#19: Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden. Die Position im Verstellbereich des Nockenwellenrads ist ja erst mal egal wenn man nicht an den Anschlag kommt. Der Synchronwinkel ist die Winkeldifferenz zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle. Das Innere des Nockenwellenrads wird abgesteckt. Ebenso wird die Kurbelwelle in Drehrichtung mit einem Zahnsegment arretiert. Mit einfach nur Markierungen, ohne lösen des äußeren Teils des Nockenwellenrads, bekommt man das nie so genau hin.
Das wurde auch im Forum schon einige Male diskutiert.
Dann schnell den defekten Hydraulikspanner beim Lieferanten AT und neuen rein bauen, das nächste mal das Ruville Komplettkit mit allem drum und dran inkl. neuen Stehbolzen für einen Spottpreis einbauen.
P.S.:
Bei mir war der Hydraulikspanner nach 75.000 Km ( ich weiss 15k zu spät ) bereits sehr feucht und die WaPu hatte bereits eine rote Spur in der Abdeckung hinterlassen. Also immer ALLES AT.