Das die Dämpfer so rosten ? NEIN ! Meiner ist BJ 2001 und die sehen 10 mal besser aus.
Es liegt bei ihm an der Sache das er in einem schneereichen Gelände wohnt wo auch viel gestreut wird.
Erinnere dich mal an den ZH von ISI. der sah fast genauso aus.
Die Stoßdämpfer sehen doch noch fast gut aus, bei mir war schon beim vorletzten TÜV Termin die Hülse abgerostet, hat aber mein TÜV Nord nicht interssiert da beide noch trocken waren.
Da mein AUY beim vorletzten TÜV aberganz gut vorher präpariert worden war wurde das noch nicht mal ein geringer Mangel.
Zum letzten TÜV wurden aber Federn und Dämpfer neu gemacht .
Hallo Frank,
Emilia2008 hatte die Teile mit Teilenummern aufgeführt und diese scheinbar von Dir.
Kurzer Hintergrund:
bei unserem Sharan 1.9 Tdi 4motion aus 7/2005 ist die hintere rechte Feder gebrochen.
Daher sollen nun hinten beide Federn gewechselt werden. Die Federn zu bekommen ist kein Problem. da gibt es welche an jeder Ecke. Aber die untere Gummiunterlage gibt es wohl seit 2021 nicht mehr, da dann die Wagenserie 10 Jahre ausgelaufen ist und diese Ersatzteile dann nicht mehr produziert und angeboten werden.
Der Herr bei VW gab mir die Teilenummer 7M0 511 149 und ich sollte damit mal in der Bucht und sonstwo im Internet suchen. Und daher habe ich jetzt seit langem mal wieder hier im Forum nachgesehen und bin auf diesen Widerspruch in den Teilenummern und zugehörigen Teilen gestoßen. Lt. der Aufzählung von Emilia2008 gehört diese Teilenummer ja zum oberen Federteller und nicht zur unteren Gummiunterlage.
Vielen Dank. Gibt es da unterschiedliche oder sind die für alle 7M-Modelle und -Motorisierungen gleich? Ich habe die jetzt auch in der Bucht gefunden. Dort ist allerdings auch wieder die Teilenummer mit 7M0511143B angegeben. Der VW-Mann hat mir gestern aber die 7M0511149 genannt. Beste Grüße
Ich hab jetzt die Schlechtwegevariante bestellt, oben und unten. Mal sehen, ob es mit den verstärkten Federn aus dem Zubehör harmoniert, beim Einbau und in der Funktion.
Vielen Dank.
Aber was meinst du mit „Schlechtewegevariante bestellt, oben und unten“?
Es ändern sich ja nur die Dämpfer und Federn - die Federn hast du aber schon?
Die Unterlagen unterscheiden sich ja nicht.
Das Fzg. wieder auf die Räder stellen bevor die Dämpfer festgeschraubt werden.
Und ggfs.das Reserverad bei der Gelegenheit abnehmen, die Winde schmieren und Rostvorsorge betreiben am Unterboden