Antriebswelle

Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und brauche Hilfe. Habe wieder Probleme mit der rechten Antriebswelle. Flanschwelle und innere Antriebswelle wurde bei ca. 40000 Km und bei ca. 65000 Km gewechselt. Jetzt bei Kilometerstand 101500 Km merke ich wieder deutlich Spiel im Antrieb. Die beiden Wellen werden wahrscheinlich wieder defekt sein. Wieviel Spiel darf zwischen der Flanschwelle und der Steckwelle sein? In meinen Augen darf da so gut wie kein Spiel vorhanden sein. Bin für jede Mitteilung dankbar!

#1

Tja, was soll man dazu noch sagen?

Das ist eine „Sollbruchstelle“ beim SGA und uns leider gut bekannt.

Meiner hat es auch dringend nötig, dass die Dinger getauscht werden.

Wie äußert sich das Spiel bei Dir? Klackern beim Lastwechsel? Wie dem auch immer sei, den Bericht zum Austausch der Wellen findest Du hier.

Gruß Meschi

#2

Hallo erst mal,

also da würde ich sagen „da stimmt watt net“ dass eine Steckwelle und Zwischenwelle nur 20 000 bzw 25 000 km halten kann nicht sein. Frage: Sind beide Wellen gleichzeitig getauscht worden oder bei den von dir angegebenen Kilometerständen nach einander ? Beide Wellen müssen immer gleichzeitig getauscht werden. Spiel sollte zwischen den Wellen keines vorhanden sein. Wenn deine Wellenkombination nun wieder den Geist aufgegeben hat muss es dafür eine Erklärung geben. Wurde beim Wechsel der O-Dichtring zwischen Steckwelle und Ausgleiswelle eingebaut ??? Hoffentlich, denn wenn nicht bekommst du in der Verzahnung beider Wellen Korrosion - und Rost kann bekanntlich keine Kraft übertragen und nutzt sich übermäßig schnell ab. In der Regel fällt der Austausch der beiden Wellen zwischen 80 000 und 120 000 km an.

Gruss

Volker

#3

Danke für die Antworten. Es wurden laut Rechnung immer beide Teile gewechselt. Bei 40 000 Km wurde auf Kulanz abgerechnet, Eigenbeteiligung ca. 150 EUR. Nach 1 1/2 Jahren, bei 65 000 KM war es dann Ersatzteil Garantie. Das Klacken beim Lastwechsel oder schalten wird immer deutlicher. Wenn ich mir beide Wellen so ansehe, die rechte Seite aufgebockt am Rad leicht drehe, habe ich ungefähr ein Spiel von 3 mm. Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Verzahnung so viel Spiel haben darf. Ob ein O-Ring verbaut wurde, kann ich nicht feststellen. Ich bin ein vorsichtiger und ruhiger Fahrer. An der Fahrweise kann es nicht liegen. Vielleicht sollte ich an die VW Serviceabteilung einen Brief schreiben. Es sind ja nicht die einzigen Probleme die mein Sharan Baujahr 2003 hat. Grüße aus dem Allgäu

#4

Hallo !
Meine Wellen haben beim 85KW AUY Sharan 150.000 km gehalten und waren dann aber ziemlich fertig.

Welche Motorisierung hast du - oder fährst du viel mit Wohnwagen usw., dass du so einen Verschleiss hast ?

Grüße

#5

Ich habe einen Sharan mit 96 KW und besitze keinen Wohnwagen.