Automatik Getriebe Problem

#40

Motor STG:

1 Fehler gefunden:

00668 - Bordspannung Klemme 30

07-00 - Signal zu klein

Getriebe STG:

1 Fehler gefunden:

00260 - Magnetventil 2 (N89)

31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse

nach Löschen des Fehlers:

Steuergerät-Teilenummer: 099 927 733 A

Bauteil und/oder Version: AG4 Getriebe 099 2395

Codierung: 00000

Werkstattcode: WSC 00000

1 Fehler gefunden:

00811 - System nicht abfragebereit

35-00 - -

Der Fehler mit dem MV 2 ,der Löscht den Fehler erst wenn der Behoben ist glaube ich.

Gruß

1 „Gefällt mir“

#41

Also das klingt nach Ventil tod oder Kabelverbindung nicht i.O.

Das kann man auch per VAG-COM anschaulich machen, aber du kommst ja net rein.

#42

Schaltventil X - Kurzschluss nach Masse kann auch auf eine Verunreinigung der Schaltfolie hindeuten. Bei meinem hat ein Ölwechsel geholfen, bei hartnäckigen Fällen muss der Schaltkasten raus und die Leiterfolie gereinigt werden. Sagte man mir.

Neuerdings fahre ich auch 200ml mehr Öl als vorgeschrieben, das hat die Schaltvorgänge fühlbarer, aber nicht zu hart, gemacht.

Hab jetzt 40000 mit dem getauschten Getriebe runter und hatte nur eine kleine Macke (Schaltventil2), die ich mit nem Ölwechsel behoben hab.

#43

Hallo Leute, heute Nachmittag ist mir eingefallen das die Gänge, wenn sie Schalten, nach dem ich eine Weil im Notprogramm gefahren bin.

Nach mehrmaligen Start und Stop, nach der Neigung des Dicken usw. führte mich zu der annahmen das der Motor erst warm werden muss.

Das habe ich heute Probiert und bin zum folgenden Ergebnis gekommen: wenn die Motoröl Temperatur 90° überschritten hat und dann ich Motor aus wieder anmache dann sind alle Gänge wieder da.

Das mit der Temperatur ist mir mehrfach aufgefallen habe aber, keine Gedanken darüber gemacht.

Und weiter ist mit aufgefallen wenn, die Gänge Schalten ich dann aus mache, sind nach ca. 2 Std die gesammelten Fahrdaten weg und das ganze geht wieder von vorne los.

Jetzt meine Frage an euch: Die Fahrdaten werden doch in der Motorsteuerung erfasst und die Notfunktion Temporär Überschrieben.

Bis ein Defekt das Notprogramm wieder aufruft oder?

Wenn das so sein sollte, müsste ja der Fahrdatenspeicher bzw. Motorsteuerung doch Defekt sein oder liege ich da Falsch?

Danke im voraus für eure Informationen und Gruß an alle.

#44

Hallo SGAF Fans,

nach langem warten hier nun mein Reparatur- Bericht zum Automatik Problem, leider leider ohne Bilder weil mein Rechner den Geist aufgegeben hat.

Ich denke wenn ich an meine Bilder und Daten rankomme kann ich sie in diesen Bericht nachträglich Einfügen.

Nach vielem Lesen im Forum und einigen Kontakten mit Forum Mitgliedern habe ich mehrere Fehler ausmachen können.

Diese wahren mit unteranderem folgende:

Fehler

  1. Die Getriebesteuerung links neben der Batterie wurden durch Feutigkeitseintritt Leiterbahnen zerstört.

971187c9d2f04c73db5b242569902b56.jpg

2: Der Mehrfachstecker vom Steuergerät und einigen Sensoren kommend. Gleich neben dem Öleinfüllstutzen.

82fbe364b666e10d2b16eb3af3dde75e.jpg

  1. Der Mehrfachstecker (Gegenstück) der an die Leiterfolie verlötet ist. Diese ist nur zusehen wenn die Ölwanne vom Getriebe ab ist.

5cc2b3959be1c02346819fba4af38ec4.jpg

  1. Die Leiterfolie sowie die Steckkontakte an den MV (Steuerventilen). 5 Leiterbahnen pro Seite auf der Folie, aber 14 Anschlüsse.

  2. Tempomat Ausfall durch poröse Schläuche.

  3. Neuerdings Kickdown Ausfall und das ruppige Schalten bei Last.

Reparatur

Punkt (1) habe ich behelfsmäßig mit einer Litze überbrückt. Das hatte zufolge dass alle Gänge mal schalteten und mal nicht, welches darauf hindeutete das noch andere Fehler da waren.

4bd1a2fa466cb3d4e61faaddf79a0f4c.jpg

Lösung: Neuen oder Gebrauchten Ersatz besorgen und darauf achten das der mal nicht abgesoffen war.

Punkt (2) durch lockere Kontakt zwischen Steckern entstehen Funken, diese können den Kunststoffgehäuse an den Schmelzpunkt bringen was zufolge hat das der Kontakt unterbrochen wird und das auf dauer. ( Hatte ich mal beim Ford Probe am Abblendlicht Stecker)

Lösung: Eine genaue Sichtprüfung durchführen und ggf. Ersetzen.

Punkt (3) Auch Lötstellen können auf dauer durch die Erwärmen und erkalten reisen.

Lösung: Nachlöten oder Ersetzen des Teils.

Punkt (4) den verdacht hatte ich schon gehabt und prüfte die Durchgängigkeit mit Wiederstandsmessung, was nätürlich nicht aussagefähig sein konnte da ich die Temperaturschwankung nicht berücksichtigen konnte.

e25ef662f446f96070dee0c1f1668f51.jpg

Durch die Wärmeausdähnung sind Risse in Leiterbahnen und Lötstellen kontaktlos .

Eine Leiterbahnfolie Neu Kostet bei VW ca. 140 und bei Ford ca. 189 Euro + Mwst was zur Haltbarkeit unangemessen teuer ist.

Lösung 1. In den saueren Apfel beißen und ein Neues kaufen ODER

Lösung 2. Leiterbahnen aufschlüsseln und durch einen Kabelstrang ersetzt. Vorteil sicherer Kontakt und fester Sitz am MV und billiger (mit Guten Kabeln natürlich).

7be5195729fdd69ff0dd665d9bd436e3.jpg

Dieser Schieberkasten ist vom Passat und diente der Kabellängen ermittlung. Meiner hat eine runde Filteraufnahme.

Wie der Kabelstrang zur Zeit ausschaut werden wir beim nächsten Öffnen sehen. (Bilder werde ich machen)

Punkt (5) Durch sehr ungüstiges anbringen des Tempomat Ventils im Radhaus ist es nicht verwunderlich das die Schläuche brüchig werden und wie bei mir ganz abfallen.

Lösung: Genauen Verlaufs der Schläuche Prüfen. Ich habe 6 Stellen ausmachen können und mich entschlossen dieses Teil hinter die Baterie zu Montieren.

c341a4bffc90fd55c965d4329c4bd3f0.jpg

In Bursa (TR) habe ich mir Meterweise Schläuche in verschiedenen Größen besorgt und den Tempomat wieder in Gang gesetzt.

dcc56b95b07e62f58d16dc623535f2e5.jpg

Werde nach und nach alle Schläuche ersetzen.

Punkt (6) Weshalb der Kickdown nicht funktioniert und woher das Ruppige Schalten kommt weis ich noch nicht. Könnte mit dem Steuergerät vom Golf III zutun haben, da der Golf um einiges leichter ist als der Dicke.

Werde demnächst ein Original besorgen und eine Fehlerauslese machen, dann sind wir wieder auf der richtigen Spur.

Dauertest

Am 19.07.2009 um 19 Uhr begann der Dauertest von ca. 9000 Km, mit 3 Fahrern haben wir 1900 Km in 22 Stunden durch 6 Länder mit 3 Tankstops sowie 2 Stunden Pause abgefahren. Diese Testfahrt war gleichzeitig mein Urlaub und endete am 09.08.2009 um 13 Uhr hier in Süddeutschland.

Die Reparatur war somit erfolgreich, kann aber noch verbessert werden denke ich.

b64b6687d345a96cbb083d59b2ec3cb9.jpg

Informationen

Hier noch einige Wichtige Infos:

7d01fe44cbf9a70da10424dd8101e04c.jpg

8b12a0207ddcc2dae23a535b75295554.jpg

In dem Bericht von Obi Wan ist die Aufschlüsselung der Magnetventile, die sollte sich jeder der sich damit beschäftigt Notieren. Ohne die wäre ich nicht soweit gekommen.

Zur Zeit habe ich ein Steuergerät vom Golf III drin, (laut Verkäufer STG vom Golf III) hier habe ich folgende Schaltpunkte bzw. Schaltgewindigkeiten:

  1. Gang 0 - 20 Km/h Drehzahl 1500 Ump

  2. Gang 20 - 40 Km/h Drehzahl 1500 - 2000 Ump ( bei 40 Km/h bleibt die Drehzahl bei 2000 Ump)

  3. Gang 40 - 70 Km/h Drehzahl 2000 - 3000 Ump ( bei 70 Km/h bleibt die Drehzahl bei 2000 Ump)

  4. Gang 70 Km/h Drehzahl 2000 - Höhstgrenze

sowie:

  1. Gang 120 Km/h 3500 Ump

  2. Gang 140 Km/h 4000 Ump

Der Verbrauch war im Dauertest bei konstanter 120 Km/h ca. 11 Liter/100 Km ( die zweite Anzeige hatte sich bei 11,4 Litern eingependelt)

Die o.g. Angaben sind genaue Angaben, ein früheres erzwingen des nächsten höheren Ganges ist und war nicht möglich.

Weshalb das so ist muss ich noch heraus finden.

Danke

An dieser Stelle möchte ich dem Meister Obi Wan und seinen Bekannten und natürlich alle anderen die mit Tips und Anregungen mir behilflich waren ganz herzlich Danken.

Auf zum nächsten Problem.

Setzen 6 an alle Werkstätten die ich aufgesucht habe und die, die mir einen Bären aufbinden wollten.

Gruß.

Ps. Gute Infomationen sind Gold Wert und die gibt es im Forum, als Gegenleistung ist die eigene Erfahrung angemessen.

1 „Gefällt mir“

#45

Diesen Teil meines Problems werde ich in kürze zusammen stellen und hier euch Mitteilen. Bis dahin Gutes gelingen. :smiley:

#46

Die Kosten zusammenstellung für meinen Galaxi:

66 Euro für Fehlerauslese, habe dadurch nur erfahren was ich schon wußte.

86 Euro 20L Getriebeöl. Ist noch genug zum wechseln da.

1 Euro defektes Automatikgetriebe vom Passat. Zum Üben wie man es zerlegen kann.

12 Euro Steuergerät vom Golf III zum Testen. Ich habe den immer noch drin.

ca. 5 Euro für Kabel, Stecker, Schrumpfschläuche, Lötzinn. Zur Leiterfolien Ersatz. Ist immer noch drin.

15 Euro für Schläuche in verschiedenen Größen. ist auch noch genug da.

ca 5 Wochen Jogging "Öl Ablassen, Wanne abbauen, Fehler Suchen, Wanne wieder dran, Öl auffüllen und Probe Fahren usw.

Einschließlich 4 Wochenenden.

Das letztere möchte ich nicht in meinem Stundenlohn berechnen, wäre unbezahlbar. Dafür habe ich Erfahrung gesammelt.

197 Euro Material Aufwand für das Automatik Problem.

Für das was eigendlich Defekt war ist der Preis akzeptabel, denke ich.

Gruß an alle tüchtigen und wünsche gutes gelingen.

#47

Hallo Obi Wan und Booom,

gestern habe ich mich an die Arbeit gemacht, weil ich auch gespannt war wie der Zustand des Kabelbaumes nach 9000 Km ist.

Also Öl ablassen usw… kennt Ihr schon

03b733405e6f7c486de3e7c7c60ed2ca.jpg

und gleichmal Getriebeöl filtern und nachsehen ob etwas drin ist oder besser was nicht so drin seinsollte

462555608c261961edfd89c3b9ce6085.jpg

Wanne und Filter ab und siehe da ist noch alles an seinem Platz

b18ad2fa901222f7ce93c1b634f9cf74.jpg

39099c27bb388fb2bba32a218f1525f2.jpg

hier noch einer der 3 Übeltäter die mir das Leben schwer machten (der Pin ohne Kontakt)

82fbe364b666e10d2b16eb3af3dde75e.jpg

Da der Selbstgemachte Kabelbaum

6bef2a4da15419e3dda39ae2250bb0f8.jpg

in Ordnung ist muß ich unbedingt

den Schaltschieberkasten mal abnehmen und Grob zerlegen

e6fa727cf390d46869a9926ce33f1fe2.jpg

das ist der Zustand des Schaltschieberkasten bei mir nach 170000 Km

diese Feder ist in 3 teile gebrochen

b1196fc3abe2076d33119c5de5a558d1.jpg

und die Kugel hat an der Blechtrennung eine Grad aufgeworfen dort wo die Kugel die Bohrung versperrt

57154cf53f80a889b04433cfac1c90d3.jpg [/img

mit 600 er und dann mit 800 er Schleifstein alles mal ebnen

7a90b4bd1f1011bd7feeefd25a0f79ad.jpg

hier im obigem Bild ist die Feder, Kugel dann das Blech drauf

Auf der anderen Seite sind 4 Kugeln aber keine Federn ?

soll das so sein Obi Wan :-k

5488139e835c32fc28477049624f0aba.jpg

Neue Kabelbinder diesmal nicht so straff damit die nicht abfallen

05453870726daff70da5d7c7b3631228.jpg

Also die gebrochene Feder habe ich ersetzt und alles wieder zusammen gebaut, Ölwanne dran und exakte Ölmenge rein

gleich mal sehen ob es wirkt.

Probefahren war genauso wie die Fahrten vorher, keine besserung. :-k

aber die Arbeit hat sich gelohnt, weil ich Sicherheit habe das dem Kabel die Wärme nicht anhaben kann, die Schrumpfschläuche und Kabelbinder waren aber etwas mitgenommen.

Jetzt folgt die Goldene Frage: woran kann es liegen das der Kickdown nicht funzt ?

vielleicht der :-k

0e64fe54e3b79a4da64a6b18aaaffbae.jpg

weil der vom Golf III ist aber, ich kann mir nicht vorstellen das es in den 95ern Kickdown nicht gegeben haben soll.

Auswechseln, meine Reparierte STG mal einbauen kann ja nicht schlechter werden oder ? :-k

4bd1a2fa466cb3d4e61faaddf79a0f4c.jpg

und los gehts zum …zigsten mal Probefahren…

:roll:

Einfach gesagt SAHNEMÄßIG Leute alles funktioniert.

Ja, da hat wieder das Gute gesiegt.

Gruß an allen tüchtigen im Forum und Gutes gelingen. :lol:

1 „Gefällt mir“

#48

Hallo nochmal, ich habe etwas vergessen zu erwähnen:

ich habe 2005 bei meiner Urlabsfahrt in Grichenland an der Tankstelle erfahren und auch gesehen das es beim Sharan im Tankstutzen an der Seite einen Hebel gibt wenn, der gedrückt wird kann locker 10 Liter mehr getankt werden also statt 60, 70 Liter das war ein Sharan Diesel.

Bei meinem Galaxi ist auch ein Hebel aber oben, beim Tanken habe ich mit Finger diesen gedrückt gehalten die ganze Zeit und habe 77 Liter Benzin reinbekommen obwohl in der Anleitung nur 60 Lieter angegeben ist.

Und nach dem ich die STG ausgewechselt habe, habe ich bemerkt das die Schaltzeiten sich verändert haben:

1 Gang 0 bis 25 Kmh

2 Gang 25 bis 45 Kmh

3 Gang 45 bis ca 65 Kmh

4 Gang werde ich noch genauer nachsehen und alle Angaben hier euch mitteilen.

Daraus lernen wir, das die STG vom Golf III beim Galaxi auch geht aber nicht so wie das Original.

Gruß Mac-64

#49

Du hast den Tanktrick (siehe Suche) entdeckt :slight_smile:

#50

Also Mac-64

erstmal mein :respekt:

Die Leiterfolie hätte ich mit sicherheit nicht durch normale Kabel ersetzt.

Dafür sind meine Finger zu groß und meine Geduld zu klein.

Aber es zeigt sich offensichtlich, daß du mit deiner Arbeit wiedereinmal die böse Seite der Macht besiegt hast.

Echt Spitze die Arbeit an der Leiterfolie =D> =D> =D>

Zu den Kugeln: Bei mir sind es nur drei Kugeln auf der einen Seite ohne Feder und eine Kugel auf der anderen Seite mit Feder.

Diese kleine Feder ist in meinem Schaltschieber in ordnung. Aber in dem Schaltschieber von meinem Bruder war sie etwas verkanntet. In der Bohrung wo die kleine Kugel drin sitzt, war auch ein Grat vorhanden. Ich habe ihn auch beseitigt.

Mit was hast du die gebrochene Feder ersetzt??

Mir würde jetzt spontan eine Feder aus einem Kugelschreiber einfallen. Aber ist dann auch der Federdruck maßgebend ??

Ich vermute daß das Steuergerät vom Golf das Kickdownsignal nicht erkennt. Wahrscheinlich wird es anderst angesteuert. :nixwissen:

Also, da muß ich schon sagen das es sich doch gelohnt hat.

Diese Arbeit hätte keine Werkstatt gemacht!!!

Die Werkstatt hätte dir ein neues Getriebe aufgeschwatzt und dafür einen haufen Geld abgenommen.

:naenae: :naenae: :naenae:

Das hast du aber günstiger und vielleicht auch besser hinbekommen.

:respekt: :respekt: :respekt:

#51

Hallo, natürlich sind Maße wie

Drahtdurchmesser

Windungsdurchmesser

Windungszahl (also Höhe der Feder) wichtig.

Die gleiche hatte ich auch nicht gehabt, daher habe ich die Feder aus dem Passat Getriebe genommen die Getrieben sind in vielen Teilen Identisch.

Heutemorgen war die Fahrt zur Arbeit ein genuss, ein frühes Schalten war auch möglich. :smiley:

Echt Super das Gefährt.

Gruß.

#52

Hatte der Golf III Automatic nicht einen Sport & Eco Schalter am Wählhebel?

Kann es sein das Dir dieses Signal vom Schalter zur Getriebe STG fehlt?

Könnte sein…

MfG

#53

Hallo Black-merlin, sicherlich hatte der Golf III die genannten Funktionen.

Wird wohl eher daran liegen das der Golf eine andere Kabelbelegung hat als der Sharan, Galaxi usw…

Aber zur Not kann die STG vom Golf III verwendet werden, aber mit einschränkungen versteht sich.

Gruß.

#54

Hi Mac-64,
ich bin neu hier im Forum und eigentlich über die google Suche an ObiWans Einträge gestoßen, mich dann durchgelesen und bin nun bei dir gelandet.

Habe ein Magnetventil 2 Fehler bei mir im Getriebe und denke mal dass es irgendwo im Bereich Leiterfolie, Verkabelung zum Fehler kommt.
Habe jetzt auch ein altes identisches Getriebe hier rum liegen und wollte meine Leiterfolie genauso ersetzten mit Kabeln wie du es gemacht hast.

Könntest du mir sagen, was du für Kabel genommen hast? Das würde mir echt helfen. Evtl. noch mla Detailfotos von der self-made Leiterfolie, falls vorhanden.

Wäre super, danke

#55

Hatte das gleiche Problem, bei mir war es eine kalte Lötstelle in der Getriebeelektronik. Habe das Steuergerät für 100Euronen beim Polen instandsetzen lassen, der Freundliche hat bei mir auf 3000Euronen spekuliert, nachdem er mir mitteilte, dass das Getriebe hinüber wäre. Fahre jetzt fast 1-2 Jahre damit und was soll ich sagen „er fährt“…

#56

Hallo,

ich bin das Opfer eines Galaxy 2,8 VR6 BJ. 2001.

Ähnlich wie hier beschrieben schaltet meiner wenn er kalt ist sehr spät und unkontrolliert in den 2. das bessert sich wenn er warm ist.
Den 3. findet er sehr rabiat und es gibt einen starken Schlag es sei denn ich beschleunige stark. Den 5. Gang findet er gar nicht mehr.

Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen Code: P 0720

Ist es richtig dass es am Ausgangsdrehzahl (Antriebsdrehzahl)- Sensor liegt.

Kann mir da wer weiter helfen.
Wo bekomm ich das Teil.
Bei Ford kostet der glaub ich über 240.-€
gibt es den hier im Netz irgendwo günstiger.

Vorab vielen Dank
lieben Gruß,
Alex