"Abgas Werkstatt", Motor zieht nicht, Motorblock verölt

Hallo,
da ist mal wieder Urlaubszeit und schon habe ich wieder Probleme mit meinem Alhambra 2,0 TDI (105000km, BRT).

Beim Zünden zeigt er „Abgas Werkstatt“ an.

Der Motor springt zwar an, aber er ruckelt und zuckelt schon beim Gasgeben im Leerlauf so sehr, dass er nur sehr, sehr zäh auf Touren kommt. Anfahren geht garnicht, wg. der geringen Leistung.
Wenn man ihn (unter Angstschweiss) auf 2500 U/min hochgezogen hat, riecht es verbrannt.

Ich hatte ein ähnliches Problem früher schonmal, aber da war es längst nicht so schlimm, ohne die Anzeige „Abgas Werkstatt“, und wenn man ihn auf 3000 U/min hoch hatte, zog er wieder normal. Danach wurde der Kraftstoffilter und der Luftfilter gewechselt und danach ist es nicht mehr aufgetaucht. Bis jetzt.

Komischerweise wirft mir mein VAG-COM 311 keine Fehlermeldungen aus. (Nur einen sporadischen Fehler des rechten Abblendlichts.)

Ich habe die Werte rund um den DPF bereits ausgelesen.
Rußbeladung: 25,6 %
Aschemasse: 38 g
Differenzdruck 2,55
Fahrkilometer seit letzter Regenration: 510 km

Der DPF wurde letztes Jahr ausgewaschen und Satacen nachgefüllt.

Ich habe mich trotzdem mal (ohne Bühne, Grube o.ä.) drunter gelegt und mr die Differenzdruckleitungen angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Rückseite des Motorblocks, wenn man vom DPF am Turbo vorbeischaut, ölverschmiert ist.
Foto machen geht nicht, dafür bräuchte ich noch zwei Gelenke mehr im Arm.

Hat jemand eine Idee was es sonst sein könnte?

Jemand hatte AGR in den Raum geworfen.
Welche Messwertblöcke sollte ich denn zur Überprüfung der AGR auslesen?

Der Turbo ist soweit OK. Wild Motoren in Würzburg hat ihn sich vor 3 Wochen beim Wechsel des Ölpumpenmitnehmer und des Zahnriemens angesehen. (Super Laden übrigens. Wenn ich da unten wohnen würde, wüsste ich wo ich jetzt hinfahre!!)

Bitte um schnelle Hilfe.
Es steht mal wieder ein Urlaub auf dem Spiel.

Gruß
MLOX

#1

Hört sich an als wäre eine Dichtung an der LLS durchlässig.
Hast Du auch vor dem AGR diese Alusteckverbindung mit Metallklammer ?

Der O-Dichtring in dieser leiert gern mal aus und drückt Motoröl in Richtung Auspuffkrümmer raus, das verdampft auf diesem und zieht direkt durch den Wasserfangkasten in den Innenraum.

War bei meinem AUY zumindest so.

Gruß

Rabbit

#2

OK, aber würde das die anderen Probleme erklären?

  1. Anzeige „Abgas Werstatt“
  2. Leistungsverlust und Stottern

Gruß
MLOX

#3

Habe zwischenzeitlich Messwertblock 3 Abgasrückführung ausgelesen:

Motor war kalt, unter Schmerzen auf 3000 U/min hochgezogen.

MWB 3.1 Motordrehzahl: 3129 U/min
MWB 3.2 Abgasrückführung SOLL: 665 mg/Hub
MWB 3.3 Abgasrückführung IST: 335 mg/Hub
MWB 3.4 Ansteuerung: 100.6 %

Was sagt ihr dazu?

Gruß
MLOX

#4

Mache morgen mal die Trendaufzeichnung der MWB 3,8 und 11.
Benötige aber Hilfe bei der Interpretation.
Gruß
MLOX

#5

ABGAS WERKSTATT hatten wir bei unserem einige Tage bevor er wegen komplett verlegten AGR liegengeblieben ist.
Es waren ähnliche Symptome wie du beschrieben hast.
Andy1609 hat hier irgendwo sogar Bilder davon eingestellt (nur wo??)
Hatte das AGR gereinigt und seither kein Problem mehr.

Gruß Roman

#6

Hier ist ein Bild vom AGR Ventil:

#7

#6
Ja das wars Danke Hardy55

#8

Die Bilder sind im Album von Andy1609.

#9

Besten Dank

#10

Hier die Trends:
Leider läuft er nur ca 5 Sek. bevor er ausgeht.

Welche Tests kann ich denn noch durchführen, bevor ich die AGR ausbauen lasse?

Kann was kaputt gehen, wenn ich weiter versuche den Motor zwecks Diagnose laufen zu lassen?

Gruß
MLOX

#11

Jetzt wird es immer besser:

Beim letzten Versuch den Motor laufen zu lassen, ist er wie gewohnt nach 5 Sekunden ausgegangen und hat mir danach die Anzeige "Öldruck! Motor aus! " an den Kopf geworfen. Da war der Motor aber schon aus.

Muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen, oder ist der mangelnde Öldruck eher ein Resultat der unzureichenden Motorleistung?
(Für alle die es nicht mitbekommen haben: Ölpumpenmitnehmer und Aufnahme sind vor ca. 1000km gewechselt worden.)

Komischerweise hat das Diagnosekabel wieder keinen Fehler im Fehlerspeicher gefunden.

Wie ist eure Einschätzung?

Danke für jede Hilfe.
MLOX

#12

Ich denke nach wie vor AGR!
Kannst es ja mal ausbauen und begutachten, das kostet nur etwas Zeit.
Ich habe für aus und Einbau mit reinigen etwas über eine Stunde gebraucht.

Gruß Roman

#13

Muss ich dazu unters Auto?

#14

Nein geht von Oben !

Gruß Frank

#15

Ich habe mal den Schlauch vor der AGR abgemacht und ein Foto reingeschossen.

Ist wirklich etwas zugesifft. Vor allem die Mimik hinter der Klappe ist mit Ruß und Öl verklumpt.

Sieht alles ein bisschen anders aus als auf den Fotos der Anleitung von Grüne Minna.

agr1.jpg

Leider passt die Demontageanleitung von Grüne Minna nicht zu meinem Motor.

Von vorne scheint man das Teil nicht abmontieren zu können.

Gibt es hier irgendwo eine Anleitung für einen BRT Motor?

Vielen Dank!

Gruß
MLOX

#16

Das ist von hinten mit 3 x Imbusschrauben befestigt.
Ist eine Fummelei aber es geht.

Gruß Roman

#17

…und die Kleinlochdichtung verbauen.

#18

Im Sharan ist alles etwas enger zu erreichen was wichtig ist !

Zur Not baue die Wischer abdeckung aus. Dann hast Du genug Platz.

Und es geht definitiv von Oben.

Gruß Frank

#19

Was ist was?
Rechter Teil

Linker Teil

von vorne:

Was genau muss denn nun ab?

Klappe ist klar.

Bauteil 3 sieht aber viel größer aus als die AGR auf den Fotos von Grüne Minna.Bei dem Teil sehe ich nicht mal das „untere“ Ende, geschweige denn die Befestigungen.

Oder wird nur der hintere Teil, also Bauteil 2 abgebaut und gereingt?

Gruß

MLOX