wieder Essig mit weitere Beschleunigung.

Interessanterweise habe ich dann etwas mit der TipTronic rumgespielt, hatte halt doch noch ein paar Kilometer bis daheim…

und die ganze Zeit im Zweiten fahren erzeugt scheinbar eine Art von Gehörsturz :roll: und von Wut :evil: , so das man erfinderisch wird…

So trug es sich zu das ich einmal auf ca. 70 km/h beschleunigte um mich dann eine Zeit lang rollen zu lassen, es passte gerade relativ gut,

da ein Gefälle von mehreren hundert Metern vorauslag, also habe ich die 70 km/h erreicht und schalte zurück

in D … plötzlich haut das Getriebe brav, wie es auch soll (oder halt bis dahin immer brav gemacht hat), den fünften Gang rein und funktioniert

ab da wieder wie immer :smiley:

Selbst im dritten Gang konnte man beschleunigen, also kann diese Fahrstufe ja eigentlich nicht defekt sein, oder?

Aber zu früh gefreut:

Nachdem ich dann wieder an die magische Grenze des herunterschalten in den zweiten Gang gekommen bin, war es wieder dahin

und der Ärger ging von vorn los, keinen Kraftschluss über den zweiten Gang hinaus…

Egal, ich war dann erstmal daheim …morgen nochmal probieren dachte ich mir…

Montag, früh um acht…der Wagen stand ja über Nacht und war nun kalt und der Fehler hat sich evtl von selbst geheilt :pray:

Ich setze also meinen Sohnemann in seinen Sitz, nehme selbst Platz und starte, fahre ein Stück Rückwärts, lege die Stufe D ein und rolle los…

alles normal, schaltet ganz normal durch alle Fahrstufen…ich halte erst wieder am Kindergarten,

stelle den Motor aus und bringe den Kleinen rein. Dann weiter zum Büro…aber wie soll es sein, was soll ich euch berichten, es geht wieder von vorn los…

Zum Glück (oder auch nicht :? ) komme ich auf dem Weg zur Arbeit an nem VW-Autohaus vorbei, also, bevor ich noch irgendetwas unüberlegtes tue…

rauf auf den Hof und nett dem Werkstattmeister von den Unpässlichkeiten meines Sharans erzählt. Der setzt sich in den Wagen um eine Probefahrt

zu machen…ich bleibe auf dem Hof stehen und höre beim losfahren, wie das Auto brav bis in den vierten Gang

hochschalten und dachte natürlich : toll…Vorführeffekt…der hält mich gleich für beklo****

Dann war er auch ausser Sicht- und Hörweite…der Meister kam denn gute fünf Miniuten später, in deutlich verringertem Tempo :-k zurück => nun hatte es dann auch ihn erwischt…

Jetzt steht er noch beim :vw: …gerade rief der Meister an und teilte mir mit, dass alles gecheckt wurde und da alles rund um das Getriebe i.O. sei

nur ein mechanischer Schaden des Getriebes möglich sei…Ergebnis: 5296€ für ein neues Getriebe inkl dem Einbau…

Kennt hier jemand das Fehlerbild?

Muss dort wirklich das Getriebe ausgetauscht werden, vor allem für diesen horrenden Preis :anxious:

Grüsse aus dem Norden…

Tobi

#1

Haben die irgendwas an Fehlern ausgelesen? Vielleicht einfach nur ein Elektrikproblem oder ein Geber und die wollen ein neues Getriebe loswerden in dieser konjunkturschwachen Zeit…

#2

Hallo DatHirschi,

sowas habe ich auch gedacht, für mich hört sich das auch eher nach einem Wackelkontakt o.ä. an,

wenn das wirklich mechanisch defekt ist, dann wäre das immer kaputt und

würde zwischendurch nicht funktionieren…

Lt. dem Meister wäre alles soweit in Ordnung, was aber sicherlich nicht heisst, dass es auch so ist…

in dieser konjunkturschwachen Zeit…das sehe ich wie Du, daher wende ich mich auch an euch

um eure Meinung zum Fehlerbild zu hören…Du bestärkst meinen Glauben bereits…

Leider habe ich im Augenblick nicht die Möglichkeit selbst nach dem Fehlerspeicher zu sehen,

der Kollege mit dem nötigen Kabel und der Software ist gerade krank und nicht in Reichweite :frowning:

Sonst hätteich natürlich zuerst allein einen Blick darauf geworfen…

Danke für Deine Antwort (und Meinung)…

schönen Gruß ins heimatliche Sauerland :wink: ,

Tobi

#3

Versuche es bei einem Getriebespezi, das sollte den Preis um mindestens die Hälfte drücken. Die Getriebe bis 2003 sind nicht sehr langlebig. Danach wurde an der Konstruktion etwas geändert. VW und Ford tauschen nur komplette Getriebe. Mein Getriebe war bei ca. 170tkm fällig. Hatte aber Glück, das wir das kostenschonend hin bekommen haben. Jetzt bin ich bei 195tkm und er läuft und…

#4

Ich würd ihn erst ma irgendwo auslesen (lassen).

#5

Stimmt, werde ich morgen, wenn ich den Wagen abhole, auch machen lassen…

kann man sowas speichern oder geben die einem nen Ausdruck vom Fehlerspeicher mit??

@ndull: Davon gibt es relativ viele, weiss grad nicht welchen Spezi ich verpflichten soll/kann,

hab da schonmal den besten Freund der Internetgemeinde gefragt (Google), aber die

Auswahl war einfach zu erschlagen und ausserdem wende ich mich ungern an eine Werkstatt,

die ich nicht einschätzen kann, für Kleinigkeiten ist das OK (Ölwechsel, kleine Inspektionen oder

nen Check auf Wintertauglichkeit…), aber bei einem solchen Projekt bin ich da lieber etwas misstrauischer…

Was heisst denn kostenschonend, magst Du da evtl in etwa eine Richtung angeben…

war das ein kompletter Austausch des Getriebe oder eine Überholung?

Es gibt da ja feine Unterschiede, habe ich gehört…

Drücke Dir für die nächsten 195tkm + mehr die Daumen…

Meiner hat jetzt gerade erst 106tkm weg und macht son Blödsinn…kann es nicht verstehen das so

minderwertiges Zeugs in so einem „teueren“ Auto verbaut wurde…echt ne Blamage…

war immer VW-Fan, aber was die einem mit sowas antun…

Dank und Gruß,

Tobi

#6

Wenn Fehler vorhanden sind, sind diese natürlich erst zu beseitigen. Aber wenn im Getriebe die Lamellen rutschen, werden keine Fehler hinterlegt (so war es bei mir). Erst ein öffnen des Getriebes zeigte, das die Lamellen verschlissen waren. Die benötigten Teile haben sich dann auf ca. 370€ summiert. Da ich bis April bei Ford gearbeitet habe war der Rest nicht so das Problem. Zum Glück kam der „Jungmanager“ später, seither ist nur noch der Verkäufer von der alten Belegschaft da und ca. 80% der Kunden sind weg.

#7

Das hört sich sehr glücklich an, für Dich als Angestellter war das dann logischerweise relativ fair,

was die Kosten angeht, aus der Welt zu schaffen.

Ich hole gleich erstmal den Wagen ab und überlege nochmal meine nächsten Schritte.

Ich habe mit dem besagten Kollegen ungefähr vor zwei Monaten den Fehlerspeicher ausgelesen, bis auf ein

Problem mit dem Zuheizer war dort allerdings nichts hinterlegt.

Was mir aber gerade so im Hinterkopf wieder präsent wird, ich habe ein Gefühl von Leistungsverlust gehabt.

Ich konnte es daran erkennen, dass ich relativ grobe Geschwindigkeitsabweichungen während der Fahrt mit eingeschaltetem

Tempomat (heisst das hier GRA?) bemerkt habe.

Gerade auf Strecken die ich häufig fahre fällt es sehr auf, an kleinen Steigungen am meisten, im Sommer hat er

die noch ohne nennenswerte Differenzen zur eingestellten Geschwindigkeit bewältigt, nun brauchte er

immer eine gewisse Zeit bis er den Speed wieder hatte, also alles langsamer.

Evtl macht der LMM auch ein paar Zicken.

Ich werde gleich mal Fragen, ob die mir nen Ausdruck des Fehlerspeichers zur Verfügung stellen können, habe schliesslich

schon 85€ auf der Rechnung stehen, für Untersuchung des Fehlers…

Ansonsten fahre ich zur nächsten freien Werkstatt und werde mir da den Speicher auslesen lassen…

Wirklich Schade, dass es die Werkstätten heute nicht mehr schaffen sowas in Eigenregie zu reparieren.

Wie im Radio- Fernsehgeschäft, da werden scheinbar auch meist nur noch komplette

Module getauscht…nicht lang überlegt…tauschen…wenn Fehler weg gut, wenn nicht, nächstes Modul tauschen…

sehr beruhigend alles… :frowning:

By the way…gibt es Deine ehemalige Arbeitstätte noch oder hat der Jungmanager bereits ganze Arbeit geleistet #-o

Gruß,

Tobi

#8

UPDATE:

Habe gerade den Wagen abgeholt, Fehlerspeicherinhalt war nicht mehr aufzutreiben, aber auch nicht weiter schlimm.

Bin dann direkt zu ner freien Werkstatt in der Umgebung gefahren, von welcher ich gutes gehört habe.

Wohnen erst relativ kurz hier, da muss ich mich erstmal auf gehörtes verlassen.

Ich wurde auch nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil:

Man hat mir direkt zu einer Getriebereparatur geraten, alles andere wäre absoluter „Blödsinn“, rein finanziell gesehen…

Das nette daran, ich erhielt eine Rufnummer deren Getriebeinstandsetzers, nach etwas Recherche kam dann heraus

das es sich um folgende Firma handelt:

:click:

Kennt die evtl jemand?

Leider ist die Seite nicht gerade aktuell, hatte mich erst getäuscht und wollte schon ne Flasche Sekt aufmachen, dann habe ich doch

noch bemerkt das der Rabatt in 2007 gewährt wurde…diese blöde Laufschrift hätte mich fast reingelegt [-X

aber…Holzauge sei wachsam…glücklicherweise voller Euphorie meiner Gattin gezeigt und beim vorlesen dann

die gemeine Kleinigkeit entdeckt…

Dort gibt es auch eine Preisinfo, bei mir würden da dann 2554,62€ rumkommen (netto), wären dann

brutto 3040€ + 100€ Auto abholen, inkl. Ein- und Ausbau + Reparatur des Getriebe.

Ist schon n Unterschied zu dem vom VW-Händler/Werkstatt veranschlagten 5296,87€…dort sollte das

neue oder Austauschgetrieb allein 3830€ (netto) kosten…

Zusätzlich ist auf dem KVA noch eine „Flanschwelle rechts“ aufgeführt…weiss grad jemand was das ist,

wird das Teil automatisch mit gewechselt?

Als Ursache schätze man bei VW ein klemmendes oder klebends Ventil oder einen/mehrere verstopfte Kanal/Kanäle…

was auch immer das heissen mag…

Was hält die SGAF-Community davon, ist das preislich in etwa im Rahmen?

Der smarte Vorteil ist natürlich die (fast) direkte Nähe zu der Werkstatt, habe hier auch von der Firma L.E.N.K. einiges gelesen,

allerdings sitzen die gleich wieder in Essen, ist zwar fast meine alte Heimat und ich könnte gut meine Familie und/oder

meine Schwiegereltern besuchen, aber für spätere Probleme ist das nicht so glücklich (falls welche auftreten sollten)…

…oder was meint ihr dazu?

Lieber doch die Entfernung in Kauf nehmen und definitive, von euch getestete/empfohlene Qualität kaufen ??

Wie gesagt, kann mich hier oben nur auf Aussagen von „flüchtigen“ Bekannten verlassen, sind halt noch nicht lange hier im Norden.

Grüsse,

Tobi

#9

„Die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen ist aus wirtschaftlichen Gründen unverzichtbar. Ein Überleben können wir uns im Interesse des Wirtschaftswachstums nicht leisten.“

Leider war.

Aber zu Deinem Getriebe: Das Getriebe wurde nicht nur im SGAF eingebaut, sondern auch bei Mazda, Ford Mondeo und Rover. Leider ist der TDI etwas zu leistungsstark, so das es dort Probleme gibt. Eventuell findet sich jemand aus Deinem Gebiet, der Dir einen Getriebespezialisten empfehlen kann. Dort kannst Du gezielt nach dem Getriebe fragen. Es ist ein Jatco JF506E.

#10

Du meinst also direkt als Neuteil anfragen?

Ist das preislich nicht unabhängig vom drumherum?

Ich werde mal sehen, ob ich was finden kann.

Vom Schrottplatz sollte man sowas wohl lieber nicht organisieren, oder?

Da weiss man dann auch nicht was man hat…

Gruß,

Tobi

#11

UPDATE:

Hatte gerade Kontakt zu einer Firma in Berlin.

Die geben vor einer der grössten Automatikgetriebeanbieter in der bekannten Bucht zu sein.

:click:

Kennt jemand diesen Laden und/oder hat damit schonmal Geschäfte gemacht?

Grundsätzlich empfand ich das Telefonat als sehr angenehm, mir wurde aufmerksam zugehört.

Fragen zu dem Getriebe oder zu dem Fehlerbild wurden nicht gestellt, aber das scheint damit zu tun zu haben, dass dort nur Austauschgetriebe verbaut werden.

Es gibt auch die Möglichkeit dort vor Ort aufzutauchen und das Auto innerhalb eines Tages reparieren zu lassen, aber das wird schwer, da man mit geraten hat mit dem Auto nicht weiter zu fahren.

Die Berliner haben mir noch geraden den Wandler mit auszutauschen, da das grundsätzlich ab einer Laufleistung von 130tkm empfohlen wird. Da meiner nun schon (erst) 106tkm weg hat würde es sich schon fast lohnen den mit auszuwechseln…

Ist das von eurer Seite auch empfehlenswert?

Das einzige Manko ist die Garantie, die muss nochmal extra dazugekauft werden.

Was meint ihr dazu?

Gruß,

Tobi

#12

Hat noch niemand wieder den Speicher ausgelesen? Bei ObiWan wars z.B. Wasser im Steuergerät, was ähnliche Fehler produzierte.

#13

Ich habe morgen früh einen Termin bei nem Schrauber um die Ecke, werde dann die evtl aufgezeichneten Fehlercodes posten.

Gruß,

Tobi

#14

UPDATE:

War gerade in der kleinen Werkstatt von nebenan, werde

den erhaltenen Zettel hier mal 1 zu 1 herkopieren…:

///////////////////////////////////

-----------------------------------------------------------

U----------------------------------------------------------

-

038906019J 1,9l R4 EDC G000AG 1254

Codierung 00001 WSC 00020

keine Fehler erkannt

-----------------------------------------------------------

09B927750 AG5 Getriebe 09B 0157

1 Fehler erkannt

00652 027

Gangüberwachung

unplausibles Signal

sporadisch aufgetretener Fehler

///////////////////////////////////

Das wurde also ausgelesen, kann da jemand mehr mit anfangen als ich…

ich lese daraus, dass das Getriebe einen Fehler erzeugt hat und dieser

Fehler in unregelmässigen Abständen erkannt wurde.

Wobei sich der obere Teil scheinbar um den Motor handelt, also

das Motorsteuergerät, oder?

Ich würde wegen der Angabe „1,9l“ darauf schliessen…

Kann man auf dem Fetzen Papier noch mehr erkennen?

By the way: als ich vorhin ins Auto stieg um zur Werkstatt zu

fahren, funktionierter wieder alles einwandfrei…alle fünf Gänge :evil:

aber nach gut nem Kilometer war es dann auch wieder vorbei :cry: ,

als wenn das was mit der Öltemperatur im Getriebe zu tun hätte…

habe davon aber keine Ahnung…

Danke und Gruß,

Tobi

#15

Ja das erste ist der Motor ein 1.9l Reihenvierzylinder. Das zweite ist Getriebe. Ich würde mal den Ölstand am Getriebe prüfen. Evtl. ist zu wenig drin. Check auch mal alle Verbindungen. Dass das Getriebe schrott ist schließe ich aus.

#16

Moin…

der Ölstand ist geprüft, war ausreichend gefüllt, wurde bei der

letzten Durchsicht auch auf meinen Wunsch ein Wechsel inkl. dem Filter gemacht.

Ich heute Kontakt zu einem Getriebeinstandsetzer.

Nach Schilderung meines Problems hat der abgewunken und gesagt, dass ungefähr 60% aller

Sharan-Automatiken dieses Problem früher oder später haben.

Da soll wohl ein Kolben, scheinbar eine Hydraulikpumpe für den Getriebeinneren Öldruck,

verschleissen und diese Probleme verursachen.

Zum überprüfen der Verbindungen muss man erstmal wissen wo welche sind ?

Werde morgen versuchen reinzusehen,mal sehen was ich finde…

dafür muss wahrscheinlich die Bodenwanne entfernt werden, oder?

#17

UPDATE:

Habe nichts Auffälliges gefunden, eine Sichtprüfung hat nichts ergeben.

Habe leider nicht die Möglichkeit ne Grube zu nutzen, daher war nur eine

eingeschränkte Sichtprüfung.

Falls mir noch was auffallen sollte lasse ich es euch wissen…

Gruß und schönes Wochenende,

Tobi

#18

UPDATE:

Getriebe war defekt, habe es reparieren lassen…

Alles wieder OK und nun habe ich wieder ein traumhaft

schaltendes Automatikgetriebe…

Gruß,

Tobi

#19

Hi Telefonmann !

Was war denn letztendlich defekt ? :kratz:

Gruß

Galaxianer