Auto springt schlechter an nach Zahnriemen wechsel

Hallo Zusammen,

ich habe gerade Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpte getauscht. Danach habe ich das Auto auf dem Hof bewegt. Bis hier alles normal.
Nach dem wechsel habe ich die Kurbelwelle insgesamt 6mal gedreht und nach jeder 2. Umdrehung der Kurbelwelle stimmten alle makierungen, auch von der Nockenwelle überein.

Auto hatte ich vorne aufgebockt und Zündschlüssel stecke. Kann sein das das Radio die ganze Zeit an war.

Dann wollte ich los fahren und das Auto sprang garnicht erst an, nach längeren Orgeln und Fuß aufs Gas sprang er an und alles war im Leerlauf i.O…
Dann nach etwa 15km fahrt stand ich an einer Kreuzung und der Motor ging aus. Wieder längere georgelt und Fu0 aufs Gas sprang er wieder an.

Ich habe keine Idee was da los sein könne :frowning:

#1

Hattest du auch abgesteckt?

#2

Das geht prinzipiell auch ohne Abstecken, wenn die Markierungen vorher und hinterher passten, richtig angebracht waren und der Motor vorher lief und ansprang, dann ist irgendetwas anderes „reingeschraubt“ worden.

Beispielsweise (Benzin)Schlauch undicht oder ein Kabel vergessen oderoderoder…

#3

Du sagst mir jetzt echt das du beim Riemenwechsel die Zündung angelassen hast ?

Wer macht denn sowas?

#4

Hast du das Nockenwellenrad auch in Mittelstellung gebracht?
Wahrscheinlich hast du jetzt einen Fehlereintrag: NWS unplausipel Signal.
MWB 4 wäre interessiert.
Hast du die Möglichkeit den Fehler auszulesen?

#5

@Andy schau mal ins Profil. ja kann er!

#6

Da bist Du bestimmt irgendwo an eine Kraftstoffleitung gekommen.

LMM Stecker Kabel ist OK und Nockenwellensensor hast Du auch nicht beschädigt Kabel verletzt/ aufgescheuert ?

Schau doch erst mal ob Diesel zur Tandempumpe gepumpt wird ( eventuell Leitung am Filter ab und in ein Behältnis halten
kurz Zündung an).

P.S.:

Sicherungskasten vor der Batterie und Kabelbrüche an den Türdurchführungen prüfen :dribbel:

Gruß

Rabbit

#7

#5 Frank hast Recht.
Hab nur mit den blöden Handy auf den Motorcode geguckt.

#8

Also er springt mit Vollgasstellung an .

Normal nicht !

Ich denke auch an das äußere NW Rad . bzw. Löcher nicht mittig .

Ich würde das schnellstens nochmal abchecken .

Gruß Frank

#9

Abgesteckt habe ich.

Das einzige Kabel was ich abgezogen hatte war der vom LMM. Natürlich steckt der wieder fest drauf :wink:

Fehlerspeicher in der Motorelektronik ist Leer und in Gruppe 4 bei Leerlauf steht: Umin =903 /min; Zündpunkt 0.6°v. OT; Leerlaufstabilisatior = 7.7CF; Leerlaufstabilisatior = 0.0CF

#10

Motor warm? Oder kalt ?

#11

Warm

Ich kann ja morgen früh im kalten Zustand nochmal gegen checken

#12

Ne Ne warm ist schonrichtig

NW Rad mittig gesetzt ?
Aber Werte sind ok

#13

Was meinst du mit NW Rad mittig gesetzt? Ich hatte das Rad nicht abgeschraubt. Hatte KW und NW mit Werkzeug blockiert und zusätzlich Markierungen gemacht.

#14

Ja das ist ok !

Aber du hast ein inneres und ein äußeres NW Rad .

Das innere sitzt fest auf dem Konus der Nockenwelle.

Das äußere sitzt auf dem inneren und kann in kleiner Weise verstellt werden.
bevor der Zahnriemen abgenommen wird sollen die 3 Schrauben gelöst werden und dann der Riemen abgenommen .

Bevor der neue Riemen aufgelegt wird soll das äußere NW Rad in Mittelstellung der Langlöcher gestellt werden.

Hier ein Bild davon

a23b965368cdb452a0bd70dca54e5d69.jpg

Denn beim Spannen des Riemens ( Absteckwerkzeuge noch drin / Nw Rad noch lose ) verstellt sich das Rad etwas in Richtung des Uhrzeigers.

Ich kann mir vorstellen das der Riemen wenn das Rad fest bleibt nicht 100% korrekt gespannt wird.

Aber das nur eine Vermutung .

Gruß Frank

#15

#14 ich sehe das eher als „never change a running system“

Wenns vorher passt, dann passts hinterher auch. Ich würde den Riemen aber auch immer ohne montierte Absteckwerkzeuge nach mehrmaligem Durchdrehen des Motors spannen.

2 „Gefällt mir“

#16

Zu sehen ist das NW Rad, hier das Loch für den Stift zum fixieren.

Also morgen Stift rein und dann das äußere Rad auf Mittelstellung bringen? Würde doch nichts bringen da es vorher ja funktionierte.

#17

#15

So sehe ich das auch, ich habe den neuen Zahnriemen auch OHNE Lösen der 3 Schrauben vom Nockenwellenrad montiert.

Und meiner läuft auch einwandfrei.

Daran liegt/ lag es beim TE schon mal nicht, wenn er vorher einwandfrei ansprang.

Gruß

Rabbit

#18

Also wenn die 7,7° der Synchronwinkel wäre wäre das ziemlich daneben.
Ich mache es immer nach Werksvorschrift mit dem Lösen der 3 Schrauben und bei mir war und ist der Synchronwinkel bei 0°, also optimal. Werde es in einem Jahr genau so machen.

#19

#18: Ich kann das Rad ja auf 0° stellen, trotzdem bleibt der Winkel von NW zur KW gleich, wenn ich den festsetze.