"Abgas Werkstatt", Motor zieht nicht, Motorblock verölt

#20

Du hast gekennzeichnet:
Klappe = Abstellklappe

Bauteil 2 = AGR Ventil

Bauteil 3 = Saugrohr

#21

Die neueste Entwicklung:

Heute morgen abgeschleppt zum Mechaniker,
AGR-Ventil ausgebaut.
Urteil: AGR-Ventil defekt, Kurzschluss nach Plus.
Ergo: AGR-Ventil und Kleinlochdichtung bestellt.

Wieso hat mein Diagnosestecker das nicht angegeben?

Ich hoffe das wars. Vorab schon mal Vielen Dank!!

Melde mich noch mal mit Fotos.

Gruß
MLOX

#22

Wenn ich das Gelesene richtig verstanden habe, sollte das Schema für die Verbrennungsluft stark vereinfacht so aussehen. Stimmt es?

Verbrennungsluft-Schema.jpg

Wo genau sitzen denn die Sensoren ?

#23

Ja, das passt so.

#24

Zum Verständnis: Die Rohrleitung, die von links an das Saugrohr anschließt ist die Abgasleitung hin zum AGR-Ventil.

(pic by triplevan) Dort wird die Kleinlochdichtung verbaut. (Teilenummer 028 131 547 B) (pic by triplevan) by the way: Eigentlich muss doch diese Verbindung beim einfachen Ausbau bzw. Wechsel des AGR nicht geöffnet werden, oder? Die „gemischte“ Verbrennungsluft wird hinter dem Motor im Saugrohr direkt nach unten zur Ansaugung in den Zylinder geführt ? Bitte korrigiert mich, falls ich Quatsch erzähle. Gruß MLOX

#25

Ja dort gehört die Dichtung hin.
Hast du das AGR schon draussen?
Vergiss nicht ein Foto zu machen.

1 „Gefällt mir“

#26

Habe eben erfahren, dass ER wieder läuft, kann ihn aber erst morgen abend abholen.
Danke nochmal für die Tipps!
Ich hoffe sie haben das Ventil nicht sauber gemacht, sonst ist das Foto nur halb so eindrucksvoll.

#27

Ich täte hoffen das das AGR sauber ist, bzw. das es gereinigt wurde.
Oder habe ich was falsch verstanden.

#28

So siehts aus.

#29

Ich denke du hast den Fehler gefunden.

Gruß Roman

#30

Hallo,

dann noch schönen erholsamen Urlaub.

Kannste noch sagen was das Teil gekostet hat?

Gruß Carsten

#31

Und bitte noch, ob der Fehler nun komplett weg ist.

Ich weiß gar nicht, ob wir zu dem Thema schon einen Pedia-Beitrag haben. Dieser Thread würde sich gut als Grundlage anbieten. Ich gehe mal nachforschen, ob wir schon was haben.

Gruß
Meschi

#32

Nachtrag:
Alle Symptome nach Wechsel des AGR weg.

Urlaub gerettet.

#33

Hallo zusammen,

jetzt hats mich mit dem selben Problem auch erwischt. Trotz frisch gereinigtem AGR-Ventil trat der Leistungsverlust zweimal auf, beim ersten mal wars nach einer 1/4h wieder weg, zuletzt mitten auf der Kreuzung sprang er nicht mal mehr an. Abgas - Werkstatt: AGR-Defekt
Der freundliche hat gleich eine neue Softwareversion auf das Steuergerät mit „neuer Verbrennung“ (Zitat) übertragen. Mal sehen ob es hilft, das Ruckeln davor war lästig. Ich habe die Kleinlochdichtung wieder ausgebaut, aber ohne ist der BRT echt nervig um 2000 U/min zu fahren.
Am Freitag ist hoffentlich alles wieder heile, dam kommt sofort wieder das Löchle rein :wink:

#34

Synopsis:

„Abgas Werkstatt“ Fehlermeldung -> AGR reinigen/Funktion prüfen

AGR defekt -> Fehlerspeichereintrag muss vorhanden sein (wird überwacht)

Wellenförmiges Beschleunigen -> „Kleinlochdichtung“ verbauen

AGR wechsel -> Wasserkasten ausbauen, 3 Inbusschrauben lösen, AGR nach hinten rausziehen/rausdrehen

Betrieb ohne AGR -> MKL ! (inkl. Fehlerspeichereintrag)

(diese AGR Problematik beim BRT ist aber mit der Forensuche leicht zu beherrschen, da alle o. g. Fragen beantwortet wurden)