Hallo. Ich bin ganz neu hier und auch nicht der beste Schrauber, aber auch nicht auf den Kopf gefallen.
Unser Familien-Sharan (7N, Baujahr 12/2010, 350.000km, 2.0 TDI mit 140 PS) hat im Urlaub (wann auch sonst) gemeldet, dass das AdBlue zur Neige ginge. Ergo: Kein Motorstart in 1.000km mehr. Anschließend wurden die Kilometer hierfür weniger, was ja noch normal ist.
Merkwürdig war aber: Mehrfach hat er, obwohl zuvor bei z.B. 700 oder 800 Restkilometer stehend, nach einem Neustart wieder 1.000km angezeigt. So gut, so schlecht. Irgendwann hat er dann aber dennoch gnadenlos herunter gezählt. Bei 200km wollte ich dann AdBlue nachfüllen, habe den Tankdeckel hierfür geöffnet und … der Tank war komplett voll!
Also im Ausland zur Werkstatt. Die haben den Fehler per VCDS ausgelesen und meinten nur, der Injektor sei eventuell defekt, der Fehler nicht löschbar oder die km-Restanzeige „hochsetzbar“ aber sie bekommen auch (am Wochenende) keine Ersatzteile schnell genug heran. Nun gut, noch war ja das Starten des Motors möglich. Und da ich auch keine Lust hatte mit 5 Kindern ungewiss lange im Ausland zu bleiben und gelesen habe, dass man, wenn die Kiste einmal läuft so lange und weit fahren kann, wie man will (solange der Motor nicht ausgeht - also Obacht mit der Start-Stopp-Automatik, die ich sodann deaktiviert habe), sind wir noch fast 800km nach Hause gefahren.
Hier war dann die schräge Gießkanne (alias AdBlue-Symbol) auch nicht mehr orange, sondern rot und der Wagen hat mir tatsächlich jeden Neustart verweigert. Na klar.
Nun habe ich den Sharan hinten aufgebockt, Rücklichter und Stoßstange demontiert und den AdBlue-Tank ausgebaut. Es wurde der Tank und alle Kontakte und Kabel brav gereinigt, etc. und sodann wieder zusammengebaut. Keine Besserung. Die Meldung war:
Einspritzventil für Reduktionsmittel Bank 1
P2047 00 [175] - Unterbrechung
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Also Wagen vorne hochgebockt, den SCR-Injektor ausgebaut, gereinigt, Kabel gecheckt und zusammengebaut. Keine Besserung. Nur eine Änderung. Der Fehlercode war nun:
P2047 00 [36]
Kurzschluss nach Masse
oder:
P2047 00 [39]
Unterbrechung
Was merkwürdig ist, ist Folgendes: Wenn ich den Injektor von der Auspuffgruppe abbaue und einfach nur an den beiden Kabeln hängen lasse (also an der AdBlue-Zuführung und dem zweipoligen Stromkabel), dann lassen sich alle Fehler löschen und wenn ich per VCDS die Reduktionsmittelspritzmenge messen lasse, dann klackt der Injektor brav, die Pumpe hinten im Tank läuft einwandfrei und bringt auch mehr als 5.000 hPA zusammen (Druck stimmt also) und aus dem Injektor sprüht es einwandfrei mit 3 feinen Strahlen heraus. Mehrfach getestet!
Sobald ich ihn anbaue: Fehler! Abbauen und hängen lassen: Alles prima. Wieder anbauen: Fehler!
Das Teil ist in meinen Augen also in Ordnung, aber sobald ich ihn anbaue, eben nicht mehr. Eigenartig. Hat das damit zu tun, dass er dann an der Masse des Fahrzeugs dran ist?
Ich habe hier im Forum folgendes gefunden (unter diesem Link: Ad blue-Meldung: Einspritzventil Reduktionsmittel geschlossen blockiert → Kein Motorstart meht in 1000 km - Fahrzeugforen / VW Sharan III, Seat Alhambra III ab 2010 - Sharan Galaxy Alhambra Forum):
„Ventil ausgebaut, keinerlei Ablagerungen sichtbar und relativ sauber, hat auch geöffnet und gesprüht mit Wasserleitung dran. So kann man die Funktion also prinzipiell prüfen. Allerdings: Der Strom ist zu hoch und deswegen „Kurzschluss“ erkannt. Die Motorsteuergeräte-SW hat hier umfangreiche Fehlererkennungsmechanismen, unter anderem auch eine Strom-Grenze, zusätzlich zur Erkennung von komplettem Kurzschluss. Warum das alte Ventil auch komplett gereinigt und auch funktionierend diesen hohen Strom zeigt kann ich nicht sagen, aber Tausch gegen ein neues hilft. Einbau, Fehler löschen und 2km Fahrt lässt die km-Warnung verschwinden und alles ist gut.“
Was meint ihr? Klingt das danach, dass ich das Teil auch austauschen muss. Ist halt dennoch viel Geld für mich und es wundert mich einfach, dass das Ding einwandfrei funktioniert, wenn es vom Auspuff getrennt ist und nicht mehr, sobald ich es montiere.
Hat jemand eine Idee oder einen anderen/weiteren Hinweis für mich?! Noch ist der Wagen vorne hochgebockt…
Liebe Grüße und einen frohen Sonntag!