Auflastung nach DPF einbau

Hallo,

wir haben einen VW Sharan BJ 11/97 automatik mit 321K Km und haben letztes Jahr einen DPF einbauen lassen woraufhin wir auch die gelbe Plakette erhalten haben.
Nun möcht wir das Auto (wegen guter Führung) gerne weiterfahren und ich habe hier gelesen, dass es sowas wie Auflastung gibt. Dies möchte ich natürlich auch für unseren Shari in Anspruch nehmen. Allerdings habe ich hier gelesen das man zuerst die Auflastung und dann den DPF Einbau vornehmen sollte, was bei uns ja jetzt nicht mehr geht. Hat hier jemand Erfagrungen und kann mir sagen was zu beachten ist.?

Danke
Marcus

#1

Ich würde mal beim TÜV nachfragen.
Die müssen es ja schließlich eintragen.
Oder beim „Hersteller“ des Gutachtens zur Auflastung www.sk-handels-ag.com/auflastung/volkswagen/431/auflastung-vw-sharan-7m

Kostet inzwischen aber 428,42 € :shock:
Die spinnen, die Römer :peng:

#2

Hallo Marcus,
dieselben Überlegungen habe ich ohne Erfolg hinter mir.
Wenn du das Auflastungsgutachten gekauft und alle Eintragungen getätigt hast, würde ich mich freuen, hier im Forum noch einmal von dir zu hören.
Ich bin nicht der einzige, den dieses Thema interessiert, obwohl ich wegen Unrentabilität von allen Plänen in dieser Richtung Abstand genommen habe.

Herbert

#3

482 Euro… Die haben sie doch nicht mehr alle…

#4

Die DPF von denen sind ja fast geschenkt. Ist das Edelstahl vergoldet?

Gruß Uwe

#5

An einer anderen Stelle im Forum zum gleichen Thema war zu lesen, dass das Gutachten vor Weihnachten 2011 für 250 Euro verkauft wurde.
Im Förderjahr 2012 gab es also schon zwei Preiserhöhungen für eine seit langem fertige Arbeit.
Schneller kann man das Geld nicht verdienen, falls es genug Leute gibt, die dieser Firma das Gutachten abkaufen.

#6

Nun so funktioniert halt der Kapitalismus. Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.

Die Firma hat ein cleveres Produkt und ist Monopolist. Nachteil ihres Produktes: Der Kundenkreis ist beschränkt, wird täglich kleiner und jeder potentielle Kunde kauft das Produkt pro Fahrzeug höchstens ein einziges Mal.
Jetzt testen die halt aus, wo ihr Gewinnmaximum liegt.

Gruß
t.klebi

#7

Auflastung Kannst du vergessen.

Hättest erst Auflasten Müssen und dann den DPF einbauen .
Jetzt dient die Auflastung nur noch zum erreichen der Grünen Plakete und das Darf /soll nicht so sein.
Steht schon an Mehreren Stellen im Forum.

Oder hat sich das schon geändert?

#8

Tach,

näheres steht hier beispielsweise auf Seite 4 unter 2).

www.kreis-offenbach.de/media/custom/350_2674_1.PDF?1285248058

Man müsste im Gutachten des DPF nachguggen ob der für alle Rüstzustände des Fahrzeugs, also auch für zGG über 2,5 Tonnen die Vorschriften einhält, aber sonst wäre er ja nicht eingetragen :slight_smile:

Also ist die Reihenfolge eigentlich allerwertestenegal, zudem bekäme man wegen fehlender zugesicherter Eigenschaft im Falle der Verweigerung der Plakette die Kohle des Auflastungsgutachtensverkäufers wieder.

Andreas

#9

Ich glaube nicht, dass die sk-Handels AG irgendwem Geld zurückzahlt.
Die Firma liefert ein Auflastungsgutachten, mehr nicht.
Ob der Käufer damit die grüne Plakette bekommt, ist für die Firma unerheblich.

#10

Eigentlich steht dazu alles auf deren Webseite:

Wer also ein Fahrzeug mit Emissionsschlüssel-Nr: 25,26 hat, dazu einen Filter von SK (!!!), und dem im Kaufvertrag der Auflastungsbescheinigung die Umschreibung auf 27 zugesichert wurde, der sollte durchaus darauf bestehen können. Für alle anderen gilt das Wort „möglich“, mit all seinen Auslegungsmöglichkeiten :wink:

Oliver

#11

Hallo Gemeinde,
ich habe ein Alhambra 7MS, „Reimport“ aus Holland, EZ. 2/99 kurz vor Facelift, mit einem Vermerk in den Papieren:„Datum zur Emissionsklasse: 19.02.1999“. Unter Feld 14.1 ist „0427“, also Emissionsklasse „27“ serienmäßig eingetragen (immer die letzten 2 Ziffern).

Damit: Ohne Pertikelfilter rote Plakette, mit nachgerüsteten DPF sofort GRÜN!!! Also alle die die 27 ohne DPF haben sind fein raus und brauchen KEIN TEURES AUFLASTUNGSGUTACHTEN!!! Dann reicht der Einbau des DPF mit Bestätigung durch Werkstatt und die Umtragung beim StVA.

Siehe auch: dekra.feinstaubplakette.de/

Der Kat darf dafür nicht älter als 80.000 km sein? Aber meist sind die DPF ja Kombi KAT-PDFs.
Habt Ihr etwas günstigeres gefunden als den hier: HJS 539 EUR
www.unitedspareparts.com/HJS-93111013-Russpartikelfilter-AlhambraGalaxySharan

Übrigens…
Unter www.ks-tuning.de werden auch Auflastungen angeboten, die sind günstiger als bei SK. Mit deren Gutachten kann man aus 25/26 auch die 27 machen. AAAAber, das ist für 2.800 kg - da kommen dann noch Reifen mit 97´er Traglastindex zu. Wenn die Reifen eh neu müssen - SK ein Schnippchen schlagen. Oder mit dem TSachverständigen sprechen, dass Du auf 2800 kg verzichtest und mit 2520 kg zufrieden bist. Dann reichen die 95´er Reifen, dem Gutachten wurde genüge getan und der Prüfer hat legal gehandelt.

Gruß, SOR

#12

Moin,

das mit den 2520 kg statt 2800 kg sollte vollkommen unproblematisch sein, ein „kurzvorfaceliftiger“ Ali könnte schon den AVG -Motor haben.

Der kommt dann ohne Auflastung nur mit DPF auf grün, weil ab Werk doch eigentlich gelb.

Andreas

#13

Tachchen,

ich habe bei euch schon einige Beiträge zum Thema Auflastung bzw. Grüne Plakette durchgelesen. Und bin mir dessen bewusst, dass die SK Gutachten Fahrzeugbezogen sind. Nicht desto trotz, würde ich mein Glück gerne versuchen und mit einem (fremd)SK Gutachten beim Tüv vorfahren, damit die Prüfer erstmal sehen, dass eine Auflastung bei meinem Ford, ohne technische Veränderung, überhaupt möglich ist. Im Grunde ist es schon eine Schweinerei was SK im Moment abzieht, damit meine ich die Preissteigerung um fast 100prozent.
Es wäre riesig, wenn mir jemand von euch eine Kopie von einem Auflastungsgutachten auf über 2500kg zuschicken könnte.
Ich fahre einen Ford Galaxy 1,9tdi mit 110PS und möchte mich ungern von ihm trennen nur weil ich nicht in die Stadt darf.

Gruß acer

#14

Das klappt selbst mit Original Gutachten nicht wirklich… Wenn die Prüfer hier in der Region nur SK Handels höhren winken sie sofort ab…

Deshalb macht SK handels die Tüvabnahme direkt bei sich im Haus für 20 euro…

#15

Das glaub ich, ich musste mich früher oft mit den Prüfern rumärgern als es darum ging bei meinem ex-Manta was eintragen zu lassen. Das wird heute wahrscheinlich auch nicht einfacher sein.
Ich würde es aber trotzdem gerne mal versuchen, mehr als nein können sie nicht sagen. Also bitte, wer so ein Gutachten für ein Galaxy mit 110PS hat, sagt mir bitte bescheid.
mfg

#16

Hallo,
wieso immer zum TÜV? Das ist doch ein fertiges Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis vom TÜV SÜD. Ich habe meine SK-Auflastung beim Landkreis hier (Zulassungsbehörde) in 2009 eintragen lassen für 15,60€. Danach den DPF für 11,70 €. Bei Dekra habe ich mir nur die grüne Plakette geholt.

#17

Du hast das Gutachten bei SK mit deiner Fahrgestellnummer gekauft.

SK hat für diejenigen, die zu spät kommen und jetzt vom Leben bestraft werden den Preis mehr als verdoppelt, von ±200,- auf 420,-?

Der Fredersteller möchte jetzt eine Gutachtenkopie und auf geizissgeil probieren ob er irgendwen findet der ihm die Auflastung einträgt.

Andreas

#18

Hallo Andreas,
also so wie du schreibst: „SK hat für diejenigen, die zu spät kommen und jetzt vom Leben bestraft werden…“, klingt das echt hart. Ich habe die Grüne Plakette bis März nicht gebraucht, also warum hätte ich mich vorher darum kümmern sollen?

Und zu deiner zweiten Aussage: Ich bin nicht der Fredersteller. Und ja, ich hätte gerne eine Kopie vom Gutachten um beim Tüv mal nachzufragen ob eine Auflastung damit möglich wäre. Das habe ich aber bereits geschrieben das ist eben mein Anliegen und der Sinn und Zweck von meinen vorherigen Kommentar(Scrolle einfach mal hoch).
Achso, und mit „Geiz ist Geil“ hat das absolut nichts zu tun. Fakt ist doch einfach, dass was SK da betreibt(Preiserhöhung) einfach nur Abzocke ist, das ist meine Meinung.
Wiedem auch sei, ich habe hier gepostet weil ich mir Hilfe erhoffe, denn so kenne ich das aus anderen Foren(e30). Und ich finde, dafür ist auch ein Forum bzw. eine Community da. Ein Beispiel: Sollte der Tüv, Dekra etc. mir anhand eines fremd Gutachtens die Auflastung eintragen und ich das hier posten würde, hätten auch viele andere User was davon. Also du siehst es ist immer ein Geben und Nehmen.
Gruß acer

#19

Unabhängig davon, ob sich der ganze Aufwand ( Gutachten, DPF, Einbau,Eintragungen) lohnt, muss ich acer recht geben.