Automatik Getriebe Problem

Hallo an alle Schrauber im SGA-Forum,

vor einiger Zeit habe ich die Arbeit von OBI WAN verfolgt denn ich habe ein ähnliches Problem am Hals.

Mein Neuer (Alter) Galaxi 2,8 Automatik ist seit Gestern zugelassen, mach einfach Spaß mit dem zu Fahren obwohl es nicht einwandfrei fährt.

Wie gehabt Schaltet es nicht in die Gänge 3 und 4.

Gestern habe ich Autom. öl kontrolliert und eine Probefahrt gemacht, bei 80 Km/H zw. 1800 und 2500 Ump allerdings wenn, ich ordentlich Gas gebe schaltet es zurück ich denke es ist dann Kickdown aber schaltet nicht und bleibt hochturig.

Nachdem 2 ten kommt ein Ruck als würde es in den 3 ten schalten macht auch so`n dumpfes knirschen bleibt dann im 2 ten nehme ich an.

Ich warte noch auf eine Anleitung Fehlerdiagnose Beschreibung, werde diese entsprechend auswerten und mich an die Arbeit machen Getriebe Ausbauen und Fehler suchen.

Wie Obi Wan werde ich mein bestes geben um euch über die Arbeiten zu informieren damit alle was davon haben.

Gruß an alle Schrauber.

#1

Viel Glück! :prima: :prima: :prima:

#2

Hallo Schrauber und Schrauberinnen, die gibts ja auch zum Glück.

Ich habe bezüglich meines Problems der Fehlenden 3. und 4 Gang einen Teilerfolg erzielt:

  1. ich habe den verloren geglaubten 3 Gang gefunden.

Wo? würde ich euch gerne anhand von Bildern zeigen, aber wie zum Geier bekomme ich die hier rein? :-k

Bis ich es weis muss ich euch vertrösten denn, 7 Bilder und ein Kurzer Text Sagen mehr als Seitenweiser Text wo den Anfang wieder vergessen ist.

Gruß an alle und besonders Obi Wan

#3

Klick mal auf das Wort Bilder. :wink:

#4

Hab ich schon gefunden, danke.

#5

Hallo da bin ich wieder.

Als erstes ist mir die Schwarze Box im Linken Kotflügel aufgefallen, so neugierig wie ich bin ausgebaut rein gesehen und natürlich eine Schraube muss ja abbrechen.

An einigen Stellen ist mir die Grüne Verfärbung auf der Platine aufgefallen, nach reinigen der Stellen habe ich diese Leiterbahn (im Bild oben Links) welches sich in Einbausituation unten befindet genauer Untersuch sie endet an der Bohrung und hat (nahm ich an) kein Funktion.

67f1f0c8d7cd1aad4ae9dd65e2afd1b6.jpg

Keine Veränderung der Situation! und weiter geht die Wilde Jagt.

fad9d36fb1c273014b95e27681396771.jpg

Wo geht diese Leiterbahn hin auf der anderen Seite welches durch den Halter verdeckt wird?

Platine Lösen

cb915a60511cf6aad89934b0966abced.jpg

nein besser Halter absägen.

d46f978914c731f9f1f79ac4044127e2.jpg

Siehe da dort oben Links in der 3 ten Bahn fehlt wohl ein Stück, auf Durchgang Messen und Überbrücken. Die restlich Leiterbahnen haben Durchgang.

2ae67df1fb771feb0e2d70e559d00acd.jpg

Halter wieder mit Lötkolben anbringen, ich habe für verschiedene Arbeiten entsprechende Lötkolben.

Anbringen des Halters diesmal mit Luft da zwischen damit kein Wasser sich dort sammelt.

71182e9ed67bb7b770adfefe1527e4d1.jpg

Einbauen und Probe Fahren.

157d451d5b50f6ad540ff1f713b5ca69.jpg

schau mal an der 3te ist wider da und es gibt keine sinnlose Schaltversuche.

Aber nach dem der 2te drin ist kommt nach ca. 3 Sekunden ein Bremsender ruck.

Dieser ruck kommt aber eher von hinten hab ich das Gefühl, vielleicht die Viskosekupplung der Hinterräder (Allrad)

Zusammen gefasst: Diese Getriebesteuerung gehört nicht in den Motorraum weil, wenn der Blinker weg ist sieht man das diese Box bei Regen immer eine Dusche sich gönnt.

Auf dem Trägerblech der Batterie hat sich Wasser an den Tiefststellen gesammelt und das weil ich den Galaxi gewaschen habe!

Das ist eine Fehlkonstruktion, der nutzt nur den Werkstätten!

#6

Hallo, bin wieder da.

Endlich habe ich eine Shareware Version (311) auf meinem Alten PC und das Interface installiert.

Das Programm läuft ohne zu mucken aber es findet nicht alle Steuergeräte vor allem die Getriebesteuerung.

1 Motorelektronik Problem konnte gelöscht werden und 1 ABS was für ein Fehler es ist weis ich nicht vielleicht von Vorgänger, habe nämlich die Vorderen Beläge gewechselt.

Durch Abklemmen der Batterie kann man ja nach einem bestimmten Schema die Motorelektronik wieder Einfahren.

Das habe ich bei meinem Sierra in den 13 Jahren mehrfach gemacht und konnte sehr gute Verbrauchs- Ergebnisse erzielen.

Nun zum Galaxi der fährt sich gut schaltet auch 4 mal das spürt man und sehen kann man es an der Drehzahl, wenn mann beim Beschleunigen etwas nach gibt folgt der nächst höre Gang.

Also nehme ich an das die Elektronik funzt aber warum findet die Software die G-STR nicht verstehe ich nicht.

Nun habe ich auch mal ne Frage an die Shareware Nutzer: wie bekomme ich die Getriebeöl Temperatur mit der Software zur Anzeige? die muss ich noch korrigieren und wenn ich das hin bekomme werde ich das Öl wieder wechseln ich hab ja noch 15 Liter davon.

Gruß an alle Schrauber (innen)

#7

Hallo noch einmal, bin nicht müde werde weiter von meinem Getriebe Problem berichten.

Nun habe ich den Galaxi soweit ohne größere Reparatur ( bis auf das zerlegen des Schaltschieber Kastens wegen Sichtprüfung der Magnetventile und Messen der Ohm-Werte die ich hier von Boooom bekommen habe) dahin gehend gebracht das die 4 Gänge wieder da sind.

Den Ruck beim 3ten Schaltvorgang kann ich mir nur dadurch erklären das der Getriebe-Ölstand exakt sein muss weil, durch zu wenig öl fällt der Druck aus da die Ölpumpe nicht schneller dreht.

Um den Druck zu kompensieren gibt man gas welches dann zufolge hat das der Druck einen Schleppabstand bekommt.

Dieser Schleppabstand der Ölpumpe hat meines Erachtens weit führende Folgen auf das Ganze Getriebe. Zumal auch die bei Hohen Geschwindigkeiten der Direkte Antrieb auch hinfällig wird.

So erkläre ich mir diese Ölstand Kontrolle, die sehr penibel beschrieben wird, vom Freundlichen Hm.

Aber 4000 Ump bei 140 Kmh ist ja wohl zuviel, da bekommt man den NIE unter 14-15 Liter.

Ich werde mir einen Alten Laptop zulegen mit dem PC in Wagen, obwohl der geräumig ist, gehts nicht weil auch die Steckdose fehlt.

Die Neue Vista Schrott schalt nicht das es eine simple Software ist und bricht die Kommunikation andauernd ab.

Die Kompatibilität habe ich auf XP gestellt aber funzt nicht.

Problem Nr. 2

Tempomat geht auch nicht: warum weis ich nicht ich kann auch ohne Leben bisher gings auch, aber ich werde bei Gelegenheit auch dort Forschen und berichten.

Noch dringender die Öltemperatur zum wechseln, wie Sehe ich die in der Shareware Software.

Danke für jeglich Anregungen und Gruß

#8

Wenn du das Getriebesteuergerät gefunden hast, dann auf MWB Messwertblock, ich glaube es war die 5 gehen.

Da steht dann die Getriebetemperatur.

Mittlerweile habe ich nun das zweite Galaxy VR6 Automatikgetriebe problem in der Garage stehen.

#9

Hallo Obi Wan, das ist es ja 2 Std lief das Programm, hat mir einige Infos

gebracht aber wofür ich das Programm eigentlich brauche ist nich zufinden.

Ich werde ein anderes Programm mal Testen.

Nachdem ich den gestern Nacht gescheckt habe stand der bis heute Mittag

vor der Tür, fahre mal zur Bank da stelle ich fest alles genullt keine

vorherige Fahrdaten vorhanden.

Alles leuft im ersten schaltet wieder sehr späht, dann denke ich an deine

Nachricht mit wieder einfahren.

Also gönn ich ihm die Einfahrphase siehe da nach 5-6 Km sind alle Gänge

wieder da wo sie sein sollten.

Aber das hochturige im Vierten ist geblieben wird wohl mit Gaspedal und LMM

zutun haben wie in SGAF schon berichtet.

Werde heute folgende Teile Orten und mal in augenschein nehmen:

Türverriegelung, Geber vom Gaszug, und die Motorsteuerung wo die sitzt.

Nun, du schreibst 2 Problem in der Garage? hast du dir noch einen Wagen

besorgt oder wie ist das zuverstehen.

Danke für die MWB Info werde nachsehen.

Gruß an alle Tüchtigen

#10

Ja

Ich habe mir noch einen besorgt.

Genauer gesagt, mein Seelenbruder hat einen Galaxy VR6 Automatik mit Vollausstattung.

Leder, Doppelklima, Tempomat, MFA.

Geiles Schiff.

Er sagt das es ein USA Import sei.

Seit ca. 6 Monaten ist sein Getriebe KO.

Jetzt habe ich das Getriebe raus und geöffnet.

Oh oh :shock: :shock:

Da ist aber echt was kaputt gegangen.

Ich habe aber das Problem das ich die Kupplungsglocken nicht auseinander bekomme.

Auf der ersten Welle steckt eine Kupplungklocke fest und somit bekomme ich die anderen auch nicht ab.

Er will es mal bei einem Bekannten mit einer 1000to Stanze probieren.

#11

Hallo Obi Wan, du machst das schon hast du ja hier bewiesen denke ich.

Meinst du mit Kupplunslocke die Verzahnten Blechkränze die ineinander stecken worin die Beläge drin sind?

Ach übrigens habe mir deine Bilder noch einmal angesehen also bei dir war ja ne menge Kaputt.

Das Passat Getriebe ist vom Aussehen her innen mit deine sehr ähnlich habe ich festgestellt.

Ich denke der Antriebsbereich ist das selbe.

Anders wirds von Model zu Model mit Wandler, Steuerkasten und somit die Verkabelung.

Gruß Mac-64

#12

Ja

genau die meine ich

Heißen die nicht Kupplungsglocke??

#13

soweit mir bekannt ist die Kupplungsglocke das Teil das Motor und dem Getriebekasten ist weils ja wie ne Glocke (Flasch) aussieht, der Bereich in dem die Kupplung bzw. Wandler sich tummelt.

Bei Älteren Getrieben konnte man diese auch abnehmen.

Gruß

#14

OK

Dann werde ich die Dinger ab sofort Kupplungskorb nennen.

#15

Genau so heißen die Teile Kupplungskorb.

click.gif

Gruß =D>

#16

So laut 123 wäre mein Getriebeschaden eben für 4800,- weggegangen sofern der Mindestpreis erreicht worden wäre. Morgen mal sehen…wenn ich Öl probiert hab.

#17

Hallo, ich bin nicht ganz im Bilde, worum geht es ist das eine Frage oder Antwort? :-k

#18

Kann sein, dass ich hier irgendwie im Thread verrutscht bin, aber hatte meinen bei 123 drin und letztes Gebot lag bei 4810,- Euro, also etwas über dem was @Hattemahaar geschätzt hat.

#19

Hallo Schraubergemeinde, neues vom Automatik Problem.

Montag früh musste ich nach Stuttgart Fahren am Abend zuvor hatte ich in der Einfahrt Rückwärts Geparkt.

Die Einfahrt hat zur Straße eine geringe Neigung.

Ich fuhr auf die Autobahn beim Einfädeln bemerkte ich das mir wieder der 3 und 4 Gang fehlt, also fuhr ich nächste Tankstelle rein zog den Zündschlüssel ab und Startete neu und legte den Rückwärtsgang ein, da bemerkte ich, das es ein kräftigeren ruck nach hinten machte als vorher.

Da war mir Klar alle Gänge sind wieder da, es war auch so weshalb das so ist werde ich noch Raus finden müssen es seiden jemand hat das selbe mal bemerkt und teilt die Erfahrung hier.

Heute morgen und am Nachmittag wieder das selbe Spiel wie oben beschrieben.

Wenn sich hier jemand die Frage stellen sollte „der wollte doch sein Getriebe zerlegen“ muss ich sagen vor dem Zerlegen des Getriebes fürchte ich mich nicht mehr aber die Ganze Front sehr viele Kabel und ebenso viele Teile müssen raus und ich brauche den Wagen Täglich.

Freitag zerlegen und Sonntag wieder zusammen setzen das ist wohl eher fusch als Arbeit.

Wenn der Zerlegt wird dann steht der locker 1- 2 Wochen in der Garage wegen Teile Bestellen.

Gruß an alle im Forum. :-k