ABS 00283 35-00, Kabelbaumbelegung

Hallo zusammen.

Ich habe mal wieder ein kleines Problem.
Alhambra 2002 mit Bremsverschleissanzeige, also den 4 Poligen Stecker im Radhaus.
ABS Steuergerät: 7M3907379B
Fehler 00283 - Drehzahlfühler vorne Links G47 35-00 - -

Leider finde ich nicht was 35-00 eigentlich bedeuten soll.

den ABS Sensor habe ich bereits 2 mal getauscht, aktuelle Vermutung, es liegt an der Verkabelung von dem Stecker im Radkasten zum ABS Steuergerät.

Allerdings müsste ich zum durchmessen der Kabel eine Belegung der 2 Stecker haben.

Also Pin am Steuergerät zum Pin an dem 4 Poligen Stecker, hat eventuell jemand so etwas?

Oder denkt ihr es liegt eher am ABS Steuergerät?

Den Ring auf der Welle habe ich kontrolliert und laut VCDS kommt kein Signal im Steuergerät an.

Danke :slight_smile:
Roman

Ich hatte an einem Passat 3BG defekte Kontakte im ABS Block als Ursache

Moin, so sollte es ab 2001 sein.

J104 ABS-Steuergerät hat einen 25poligen Stecker.

T4g Steckverbindung, 4fach, im Radhaus vorn links
T25/2 (schwarz, 0,5mm²) an T4g/1
T25/1 (braun, 0,5mm²) an T4g/2
an G47 Drehzahlfühler vorn links

T4h Steckverbindung, 4fach, im Radhaus vorn rechts
T25/20 (schwarz, 0,5mm²) an T4h/1
T25/19 (grün, 0,5mm²) an T4h/2
an G45 Drehzahlfühler vorn rechts

T4i Steckverbindung, 4fach, Nähe Kraftstoffbehälter
T25/6 (schwarz, 0,5mm²) an T4i/1
T25/5 (weiß, 0,5mm²) an T4i/2
an G46 Drehzahlfühler hinten links

T4j Steckverbindung, 4fach, Nähe Kraftstoffbehälter
T25/22 (schwarz, 0,5mm²) an T4j/1
T25/23 (gelb, 0,5mm²) an T4j/2
an G44 Drehzahlfühler hinten rechts

Hallo Tornador
Ich kenne defekte Steuergeräte bei ABS eben nur von Unterbruch der Strom Leitung, das war bei den A4 / 3B von 97- ein relativ normaler/häufiger defekt. Das es nur einzelne Sensoren Anschlüsse betrifft, hatte ich bis jetzt noch nie.

Hallo uborka

vielen Dank, genau so etwas habe ich gesucht :slight_smile:
Da du vom 4 Fach Stecker schreibst, müsste es ja genau die Belegung von meinem sein.

Ich hatte das mehr als einmal…

Hallo uborka

ich versuche es mir heute vor Ort anzuschauen. Laut den Bildern im Internet scheint es aber ein 47 poliger Stecker am ABS Steuergerät zu sein.

bin gerade etwas verwundert.

Schick mal einen Link bzw. am besten ein Foto von dem bei dir verbauten Gerät.

Ich steige hier aktuell nicht ganz durch.
Es stimmt, es gibt 25polig und 47polig.
Mein aktuelle Vermutung ist: 47polig wenn EDS / ASR / ESP beim ABS mit dabei ist.

Edit: Ja, das kann ich wohl bestätigen lt. Schaltplan.
Am 47poligen ABS sind u.a. auch angeschlossen:
G200 Geber für Querbeschleunigung
G202 Geber für Drehrate, unter dem Fahrersitz
beides Hinweise auf ESP.

Falls ein ABS mit 47poligem Stecker vorliegt, sind die Anschlüsse wie folgt:

T4g Steckverbindung, 4fach, im Radhaus vorn links
T47/33 (schwarz, 0,5mm²) an T4g/1
T47/34 (braun, 0,5mm²) an T4g/2
an G47 Drehzahlfühler vorn links

T4h Steckverbindung, 4fach, im Radhaus vorn rechts
T47/3 (schwarz, 0,5mm²) an T4h/1
T47/4 (grün, 0,5mm²) an T4h/2
an G45 Drehzahlfühler vorn rechts

T4i Steckverbindung, 4fach, Nähe Kraftstoffbehälter
T47/37 (schwarz, 0,5mm²) an T4i/1
T47/36 (weiß, 0,5mm²) an T4i/2
an G46 Drehzahlfühler hinten links

T4j Steckverbindung, 4fach, Nähe Kraftstoffbehälter
T47/7 (schwarz, 0,5mm²) an T4j/1
T47/6 (gelb, 0,5mm²) an T4j/2
an G44 Drehzahlfühler hinten rechts

1 „Gefällt mir“

vorne links mit neuem Sensor 758 Ohm
vorne rechts mit funktionierendem alten 1033 Ohm

ich weiss, es sagt nicht wirklich etwas über die Sensoren und ABS ringe aus, aber für mich bedeutet es die Kabel / Stecker sind io.

Sensor habe ich 2 verschiedene ausprobiert, auch mit Schraubenzieher direkt am Sensor.
Also entweder 2 defekte Sensoren bekommen oder Steuergerät. Also organisieren wir mal ein Steuergerät, testen der Sensoren sollte man damit ja auch schon vor dem Einbau können.

gruss
Roman

Aber leider fehlt genau hier ein Eintrag :poop:

Wieviel Ohm hat der neue Sensor für sich?
Außerdem solltest du zwischen dein Leitungen und Karosserie unendlich Ohm messen. Aber es scheint eher nicht an der Leitung zu liegen.

Der müsste sich (schnell) bewegen. Nur am Sensor (magnetisch) kleben haben bringt keinen Unterschied.

Wenn du den Fehler löschst, wann bringt denn dein ABS den Fehler? Schon bei stehendem Fahrzeug oder erst bei Fahrt?

An beiden neuen Sensoren direkt messe ich auch die knapp über 700 Ohm. Ich habe beim Schraubenzieher test VCDS Diagramm geöffnet und max auf 25kmh gestellt. Es gab absolut keinen Ausschlag beim VCDS.

Das Auto muss nicht mal gestartet sein, einfach nur Zündung ein, Fehler löschen und ist gleich wieder da, ohne Start vom Auto oder Drehen der Räder.
Wenn ich das Diagramm öffne und die Räder drehe gibt es bei den anderen einen Ausschlag, bei dem vorne links gar keinen.

Fehler schon bei Stillstand spricht für Unterbrechung.

Du könntest noch die Spannung an den ABS Steuergerätepins bei abgesteckten Sensoren messen. Und ob alle schwarzen Leitungen z.B. gemeinsam auf Masse liegen. Ich kenne leider keinen Schaltplan.
Aber vielleicht ist wirklich intern etwas unterbrochen.

hallo uborka. danke für deine hilfe :slight_smile:

aktuell ist das Auto aber komplett stromlos, habe alles abgebaut um an das ABS Steuergerät zu kommen und mir ein gebrauchtes bestellt. Zum glück gibt es solche inzwischen sehr günstig.
Ich werde berichten sobald es angekommen ist was dabei rauskommt.

Doof ist halt die nichts sagende Fehlermeldung 35-0 … meistens steht sonst ja Unterbruch oder Kurzschluss oder unplausibles Signal . aber 35-0 bedeutet wohl einfach nur irgendwas stimmt nicht aber was finde es selber raus :see_no_evil:

Egal wo ich gucke, immer fehlt bei 35-00 die Erklärung.

ja leider, glaub das bedeutet ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten aber ich habe keine Ahnung was für einer :smiley:

Das Ergebnis vom auslesen des Fehlerspeichers sagt leider nicht immer die genaue Ursache…sondern gibt eine Richtung vor…

leider bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen :frowning: das eine ABS Steuergerät hat es nicht durch den Zoll geschafft :roll_eyes: für das andere, das nun eingebaut ist, musste ich natürlich die Bremsleitungen abschrauben zum wechseln, auch nicht gerade Service freundlich :see_no_evil:
Wie auch immer, Fehler nach wie vor da. Ich habe nun einen von den Zubehör ABS Sensoren zerschnitten, damit ich besser messen kann. Interessanter weise gehen alle 4 Kabel zum Sensor. Dachte eigentlich 2 sind für Bremsverschleiss, die anderen 2 für den Sensor. Spannung an den 2 ( schwarz / braun ) 2.36V :thinking: Ich werde morgen einen direkt bei Seat / VW bestellen gehen ausser jemand hat noch eine andere Idee.
Gruss
Roman

gerade hier nochmals die Anleitung gelesen, anscheinen sollten es wirklich 12V sein :thinking: … eventuell Kabelbruch in der Heckklappe der sowas bewirkt? :thinking: oder eine Sicherung? Wobei dann müssten doch alle oder zumindesten die beiden vorderen davon betroffen sein

Moin!

Hier sind es nur zwei:

Hast du mal ein Foto vom Stecker deines Sensors?

Welche Anleitung? Schick mal den Link bitte.