Leider hat es mich jetzt auch getroffen das bei mir die Airbag Lampe dauerhaft leuchtet.
Wie schon öffters hier im Forum erwähnt habe ich die Wickelfeder schon getauscht. Lenkrad mit Airbag wurde auch getauscht da das alte net mehr so in Ordnung war.
Fehlerspeicher wurde gelöscht nur ist die Lampe nach ca. 10 sekunden wieder da.
Fehler wurde erst angezeigt HOCHOHMIG
Nach nochmaligen löschen kam der Fehler 0214 Signal zu niedrig. ( nur der )
Kann es sein das es an einer defekten Batterie liegt denn ich hatte diese vor 3 Monaten vom ADAC mal messen lassen und da wurde gesagt das die Wohl mit der Volt zahl net mehr hin haut.
Ich möchte nächste Woche nochmal ne andere Batterie anschließen und schauen was dann passiert.
Über ratschläge möglicher ursachen und fehler bin ich ganz dankbar.
So Batterie habe ich getauscht und der Fehler 0214 ist weg.
Leider besteht noch der fehler HOCHOHMIG.
Nach was muss ich im Motorraum in der Zentralsicherungsdose schauen? Welche Sicherung?
Der Wortlaut war so , Fahrerseite Airbag Hochohmig.
Mehr stand da nicht.
Ich muss sagen das die Wickelfeder nicht neu war aber sie im Galaxy vorher keinen fehler anzeigte.
Nur gehe ich nicht davon aus das die auch jetzt defekt ist. :-k
Das mit dem selbermachen ist die Frage des Aufwandes, Preis, Werkzeug etc.
Und dass das der Airbag ist, bzgl Auslösen ist auch klar.
Und ganz doofe Frage. Wenn ich den Airbag nicht haben will, aber die Leuchte im Cockpit soll ausgehen, kann mann da irgendwie einen Widerstand reinbauen, bzgl TÜV-Prüfung???
Könntest du, führt aber zum erlöschen der Betriebserlaubnis und zum Verlust vom Versicherungsschutz
Und von den Folgekosten wenn ein anderer mit dem Auto fährt und durch das nicht auslösen des Airbags erheblich verletzt wird überhaupt nicht zu reden
Wenn es kostenmäßig nicht drin ist das ganze fachgerecht instandsetzen zu lassen, dann würde ich dringend empfehlen das Auto abzumelden und sich was günstigeres zu suchen
Ist zwar richtig und ein Widerstand rein zu machen wär wirklich nur die letzte möglichkeit durch den Tüv zu kommen falls der fehler net gefunden wird.
Ich werde aber erstmal ne neue Wickelfeder kaufen und dann sehen ob der Fehler weg ist. Jemand ne idee wo es diese günstig gibt. VW oder Ford Händler, 321 oder weiss der Geier wo.
Klar, man kann Glück haben oder Pech - wenn man’s nur vorher wüsste…
Ich schrieb in einem anderen Thread schon mal:
Da beim Schleifring die Sollbruchstelle IMHO direkt an der lenksäulenseitigen Steckverbindung ist, wo das Ding zwangsläufig kräftig gebogen ist, würde ich auch keinen gebrauchten nehmen. Einmal einbauen (im Werk), gebraucht wieder ausbauen, gebraucht gekauft wieder einbauen - da ist das Teil dreimal fast geknickt worden, was diesen Plastik-Leiterbahnen schon alleine den Garaus machen kann. Die Chance, den (noch) intakten gebrauchten beim Einbau selbst kaputtzuknicken, finde ich nicht ganz klein.