Austausch der Wasserpumpe möglich, ohne den Zahnriemen zu wechseln? WAPU AUY

Hallo

eine Frage an euch ist es möglich ohne den Zahnriemen zu wechseln die WAPU auszutauschen?

Möchte nicht wieder alles erneuern Zahnriemen Spanner etc. erst 5000 KM Laufleistung, die WAPU scheint zu rutschen ( Garantie ? ) der Galaxy wird Zeitweise zu heiß.
Dabei drückt er Kühlwasser aus dem Behälter,mittlerweile kommt auch kein Strahl mehr aus dem kleinen Schlauch.

Wäre nett wenn Ihr was posten könnt.

LG

#1

Moin,

Ich würde zuerst mal den kleinen Schlauch auf Durchgang prüfen, vielleicht ist die bei einigen Baujahren eingebaute Drossel verstopft.

Wenn die Wapu tatsächlich nur einen durchrutschenden Propeller hat, dann ist das natürlich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Gewährleistungsfall.

Die Rolle würde ich lassen, den Zahnriemen erneuern.

Den Spannmechanismus sollte man allerdings unbedingt vorher
bei noch montiertem Riemen arretieren.

Andreas

1 „Gefällt mir“

#2

Nach 5000 km kann man auch einfach den alten Zahnriemen wieder auflegen.
Hast Du den ZR Wechsel in der Werkstatt machen lassen? Wie lange ist das her? Wurden Originalteile verbaut?
Wen Du Glück hast wird die Wasserpumpe auf Gewährleistung gewechselt.

#3

Wenn die Pumpe laut Rechnung erneuert wurde greift möglicherweise die Garantie(Zeitfrage).
Die Pumpe ohne den Riemen zu entfernen ist nicht möglich. So habe ich die Frage verstanden.

Wurde schon mal an ein klemmendes Thermostat gedacht?

#4

Gewährleistung wäre es ja nur, wenn die WaPu beim letzten Riemenwechsel mit ausgetauscht worden wäre. In dem Fall gäbe es diesen Thread hier aber gar nicht.

Das man die WaPu beim Riemenwechsel immer mit wechseln soll, hat schon seinem Grund.

Ansonsten, wie Heisenberg schon schrieb, auch wenn man offiziell einen Zahnriemen wiederverwenden soll, kann man das riskieren.

Oliver

#5

Hallo liebe Forengemeinde

die WAPU wurde zeitgleich auch gewechselt…
Andreas der kleine Schlauch ist ohne Probleme durchlässig,habe mittels Fußluftpumpe Druck gegeben Wasser stieg dadurch im Ausgleichbehälter an.
Die Frage war kann ich die WAPU ohne den Riemen zu wechseln ausbauen? Evtl gibt es eine Anleitung hier?
Der damalige Einbau hatte ein Freund gemacht der kann nichts dafür Materialfehler falls es so sein sollte.

LG

#6

… oder Riemen zu sehr gespannt.
Der Riemen läuft über das Rad der Wapu, er muss also zum Ausbau abgenommen werden. Ob Du ihn dann wieder einbaust bleibt Dir überlassen. Offiziell wird das nicht geraten, aber bei 5tkm würde ich es glaube ich tun.
Die Spann und Umlenkrolle wurde aber schon gewechselt?
Zur Anleitung: Schau mal hier: www.sgaf.de/node/253235

#7

Hallo
wollte eine Rückmeldung geben und noch mal eure Meinung hören,

Wasserpumpe gewechselt war definitiv nicht defekt.
Aber und das ist das komische ein Wasserstrahl aus dem kleinen Schlauch bei hohen Drehzahlen kommt, bei niedrigen Drehzahlen ein tröpfeln.
Die ZH funktionierte auf einmal wieder es wurde richtig warm hinten,am anderen Tag war es wie früher ZH geht nicht Heizung vorne bleibt kalt?
Die Schläuche des ZH bleiben auch kalt,als ob kein Wasser nach hinten strömt. Entlüftet habe ich indem ich den Galaxy wie früher den Bully vorne angehoben habe und mit hohen Drehzahlen mit offenen Deckel habe laufen lassen.
Zylinderkopfdichtung ist dicht kein Abgas im Wasser kein Öl,was kann es noch sein?
Gewechselt wurde bisher: Thermostat,Thermofühler Thermoschalter Wapu
Für Hilfreiche Antworten wäre ich nicht abgeneigt.

LG

#8

Zuheizer kalt - Zusatzwasserpumpe

Oliver

#9

Hallo Oliver

die elektrische Zusatzpumpe vorne ist erneuert worden hat er hinten evtl noch eine? Ein Heizungsventil gibt es ja nicht oder?
Was mir wohl aufgefallen ist das der Kühler nicht komplett heiß ist wenn das Problem auftritt.

LG

#10

Also, auch wenn du das kategorisch ausschließt, das klingt alles nach defekter ZKD.

Oliver

#11

Hallo Oliver
und warum ist der Schlauch vor dem Thermostat Knüppeldick und heiß rechts der zum Kühler geht auch nur der Kühler ist kalt genauso wie der ZH?
Wenn es so sein sollte werde ich die ZDK wechseln müssen,wenn es aber was anderes sein kann wäre ich für Hilfreiche Antworten dankbar.

LG

#12

Das klingt doch irgendwie nach einem defekten Thermostat…

#13

Dem Zuheizer-Kreislauf ist es egal, ob der Thermostat auf oder zu ist. Wenn der gar nicht durchströmt wird, ist entweder was verstopft, oder Luft im System. Wenn der vordere WT auch nicht durchströmt wird (Heizung vorne bleibt auch kalt), dann erst recht.

Oliver

#14

Schwankt denn der Kühlwasserstand im Behälter bzw. ist nach dem Abkühlen noch Druck auf dem Behälter?
Prüfe das mal. Sollte das nicht so sein, dann ist die ZKD eher unwahrscheinlich.

Gruß, André

#15

Hallo nochmal

gut das Thermostat ist ca.4 Wochen erst drin könnte ja trotzdem defekt sein.
Ich habe heute morgen den Kühler mit Wasser gespült dann mit normalen Wasser wieder aufgefüllt( Testweise) mit dem Erfolg das der hintere ZH und die vordere HZG richtig heizte, Wassertemp bei 80°, ich stellte den Galaxy ab, ca 2 Stunden später ging die HZG und die ZH erst wieder, dann nach ca. 20 Minuten war der Spuk auch wieder vorbei.
Nun eine defekte ZKD ist defekt und nicht wieder i.O.
Was nur komisch ist das die elektrische Umwältzpumpe beim Abschalten des Motors läuft, im Fahrbetrieb ist sie aus, ist das vielleicht das Problem?

LG

#16

Nabend nochmal

nachdem ich schon einige Versuche hinsichtlich einer defekten ZDK ausschließen möchte…

heute morgen nachdem ich wieder einmal Wasser auffüllen mußte,war ich es leid und habe eine Dose W…s Kühlerreiniger ins System geschüttet.

Auf der Dose der Firma stand 10-30 Min im heißen Kreislauf belassen danach gründlich spülen.
Aus der halben Stunde wurden aber 2 Stunden weil sich ein Erfolg abzeichnete und zwar ging die Temperatur im Stand runter auf 70° beim fahren auf kurz vor 90°,ich wollte schon alles drin lassen,der Zuheizer hinten brachte die Wärme die er sollte,vorne ebenfalls.
Beim öffnen des Deckels ein leichtes zischen sonst nichts das Wasser im Ausgleichbehälter war überhaupt nicht heiß!
Sollte meiner Dicker an akuter Verstopfung leiden? Nun habe ich alles gespült nochmals normales Wasser aufgefüllt und bin bei 26° Außenthemperatur heute 100 Km im Stadtverkehr gefahren und habe keinen Wasserverlust fest gestellt? Mal auf Holz klopfen.

@ Oliver sollten der Zuheizer und der Wärmetauscher vorne verstopft sein,so könnte doch auch ein Überhitzen (Aufheitzen)des Kühlwasser mit den beschriebenen Zuständen auftreten( Verlust durch den Ausgleichbehälter) Oder?

LG

#17

So also der ZH oder besser der WT von ihm kann nicht verstopfen. Dafür ist der Durchlass zu groß.

Deine Frage nach einer ele.Pumpe am ZH kannst nur Du beantworten.
Hast Du eine Standheizung ab Werk drin dann hast Du mit 99% Sicherheit eine Pumpe am ZH.

Wenn nur ZH dann nur eine Pumpe im Motorraum.

Das durch verstopftem WT der Wagen überhitzt stelle ich mir eher nciht vor.
Denn wäre der Verstopft so sollte der offene Thermostat das Wasser durch den Kühler schicken und kühlen. Weil der Kreislauf geht in die andere Richtung.

Allerdings ist beim TDI eine defekte Kopfdichtung nicht immer sofort erkennbar.

Was mir hier fehlt ist folgende Sache. Du schreibst mal keine Heizung vorne gehabt .Wann wardas bzw bei welcher Geschw.

Einige SGA haben ein Ventil im Kreislauf sitzen. das solltest Du sehen können.

Aber lasseden Wagen warm laufen oder fahren. Dann Haube auf und beide Schläuche zum WT fühlen ob die beide Warm sind . Wenn ja ist der WT frei . Wenn nein verstopft.

Wenn frei dann ab mit Dir auf die Bahn und den Wagen mal ordentlich belasten.Heizung aus ZH aus.

Wird der Heiß über die Mitte und steigt weiter ?

Wenn ja runter vom Gas schritweise bis er wieder fällt.
Bei mir war es 140 -150 = Heiß und 120 ging sie wieder runter.

Zum Thema Wasserpumpe und Strahl.
Bei Leerlauf ist es normal das die tröpfelt.
Bei ca 2500 sollte aber ein Strahl zu sehen sein

Hier zu sehen. Aber meine war kaput daher kein Konstanter Strahl bei 2500.
www.youtube.com/watch?v=P7TxxlB-7wo

Also teste die Punkte.

Wird er bei der Bahn Fahrt heiß ab nach Hause und abgestellt. Warten bis er kalt ist .Deckel auf und ich wette es zischt.

Gruß Frank