#20
Ich glaube das sich viele Fachwerkstätten und deren verantwortlichen Mitarbeiter nicht wissen was Kundenfreundlichkeit und Kundenbindung bedeutet.
Unwissenheit von Kunden wird gnadenlos ausgenutzt und in „Auftrag“ umbenannt. Wenn man den Jungs hinterm Tresen nicht eineindeutig sagt, was man gerne wünscht, wird das gnadenlos ausgenutzt und unter Umständen sogar betrogen und das noch als Service bezeichnet.
Nur weil sich die Werkstatt auf dem Kuhkaff einen Bremsenprüfstand leistet, der selbst in der Entwicklungsabteilung vom Fahrzeughersteller gerade gut genug ist, muss der Kunde eine völlig unnötige Leistung bezahlen.
„Des steht so im Computerprogramm; da können wir nix machen.“; ist dann die Kernaussage des Servicemeisters, dem augenscheinlich entfallen war, das wir bei ihm schon dutzende Bremsen warten lassen haben.
Aber:
Auch Fehlersuche ist Arbeit und muss bezahlt werden Völlig klar.
Nur konnte mir noch nie einer erklären, warum manche Fehlersuche soooooooo lange dauern und so schlecht diagnostiziert werden.
Und erzählt mir jetzt nicht das das Auto von heute komplex ist.
(Der SGA wird auch schon eine Weile mit den gleichen Macken ausgeliefert.)
Alex