#119 schöner Bericht…Papier ist geduldig. Soll das jemand glauben? Die Fzg sollten auf der Strasse unter normalen Einsatzbedingungen getestet werden, alles andere ist doch „Bullshit“ , das ist meine Meinung. Wer sagt uns den, das das Steuergerät trotzdem nicht erkennt das das Fzg auf einem Prüfstand ist und ein „spezielles Kennfeld“ abfährt? Nur weil das Auto nun auf einem 4-Rollen Prüfstand steht? Ich glaub es nicht. Es gibt inzwischen so viele Sensoren im Fzg, wie z.B. Längs- und Querbeschleunigungssensor, mit Hilfe dieser Daten die Steuergeräte erkennen ob sich das Fzg bewegt, nicht nur die Radsensoren. Somit ist das keine Aussage das hier nicht auch geschummelt wurde.
Nein, natürlich nicht, und ich selber schon mal gar nicht. Ich hab es nicht so mit dem Glauben.
Darum geht es mir auch gar nicht. Ich wollte nur den gegenteiligen Artikel zu Uwes Post aufzeigen.
Ich bin mir nur nicht ganz klar darüber, warum so viele versuchen, den VW-Skandal durch das Aufzeigen von ähnlichen Betrügereien herunter zu spielen. Das macht das Ganze doch nicht besser oder weniger kriminell. Das Gleiche beobachte ich jetzt auch bezüglich des „Sommermärchens“. Kaum eine Diskussion, in der nicht geäussert wird: „Aber das ist doch bei den anderen Weltmeisterschaften genauso gewesen.“
Wir sollten uns von der Vorstellung verabschieden, dass das Label „Made in Germany“ unantastbar ist.
#126 Ist nicht schlimm. Wir liefern die Erklärung nahezu täglich an Kunden die durch die Zahl auf der Plakette etwas verwirrt werden.
Aber das kann unser Gestzgeber schon lange: Unverständliche Kennzeichnungen! Ich erinnere da an die sagenhaft geniale Idee Autos mit Euro 1 Norm im Fahrzeugschein mit E2 auszuweisen.
wir überlegen gerade, ob wir uns einen Gebrauchten Sharan anschaffen (Bj. 2010, Motorkennbuchstaben CFFB, 103 kW). So weit ich das versatnden habe, ist der von den Manipulationen betroffen.
Habt ihr einen Ratschlag für mich. Sollen wir den Sharan auf keinen Fall kaufen? Das Auto an sich gefällt mir schon sehr gut…
Nun, hinsichtlich dem Abgasskandal wird dir wohl aktuell groß keiner weiter helfen oder einen Ratschlag geben können. Momentan weiß doch noch niemand genau, was VW nun vor hat. Erst wenn das klar ist, wird man imho etwas zu einer solchen Frage antworten können.
Aber, mal von der Abgasgeschichte abgesehen, dürftest du in der Kaufberatung schon fündig werden.
#128
Da wird dir keiner weiterhelfen können.
Da ich schon einen habe, den ich eigentlich noch mind. 5 bis 6 Jahre fahren möchte habe ich jetzt nicht recherchiert, ob die Preise in den letzten Wochen gefallen sind.
Prinzipiell kann jetzt folgendes passieren:
Du merkst nach dem Softwareupdate nur, dass der AdBlue Tank schneller (wie schnell weiß aktuell wohl nur VW) leer wird. Wobei ich der Meinung bin, dass auch ein 2 bis 3 mal so hoher Verbrauch kein Problem / Kostenfaktor darstellt, da es den Liter für knapp über 50Cent an großen Tankstellen direkt aus der Zapfpistole gibt.
Der Verbrauch und/oder die Leistungsentfaltung/Leistung sich nachteilig ändert
Wenn du jetzt einen günstig bekommst und es tritt Fall1 1 ein, dann hast du es sicher richtig gemacht.
… Wenn nicht, dann hast du Pech gehabt.
Ich habe gerade gelesen, dass das KBA auch mit anderen Herstellern aktuell die aktuellen Ergebnisse „durchspricht“, da es wohl quer Beet bei vielen Herstellern erhöhte Werte gibt.
D.h. bei einem anderen Diesel kann dir in den nächsten Wochen das Gleiche passieren.
Moin,
ich warte auch schon, dass Preise fallen und beobachte das, denn ich muss meinen Ali dringend austauschen. Aber da tut sich am Markt derzeit noch nichts.
Wie dem auch immer sei. Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser, daher ist davon auszugehen, dass die auch eine Leiche im Keller haben. Oder wieso halten die schon wochenlang den Ball flach?
Im Radio habe ich heute auch gehört, dass die Hersteller durch die Bank weg erhöhte Werte haben.
Es wäre für mich auch unwahrscheinlich, wenn VW es nicht hinbekommen würde abgaskonform zu sein, aber alle anderen Hersteller schon…
Ergo: Die haben alle ihre Probleme, ziehen im Moment nur den Kopf ein in der Hoffnung, dass sie keiner sieht.
Falls es vermehrt zu Leistungsverlust kommt sollte nach dem Update (können die von VW ja fast nicht bringen) reagiert der Zubehör Markt sowieso ziemlich schnell drauf um das Problem zu lösen.
Also ich finde unseren Sharan nach wie vor ein gelungenes Fahrzeug für die ganze Familie.
Okay, VW will also nur die alten Gitterbestände loswerden, die noch bei Audi im Lager rumdümpeln
Mal ehrlich: Die Lösungen (nur Software oder Software & Gitter) scheinen mir zu einfach. Das hätte VW schon vieeeeel früher am Start haben können, vor allem vor dem Hintergrund der Gefahr dass der Konzern einen Mörder-Imageschaden erleidet und zudem noch reichlich Kohle verliert.
Könnte mir vorstellen, dass da noch irgendwo der Wurm drin ist. Wenn das so einfach funktioniert, wieso hat man das dann nicht schon von vornherein umgesetzt??