Hallo.
Ich habe folgendes Problem,das bei meinem Galaxy das ABS Lämpchen leuchtet.
2 freie Werkstätten konnten aber das STG nicht auslesen.
Ich tippte Anfangs ja auf einen defekten Sensor,nun hat mir ein Arbeitskollege
erzählt (fährt den gleichen galaxy) das es wahrscheinlich eher ein „motor“ ist
der defekt ist.Auf dem ABS Block íst so eine schwarze Kappe daunter soll ein Motor sein der gern kaputt geht bei rund 160Tkm.
Ich bin nun kurz vor den 160Tkm.
Wie wahrscheinlich ist es das dieser uminöse motor defekt ist?
Der bekannte meinte bei zündung an müsste man ihn laufen höhren bei mir ist alles still.
Und wie heisst das Teil auf dem ABS Block nach was muss ich suchen/schauen?
Neu soll der angeblich 300 euro kosten da schau ich erstmal gebraucht.
mfg olli
#1
Hey,
ich bin zwar kein Bremsenexperte, aber was ich bei meinem ABS-Problem (lt. Fehler Pumpe tot) bisher gelernt habe, is’ folgendes.
Leuchtet nur die ABS-Leuchte, ist oft nur der Sensor kaputt.
Leuchtet ABS und Bremskontrolle gleichzeitig, hast du ein schwerwiegenderes Problem. Fehlerspeicherauslesen hilft hier weiter. Die Pumpe (der Motor den du meinst) ist laut Aussagen einiger quasi unverständlich und das Problem ist oft das Steuergerät.
Das das Steuergerät nicht mehr richtig funktioniert, würde auch passen, auf das nicht mögliche Auslesen.
Prüfe mal die Sicherungen und die Kabel zum ABS-Stg.
Dass man die ABS-Pumpe hört, wenn man die Zündung anmacht, wäre mir neu, kann ich aber auch nicht widerlegen.
Den ABS-Block kriegst du für 300€ aber ganz sicher nicht neu. Häng’ da noch mal 'ne 1 vor die 3
Lieben Gruß
#2
Hallo,
So ein ABS-Problem hatte ich gerade. Wenn es keiner der Radsensoren ist, kann folgendes passiert sein: Die Pumpe (das runde Ding auf dem Metallblock) ist über eine 2adrige Leitung und einen Stecker an das Steuergerät angeschlossen. Diese Pumpe kann man prüfen, indem man +12V und Masse anlegt. Bei mir war aber die Kennzeichnung, welche der Leitungen +12V ist, nicht zu erkennen.
Bei etwa Deiner Kilometerleistung ist auch unser ABS ausgefallen:
Fehlermeldung war:
01276 - Hydraulikpumpe ABS (V64)
Signal außer Toleranz
Diese Meldung deutet auf eine kalte Lötstelle auf der Platine im Steuergerät hin und zwar an den beiden Punkten, wo der Stecker zur Pumpe eingelötet ist. Im Internet gibts Bilder dazu. Reparatur: ABS-Block (Hydraulik mit Pumpe + Steuergerät) ausbauen (lassen) und an eine Fa. schicken, die das Ding prüfen und reparieren kann. Die preiswerteste war bei mir die mit den Buchsaben e, c und u in der Internetadresse.
Kosten bei mir:
55,- für ABS-Block aus 123 mit exakt denselben Nummern!
194,- für Check und Reparatur dieses ABS-Blocks
350,- Einbau ABS-Block & Bremse entlüften beim Freundlichen, dabei Ausbau des defekten ABS-Blocks
599,-
Und den ausgebauten, defekten ABS-Block (7M0 614 111 AF, 98VW 2L580 BE, 10.0204-0193.4) hab ich noch hier liegen. Stammt aus einen 1.8T, Bj. 1999, AJH/DTR. Ausdruck der Codierung liegt vor. Kommt demnächst in 123.
Es gibt auch Beschreibungen, wie man die Lötstellen selbst nachlöten kann, aber a) kommt man an das Steuergerät nur nach Ausbau des ganzen ABS-Blocks rann und b) ist die Elektronik speziell abgedichtet. Das hab ich daher lieber einem Spezialisten überlassen.
#3
Hallo,
wenn das Steuergerät nicht ausgelesen werden kann, ist das in der Tat die fabrikmäßig eingebaute Sollbruchstelle auf der Platine. Die Elektronik ist übrigens nicht speziell abgedichtet. Die Leiterbahnen sind nur mit einer dünnen elastischen Schicht aus irgendwas überzogen.
@ wolfi1505: wenn Du schon ein defektes Teil herumliegen hast, probier’s doch mal aus. Ist ganz einfach. Gehäuse gegenüber dem Pumpenmotoranschluss aufsägen, die beiden gut sichtbaren Kontakte freilegen, Lot entfernen (ablöten) und neu verlöten, vielleicht siehst Du ja vorher auch die feine Bruchlinie. Danach ausgesägtes Stück wieder einkleben. Dafür eignet sich z.B. Silikonkleber für Aquarien ganz gut. Der findet sich im Fachhandel, also auch ggf. F***napf oder F***erhaus mit entsprechender Aquarienabteilung. Das Zeugs in weiß oder schwarz läßt sich auch gut für andere Zwecke verwenden.
Werner
#4
Hallo.
Also zusammenfassend kann man sagen das alle auf das STG tippen.Na Klasse.
Waraum verbaut man eine Sollbruchstelle in einem STG? Da ist ja ein
Defekt vorprogrammiert.Also die Aussagen das NUR Ford das ABS STG auslesen kann ist wohl nicht richtig,sollte folglich jede Werkstatt können?
Motor STG konnten sie auslesen.
Aja nur kurz zur ergänzung es leuchtet „nur“ das ABS sonst keine anderen lämpchen.
danke gruss olli
#5
Wenn das ABSmodul tot ist, müsste eigentlich auch die Bremskontrolle leuchten…, jedenfalls tut sie das bei mir. Uncd das STG (zwar VW) war von jeder Werkstatt auslesbar.
Lies dir mal noch die ABSSensorthemen durch, vielleicht gibt’s da 'ne Methode die „trocken“ zu testen…
#6
Nun ja, immerhin hat das Ding gut 14 Jahre gehalten. Etwas Schwund ist halt immer…
Oliver