Ich fahre einen Ford Galaxy Baujahr 2001 AUY, und habe ein paar elektrische Probleme, aber keine Ansätze.
Die Zusatzwasserpumpe bekommt keinen Strom. Sie wurde durch eine neue ersetzt.
Pumpe selber, wenn ich 12 V anlege läuft.
Dadurch überhitzt mein Zuheizer bei laufender Fahrt und schaltet ab. Dann habe ich bemerkt, dass der Kühlerlüfter, wenn der Motor und die Climatronik an ist, immer läuft, egal ob kalt oder warm.
Wenn ich die Climatronik ausschalte, hört der Lüfter auch auf zu laufen.
Das Relais 430 habe ich auch schon getauscht. Hat sich aber nichts geändert.
Der einzige Eintrag im Steuerteil Climatronik ist Kühlmittelgeber Kurzschluss nach Masse.
Ich habe das mit AutoCom ausgelesen. Vielleicht hat jemand Schaltpläne für mich bzw weiß wo ich weiter suchen kann.
Ich habe auch eine Aufrüstung zu Standheizung drin. Wenn ich diese einschalte, läuft der Zuheizer und auch die Zusatzwasserpumpe, nur das Innenraumgebläse nicht.
Hat aber alles mal funktioniert. Relais der Umrüstung und Sicherungen habe ich schon kontrolliert.
Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Hilfe recht herzlich, Danke!
Weißt Du, von welchem Hersteller die Umrüstung des ZH zur SH ist? Das würde bei der Problemlösung deutlich helfen…
Verfolge mal die Kabel von der Wasserpumpe. Normalerweise gibt es ein Umschaltrelais, welches die Pumpe zwischen normalem Betrieb und SH-Betrieb umschaltet (so eine Umrüstlösung hat oft mehrere Relais). So war es zumindest bei meinem letzten Sharan, der eine Umrüstung verbaut hatte. Bei mir ging damals das Relais nicht mehr und ich hatte den genannten Effekt. Je nachdem wie ordentlich der Umrüster die Arbeiten durchgeführt hat, sitzt dieses Relais im Motorraum, in der „Blackbox“ in der Nähe des ZH oder unter einem Sitz oder im Relaisträger.
War der ZH mal ausgebaut? Sind dabei eventuell Vor- und Rücklauf vom Heizgerät vertauscht worden?
Einige Umrüstlösungen haben eine Schaltung, die das Innenraumgebläse erst nach einiger Zeit (z.B. 5 Min.) Betrieb des Heizgerätes einschaltet, da erst dann warme Luft kommt.
Hallo
Erst einmal Danke an euch für eure Tipps zu dem Thema.
Ich habe eine Umrüstung von Eberpächer verbaut ein Eine D5W Z als Heizung. Die zwei Relais der Umrüstung sind zusammen mit einem 3er Sicherungshalter neben der Batterie im Motorraum verbaut. Die Sicherungen 5A Betätigung, 10A Kühlmittelnachlaufpumpe und 30A Gebläse Innenraum bekommen ihre 12V direkt von der Batterie. Das eine Relais steuert laut Schaltplan über seinen Schließer das Gebläse Innenraum. Das zweite Relais steuert über den Schließer den Betrieb der Zusatzwasserpumpe ( Kühlmittelnachlaufpumpe ). Wenn ich die Standheizung einschalte läuft dies Pumpe auch und bekommt Strom über die 10A Sicherung neben der Batterie. Wenn ich die Standheizung ausschalte geht sie aus. Dann ist die Pumpe über den Öffner in dem Relais. Somit dann die Originalsteuerung der Kühlmittelnachlaufpumpe über das Fahrzeug gegeben. Leider bekommt die Pumpe darüber keinen Strom. An dem Öffner Kontakt des Relais liegt auch kein Strom an.
In einem Schaltplan von VW habe ich zur Ansteuerung der Pumpe nur den Hinweis auf das Steuerteil J293 gefunden. Welches ist das nun. Entweder das Steuerteil welches die Lüfter im Motorraum steuert 7M5 919 506 Relais 419 welches sich unter dem Sicherungskasten im Motorraum meines Fahrzeuges befindet welches sich unter den Sicherungen im Fahrgastraum links befindet? Welches der Beiden Teile steuert die Kühlmittelnachlaufpumpe?
Ich hoffe das ich für mein Problem auf dem Richtigen Weg bin und danke für eure Hilfe.