Kabelbrüche egal wo beseitigt man als erstes fachgerecht
Das ABS/ESP im SGA / Funktion und Prüfung der Radsensoren - SGAPedia / Bremsanlage - Sharan Galaxy Alhambra Forum
die anleitung meinte ich
Stecker Foto etc kann ich nachliefern. aber Stecker zum auto normal 4 Polig, Stecker an den Bremsklötzen 2 Polig, lila und gelb wenn ichs richtig im Kopf habe. Zum Sensor nach der Abzweigung ist aber auch das 4 Polige Kabel lila / gelb / braun / schwarz. Ich habe da das Kabel abeinander geschnitten. In den Sensor selber kann man ja nicht schauen, der ist vergossen.
Der Abschnitt hier verwundert mich gerade etwas. „Bei den passiven Sensoren (s.u.) nimmt die Spule recht viel Platz ein und der Sensor füllt den Raum im Achsschenkel vollständig aus. Dadurch kann er so verklemmen, daß das in dem Beitrag beschriebene Ausbohren notwendig wird.“
Der Alte war gross und Rund und musste ausgebohrt werden. Also so wie laut dem Text der Passive wäre. Der neue ist aber eher so wie beschrieben beim Aktiven. Gibt es diese Y- Kabel sowohl mit Passivem & Aktivem
Ich bin davon ausgegangen das es nur 1 Y-Kabel gibt ( mit verschleiss Anzeige ) aber eventuell habe ich somit vielleicht doch einfach nur den falschen Sensor
Scheint wirklich am Sensor zu liegen. Sprich das Auto benötigt passiven und ich habe neu wohl aktiven verbaut
Danke für den Link, den Beitrag hatte ich nicht auf dem Schirm (obwohl ich das Foto anderswo gefunden habe).
Da du EZL 2001 hast und die Umstellung auf aktive Sensoren wohl 2003 war, dürftest du den passiven Induktivsensor haben. Hast ja auch geschrieben, dass der alte im Loch klemmte.
Das macht Sinn, dass der Stecker 4polig ist. Der Stecker ist ja an der Karosserie hinter dem Federbein eingesteckt und es wird rundum derselbe Stecker verwendet.
Bei unserem Bj. 2007 ist VL der Bremsbelagsverschleißsensor verbaut.
An der Y-Leitung ist der ABS-Sensor direkt dran, siehe folgendes Foto.
D.h. VR hab ich höchstwahrscheinlich den im Pediabeitrag gezeigten aktiven Sensor (ohne Y-Leitung), der aber VR nur zwei Kontakte haben dürfte. Siehe auch : T4 bedeutet 4polig.
Das Foto zeigt den Achsschenkel VL an unserem Wal
Die Aufnahme habe ich kürzlich gemacht, weil die Leitung zum ABS-Sensor durch Hitze aufgeplatzt ist (heiße Bremsscheibe wegen klemmendem Bremssattel, andere Geschichte, Beitrag folgt.)
Oben sieht man den Bremsschlauch.
Darunter die Leitung und Stecker zum Stecker der Verschleißanzeige.
Nach rechts unten die Leitung zum ABS Sensor und ein kleines Stückchen vom Sensor.
Durch die aufgeplatzte Stelle sah ich, dass die Leitung mit einer Art Gel gefüllt ist. Vielleicht dient das zur Wärmeabfuhr oder um die Vibrationen besser auszuhalten.
Danke für deinen langen Beitrag. Ich bin leider davon ausgegangen das der Wechsel zusammen mit dem Facelift war somit ganz alleine mein Fehler, da ich den falschen bestellt habe. der aktive kam anscheinen erst mit 7M-3-513711, mein Seat hat aber 7M-2-51834x . nach der Nummer am schluss neuer, laut dem 7M-2 aber älter
7M3927807H / 7M3927807N sehen auch bis auf den Sensor selber identisch aus
Gerne. Ja, deiner ist vom Vorjahr.
Ja, das mit Modelljahr etc weiss ich auch von meinen alten Audis Ich depp war einfach fest davon überzeugt der passive/aktive Sensor wechsel war mit dem Facelift also 2000
und unterschiedliche Form vom Sensor war meine Erklärung, neue modifizierte Bauform, damit sie nicht mehr festgammeln
Wenn man Teile nach TSN und FIN raus sucht, dann sollte sowas nicht vorkommen
Ich checke auch grundsätzlich einmal quer über einen anderen Hersteller
Wie gesagt, zuviel gedacht, zuwenig geschaut. ganz alleine meine Schuld aber das Ersatzteil ist bei VW ersatzlos rausgestrichen, also wieder mit dem Zoll rumärgern
ich glaube sagen muss ich nichts mehr, Sensor ist gekommen und … wenn das der richtig ist, funktioniert es auch mit dem Nachbarn
Supi!
Aber das mit dem
verstehe ich leider nicht.
Meintest du Nachbarin? Steht sie auf mit funktionierendem ABS?
„Dann klappt’s auch mit dem Nachbarn“ ist ein Werbespruch aus den 90. Bei uns wird er oft verwendet für: „wenn man das richtige Teil nimmt oder richtig macht, dann funktioniert es auch wie gewünscht“