![]() Präambel: Technischer Hintergrund: Die Facelift-Maxxe haben im Auspuff (hinter OxiKat und vor Flexrohr/DPF) eine Glühkerze mit Kraftstoffzuleitung (Verdampferglühkerze, Vaporisateur/Kraftstoffverdampfer). Somit soll das Regenerieren des Dieselpartikelfilter (DPF) ohne Motoröl (MÖL)-Verdünnung stattfinden können, da keine Nach-/Späteinspritzung mehr notwendig ist. Diesel wird kurz vor dem DPF ins Abgas eingebracht (verdampft) und kann im DPF die zur Rußoxidation notwendige Temperatur erzeugen. Das System kann Fehler verursachen, meist durch (sporadischen) Defekt der Glühkerzeneinheit ... Hierbei kann es zum Durchbrennen der Sicherung (Sicherungskasten im Motorraum, Sicherung F6, 20 A) kommen (muss aber nicht)! Zeitgleich wird der Fehler "P269F" im PCM hinterlegt, der sich im Convers als "Motorstörung" mit gelbem Infosymbol darstellt und meist KEINE veränderten Fahreigenschaften nach sich zieht! Nach Neustart ist der Fehler meist gelöscht! Fehlerspeichereitrag ist meist nur mit der Conversmeldung nachweisbar. Problemlösung: Wechsel des Kraftstoffverdampfers Ford Teilenummer: 1708267 Preis: rd. 250 EUR Obacht: schokoli hat hier [421604] einen bebilderten Beitrag zum alleinigen Wechsel der Glühkerze beschrieben
Vorgehensweise: Im Sicherungskasten Motorraum Sicherung F6 (20A) kontrollieren, ggf. ersetzen. Fahrzeug vorne aufbocken/Auffahrrampen. 22er Maulschlüsse mit Verlängerung (ich habe einen geraden 24er Ringschlüssel am Ende des Maulschlüssels "eingedreht", sodass ich in Achse des Maulschlüssels eine Verlängerung erhielt und die Verschraubung lösen konnte). Mit einem einfachen Maulschlüssel in üblicher Länge ist das "Losbrechmoment" der Verschraubung (47 NM Anzugsdrehmoment) meist nicht zu überwinden ... Stecker für Stromzuleitung ab, Kraftstoffzuleitung ab (Schnellverschluss-Kupplung). Neuteil einschrauben, Stecker ran, Kraftstoffzuleitung einstöpseln-fertsch. DPF-statische Regeneration: Wer mag, kann im Forscan eine statische Regeneration durchführen. Hierzu die Version 2.2.4. (Win) downloaden und statische Regeneration in den Serviceprozeduren aufrufen und starten. Hierfür: - abgelegene, versiegelte Fläche Prozedur starten bei laufendem Motor. Aufforderung die Zündung Auszuschalten IGNORIEREN! Prozedur startet, Ablauf autark: Drehzahlerhöhung auf 2800 U/min über ca. 30 min., Prozedur endet mit 2 minütiger Abkühlphase und endet dann, Motor läuft im Leerlauf weiter. Danach DPF SOOT Ld und DPF Ld auslesen und freuen ... Viel Spaß! SGA-Stichworte: DPF, Motorstörung, P269F, Verdampferglühkerze(2 Bewertungen) |
||||