AHK nachrüsten an Sharan 2.0 TSI 2018

AHK gibt es als Nachrüstsatz, ich habe eine von Bosal drin.
Da steht ausdrücklich drin für PDC. Die AHK könnte das PDC irritieren.

Bezüglich AHK kommt für mich eigentlich nur die Originallösung in Frage. Habe mich bis jetzt auch schon sehr intensiv damit auseinander gesetzt.
Ein paar Fragen sind noch offen. Besonders steht für mich im Raum, ob es beim Original Steuergerät das 7N0907383 A sein muss oder ob das 7N0907383 auch reicht. Dazu konnte ich bis jetzt keine abschließende Information finden. Ich weiß nur, dass sich sie SW von 120 auf 130 geändert hat, aber in wie weit das Einfluss hat weiß ich bis jetzt nicht. Vielleicht kann da jemand meinen Horizont erweitern.

@HMSmily danke für das Verschieben.
Ich hoffe auf diesem Weg noch einige Informationen sammeln zu können.
Der ein oder andere hat ja schon die schwenkbare AHK nachgerüstet und kann Infos beisteuern.
Wichtig wäre für mich, wie oben schon geschrieben, ob auf jeden Fall das neuere Steuergerät benötigt wird oder das ohne A auch ausreicht und welche Vor- und Nachteile welche Lösung hat.
Spannend wäre auch die Frage wo der benötigte Bus am Besten abgegriffen wird. Anlöten kurz vorm Steuergerät der Schiebetür oder doch bis nach vorne unters Lenkrad ziehen?
Weiter fragen tauchen bestimmt noch auf, fallen mir jetzt aber so erstmal nicht ein.
Ich hoffe der ein oder andere der das Projekt (besonders am FL) schon durchgeführt hat kann hier Licht ins Dunkel bringen.
Vielen Dank euch schon im Voraus

Hallo Julian,
ich weiß ja nicht, ob Du schon alle Teile zusammen hast, aber vielleicht hilft Dir diese Seite, wenn Du unbedingt Originalteile und kein Chinaschrott verwenden willst.
Das Preis/Leistungsverhältnis kann ich allerdings nicht beurteilen.
https://www.k-electronic-shop.de/SEAT/Alhambra/Alhambra-7N/SEAT-Alhambra-7N-schwenkbare-Anhaengerkupplung-Anschlusspaket.html

Frohe Ostern
Mike

Hi,

bis jetzt hab ich noch nicht angefangen die Teile zu kaufen. Grundsätzlich bin ich auch schon über die Seite gestolpert.
330€ Aufpreis für das STG ist gut wenn es neu ist, aber wenn man an gebrauchte für 150-200€ kommt halt die Frage ob es den Aufpreis wert ist.
Auch die 209€ für den Kabelsatz find ich happig, wenn man ihn bei Kufatec für 125€ bekommt.
Im Paket ist dort.eib kleiner Rabatt eingerechnet wenn man sonst die Einzelpositionen zusammenrechnet. Ich muss mal schauen.
Qualitätsunterschiede kann ich aber ehrlich gesagt nicht beurteilen.
Aber da fällt auf jeden Fall auf, das Vergleichen und Suchen lohnt.
Für das ein oder andere Teil, oder wenn ich doch gerne alles außer der AHK in einem Paket haben möchte aber eine gute Adresse.
Danke dir für den Tipp. Kann ja für den einen oder anderen mit Sicherheit auch noch einmal hilfreich sein.

Frohe Ostern

Julian

So langsam habe ich alle Teile zusammen für den Einbau der AHK. Den Kabelsatz habe ich bei Kufatec gekauft, statt selbst zu bauen, obwohl ich jetzt doch noch ein zwei Sachen daran ändern werde.

Ich hoffe an dieser Stelle kann jemand noch eine Information geben welche Funktion sich hinter Pin 12 an T12D bzw. Pin 10 an T12E verbirgt.
Laut Plan von VW Cruiser werden ja beide an SD4 angeschlossen.
Laut Anschlussplan vom gekauften Kabelsatz soll je nach Baujahr entweder der eine oder der andere angeschlossen werden und der verbleibende wird nicht genutzt.

Vielleicht kann mich jemand erhellen, ob es Sinn ergibt beide zusammen auf SD4 zu klemmen oder ob einer von Beiden reicht.

Hallo,

ich hoffe die Schwarmintelligenz kann mir weiterhelfen.
Ich bin gerade dabei die AHK einzubauen. Die die ich gekauft habe ist leider ausgeklappt. Eingebaut hab ich sie jetzt, allerdings bekomme ich die Stoßstange nicht wieder angebaut. Gibt es eine Möglichkeit die AHK einzuklappen ohne alle Kabel angeschlossen zu haben (alles bis auf Can, Zündungsplus und Bremslichtsignal)?
Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen. Danke euch

Moin!
Vermutlich eher nicht. Du willst ja auch nicht, dass der während der Fahrt mit Fahrrädern dran einklappt wenn der CAN-Bus abhanden kommt.
Bei so sicherheitsrelevanten Dingen muss üblicherweise alles stimmen, damit sie tun was man von ihnen verlangt.

Danke für deine Antwort.
Die „Befürchtung“ hatte ich jetzt dann auch. Also hab ich dann doch noch den Kabelsatz komplett verlegt und fast gänzlich abgeschlossen.
So konnte ich jetzt die AHK wie gewünscht schwenken und hab jetzt die Stoßstange wieder dran. So kann man jetzt erstmal wieder fahren.
Kann mir jemand sagen, welche Kabelfarbe für das Bremslichtsignal bei BJ2018 korrekt ist?
In der Kufatec Anleitung steht BCM Stecker A Pin 45 schwarz/rot. Tatsächliche Farbe an dem Punkt ist aber weiß.

Mittlerweile kann ich selber Antwort auf meine Frage geben um es allen, die möglicherweise auch noch vor dem Problem stehen sollten die richtige Lösung zu geben.
Und zwar hat sich am 05/16 wohl etwas geändert. Das Bremslichtsignal liegt nicht mehr auf A45 sondern auf C17 (schwarz/rot).

Möglicherweise ist meine jetzige Frage auch nochmal etwas für einen neuen Thread (wenn ja bitte verschieben).
Leider konnte ich (auch hier im Forum) keine klare Aussage finden welche Steuergeräte jetzt tatsächlich codiert werden müssen und an welcher Stelle.

Die Anleitung, die ich vorliegen habe spricht nur von STG 19,10,A5 (Frontkamera) und 69.
In einem „Merkblatt“ von VCDS steht zusätzlich auch noch was von STG 01/03/09/17 und weitere. Diese wurden auch schon einmal im Forum erwähnt.
Was ist also richtig? Jemand noch alles im Kopf wo codiert wurde?

Aktuell ist schon etwas codiert. So schaltet sich z.B. PDC hinten ab. Leuchtenausfallkontrolle funktioniert auch, allerdings lässt sich die Heckklappe über alle Wege (Schlüssel, Taster in der Mittelkonsole und Taster am Kofferraum) öffnen. Meines Wissens nach sollte es beim FL nur noch vom Kofferraum aus gehen.