Ich habe ein mächtiges Elektrikproblem. Mein Galaxy 2003 TDI 131 PS verhält sich schon wie eine Disco aus den 80ern.
ABS leuchtet
Handbremse leuchtet
Tacho ohne Funktion
Tankanzeige spinnt
Piept
Fehlerspeicher spuckt immer wieder das gleiche aus. ABS Sensor vorne rechts. Ich habe vorne beide erneuert (günstige Variante von Ebai) Fehler bleibt.
Am Anfang konnte ich den Motor starten und losfahren nach paar Metern piepte es und die Lampen gingen an. Heute brauche ich nur den Motor starten schon piept es und die ABS + Handbremsleucht gehen an und Tacho funkt garnicht.
Ich habe schon die Kabel in der Heckklappe optisch überprüft und sieht gut aus keine Brüche und alles funkt hinten.
Beim freundlichen können die nur den Fehler löschen mehr haben die nicht drauf. Die wollten jetzt die übliche Vorgehensweise anfangen, ein Teil nach dem anderen austauschen.
Wenn ich während der Fahrt den Motor ausschalte und Kupplung kommen lasse, dann funkt mein Tacho für paar hundert Meter und die Handbremsleucht geht aus aber ABS bleibt an. Dann fängt das Zifferblatt an zu zittern (vor allem wenn ich langsam Fahre) und fällt aus anschließend leuchtet die Handbremsleucht wieder auf. Sobald Tacho ausfällt geht gleichzeitig die Handbremsleucht an. ???
Letzte Woche wo es sehr warm war, war für wenige Kilometer alles gut. Das ganze fing November letztes Jahr an. Ich habe den Verdacht, daß es mit Feuchtigkeit in der Elektronik zu tun hat.
Die beiden Massepunkte auf der linken Seite habe ich gelöst und mit Kontaktspray schon eingesprüht.
Die Kabelführung der linken Tür habe ich kontrolliert, elek. Fensterheber und Spiegel funkt auf beiden Seiten.
Ich haben manuelle Klima und die Uhr funkt auch.
Ich habe alle Sicherungen untereinander ausgetauscht.
Die 3A Sicherung im Motorraum bei der Vorglühsicherung ist auch ok.
Batterie wurde schon geprüft und hat noch genug Saft.
Wo sitzt die Sicherung 32 ist es eine versteckte oder im Sicherungkasten.
Die Sicherung 32 fehlte bei mir. Der Platz war frei. Ich habe vorsichtshalber in alle freien Plätze eine Sicherung geschoben (so verzweifelt bin ich schon), keine Besserung in Sicht.
Im März ist mein Tüv abgelaufen und ich habe den Wagen vorgestellt. Der Prüfer hat nur 2 Mängel gefunden, das mit dem ABS und Windschutzscheibe hat einen Riss, ansonsten Mängelfrei. Ich bin schon auf der Suche nach einem neuen Wagen.
Elektrik Probelm beseitigen
Zahnriemen ist jetzt dran.
Windschutzscheibe
Der Wagen hat jetzt 250 tkm auf der Uhr und die obigen Mängel. In die Elektrikgeschichte will ich nicht viel investieren, denn Zahnriemen und Scheibe kosten mich schon ca. 1000 Euro.
Die Sicherungen sind alle ok. Eine zweite Batterie unter dem Beifahrersitz habe ich garnicht.
Die Sicherungen im Motorraum sind auch ok. Bremsflüssigkeitsstand ist etwas wenig (war eben dunkel konnte nur mit Taschenlampe gucken). Ich habe den Stecker abgezogen und den Fühler manuell hochgedrückt, auch ohne Erfolg.
Ich habe heute mittag während der Fahrt Zündung aus und Kupplung kommen lassen. Alle Lampen waren für paar Sekunden aus. Wenn ich dann bremse, dann fühle ich am Pedal wie das Abs arbeitet ohne, daß ich eine Vollbremsung hinlege.
Es rattert und rattert und anschließend leuchtet alles wieder. Also die ABS Pumpe arbeitet.
Ich glaube der Wagen will unbedingt nach Sibirien oder noch weiter östlich er bettelt förmlich danach
Das klingt dann schon irgendwie nach dem ABS-Steuergerät…
Wenn Du ganz sicher bist nirgendwo Kabelbrüche zu haben, dann gehen mir auch erstmal die Ideen aus.
Das einzige wo ich noch nicht geschaut habe, sind die Kabel im Schweller Fahrerseite. Ich habe viel gelesen bevor ich das hier eröffnet habe.
Kann es am Wegstreckensensor liegen?
Ich bin mir sicher, daß es mit Kabelbruch zu tun, denn es kam nicht von heute auf morgen. Zuerst war es nur sporadisch, dann immer aber erst nach dem losfahren und nun ist es sofort da nachdem der Motor läuft.
Aber eins muss ich sagen, mit den Antworten hier ist es echt toll, es geht ruck zuck und auch sehr sinnvolle Ideen.
Danke nochmal.
Probier es noch einmal mit einen Original ABS-Sensor - den Billigstorfern von ebay ist nicht zu trauen !
Ich hatte bei meinem 4Motion beim Räderwechsel bemerkt, daß das Kabel des ABS-Sensors angescheuert war (es funktionierte aber alles ordnungsgemäß) und mir frohen Mutes einen Billig-Sensor von ebay besorgt.
Eingebaut - Probefahrt - !
Ab einer Geschwindigkeit von rund 20 km/h setzte plötzlich das ABS ein, ohne daß ich die Bremse betätigt hatte !
Den alten Sensor wieder eingebaut und alles war in Ordnung !
Muß nicht sein daß bei Dir tatsächlich auch der Billig-Sensor Schuld ist, aber eine Überlegung ist es wert…
Ich denke, das hängt alles zusammen. Diese Sachen sind alle gleichzeitig aufgetreten. Die Tankanzeige spinnt und piept immer, wenn ich auf die Bremse trete.
Mit den ABS Sensoren habe ich auch schon im Hinterkopf gehabt, da es welche für 15 Euro waren.
Ich habe Fahrertür, Motorraum und Heckklappe auf Sicht überprüft, Beifahrertür und Schweller noch nicht.
Ich wohne in Bielefeld und würde auch bis 100 km fahren. Wenn Jemand in der Umgebung wohnt und Lust, Ahnung und die Möglichkeit hat es sich anzuschauen, dann würde ich vorbeikommen, natürlich gegen Bezahlung.
Ich würde den Wagen ungern auch so verkaufen, wenn ich halbwegs fairen Preis bekomme. Der ist ideal für mich mit 3 Kindern.
Ich bin selber gelernter KFZ Mechaniker, habe 1995 bei VW gelernt. Die Prüfung habe ich halbes Jahr verkürzt und trotzdem als Innungszweiter abgeschlossen (schweißen habe ich vergeigt) und bei der Stecktafel für Elektrik habe ich volle Punktzahl bekommen Seit dem habe ich auch nicht mehr in einer Werkstatt gearbeitet und man ist irgendwann dann raus aus der Geschichte.
Das hilft mir jetzt auch nicht weiter, da wir damals hauptsächlich an Golf 1+2 und Audi 80 geschraubt haben. Der Galaxy ist ja Lichtjahre davon entfernt.
Kabelbrüche haben schon die unterschiedlichsten Fehler hervorgerufen. Nicht selten auch Fehler, die man überhaupt nicht mit den Kabelbrüchen in Verbidung bringen würde.
Daher empfehle ich, die Durchführungen an allen Türen zu checken. Auch an den hinteren!
Das ist doch schnell erledigt und man ist dann sicher, dass es nicht daran liegt.
Noch was anderes? Was ist mit dem Masseband zwischen Motor und Karosse?
Also bis Bielefeld sind es ca. 85km, ich muss nur mal sehen wann ich Zeit finden könnte.
An welchen Wochentagen könntest Du denn? Bei mir geht das meistens ab Samstag Mittag bis Montag Abend.