Hallo,
da wir bzw. meine Frau viele Kurzstrecken fährt, gerade im Winter und jedes mal die Z-Wasserpumpe nachläuft obwohl der Motor kalt ist wollte ich mal Fragen ob es nicht sinn macht die Z-Wasserpumpe über ein Thermostat zu steuern damit sie nur anläuft wenn der Motor auch warm ist?
Der Thermostat für den Zuheizer sitzt auch bei der Pumpe, oder? Könnte man den nicht verwenden oder einen zusätzlichen Thermostat einbauen?
Lohnt sich so eine Aktion denn? Hab die Pumpe bei 240tkm gewechselt. Kann nur sagen dass sei die letzten 60tkm nicht gewechselt wurde.
Was meint ihr?
Gruß Volker
#1
Würde ich nicht tun. Wenn die Scheiben vereist sind und zu beschlagen drohen sollte man so schnell wie möglich Heizungswärme zur Verfügung haben. Gegen einen Baum fahren weil man nichts sieht ist auch schlecht für den kalten Motor 
#2
Den Nachlauf der Pumpe könnte man sicherlich zweckmäßig unterbinden - jedoch nicht per Thermostat sondern elektrisch, wenn die Zündung eben aus ist. Allerdings hat das keinen Vorteil, denn wenn im Stillstand noch 3 Minuten kaltes Kühlwasser umgewälzt wird, schadet das ja auch nicht.
Bei laufendem Motor und noch kaltem Kühlwasser die Pumpe abzuschalten ist auch nicht so sinnvoll, da die Wasserpumpe des Motors dann immer etwas Wasser durchdrückt. Zudem würde wohl weniger warmes Wasser vom Zuheizer in den Kreislauf gefördert werden, so daß dieser abschaltet und der Motor noch länger kalt bleibt.
Die ganze Aktion wäre wohl eher experimentell.
eselrf79
#3
Mal abgesehen von dem Nachlauf der Pumpe.
Dieser soll einen hitzestau im Motor verhindern. Und selbst Wenn das Wasser noch nicht richtig warm ist so ist doch der Block schon ziemlich heiss.
Gruß Frank
#4
Danke für eure Infos, war halt so eine Idee 
Bei meiner nächsten genialen Idee muß ich mich vorher schlau machen 
Gruß Volker
#5
Kein Problem,
Wie heisst es denn so schön bei der Sesamstraße: „Wer nicht fragt bleibt dumm!“