Hallo,
da ist mal wieder Urlaubszeit und schon habe ich wieder Probleme mit meinem Alhambra 2,0 TDI (105000km, BRT).
Beim Zünden zeigt er „Abgas Werkstatt“ an.
Der Motor springt zwar an, aber er ruckelt und zuckelt schon beim Gasgeben im Leerlauf so sehr, dass er nur sehr, sehr zäh auf Touren kommt. Anfahren geht garnicht, wg. der geringen Leistung.
Wenn man ihn (unter Angstschweiss) auf 2500 U/min hochgezogen hat, riecht es verbrannt.
Ich hatte ein ähnliches Problem früher schonmal, aber da war es längst nicht so schlimm, ohne die Anzeige „Abgas Werkstatt“, und wenn man ihn auf 3000 U/min hoch hatte, zog er wieder normal. Danach wurde der Kraftstoffilter und der Luftfilter gewechselt und danach ist es nicht mehr aufgetaucht. Bis jetzt.
Komischerweise wirft mir mein VAG-COM 311 keine Fehlermeldungen aus. (Nur einen sporadischen Fehler des rechten Abblendlichts.)
Ich habe die Werte rund um den DPF bereits ausgelesen.
Rußbeladung: 25,6 %
Aschemasse: 38 g
Differenzdruck 2,55
Fahrkilometer seit letzter Regenration: 510 km
Der DPF wurde letztes Jahr ausgewaschen und Satacen nachgefüllt.
Ich habe mich trotzdem mal (ohne Bühne, Grube o.ä.) drunter gelegt und mr die Differenzdruckleitungen angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Rückseite des Motorblocks, wenn man vom DPF am Turbo vorbeischaut, ölverschmiert ist.
Foto machen geht nicht, dafür bräuchte ich noch zwei Gelenke mehr im Arm.
Hat jemand eine Idee was es sonst sein könnte?
Jemand hatte AGR in den Raum geworfen.
Welche Messwertblöcke sollte ich denn zur Überprüfung der AGR auslesen?
Der Turbo ist soweit OK. Wild Motoren in Würzburg hat ihn sich vor 3 Wochen beim Wechsel des Ölpumpenmitnehmer und des Zahnriemens angesehen. (Super Laden übrigens. Wenn ich da unten wohnen würde, wüsste ich wo ich jetzt hinfahre!!)
Bitte um schnelle Hilfe.
Es steht mal wieder ein Urlaub auf dem Spiel.
Gruß
MLOX











