Zuheizerpumpe defekt

Servus,

ich hab den Beitrag zur Zuheizerpumpe in der Rubrik „Schwachstellen“ schon gelesen, leider kommt der Ratschlag, auf die Kontakte zu achten bei meiner Pumpe zu spät. Der eine Kontakt ist völlig in Ordnung, der andere dafür nicht mehr vorhanden, er hat sich in Kupferoxid, -sulfat oder so was umgewandelt.

Meine Fragen:

Hat schon jemand versucht, das Kabel irgendwie anzulöten (natürlich ausgebaut und entleert)? Geht wahrscheinlich nicht.

Gibt es die Pumpe nur als Originalersatzteil oder auch vielleicht irgendwo billiger oder besser?

Vielen Dank schon Mal!

#1

Die Anfrage zur Zuheizerpumpe stammt vom neu angemeldeten Teilnehmer „Sam“, der nicht eingeloggt war und noch lernen muß.

#2

Moin,

sicher haben schon einige die Anschlüße der Pumpe wieder angelötet. Geht aber im ausgebauten Zustand besser und ist auch preiswerter.

Oder du nimmst ne Neue. Gibt es bei e… ab 36,-

Tipp: die Anschlüße schön mit Polfett einschmieren und so sollte sie länger halten :wink:

#3

Hallo,

bin nachdem mein Zuheizer ebenfalls den Dienst versagt hat, hier im Forum auf die Schwachstelle aufmerksam geworden.

Und siehe da bei der Dosierpumpe waren beide Kontakte sogut wie nicht mehr vorhanden.

Habe die Pumpe ausgebaut und Plastikumantelung der Kontakte

soweit wie möglich mit einer kleinen Feile entfernt sowie

den Rest der Kontakte abgeschliffen und dann zwei Kabel

angelötet.

Dannach das Ganze mit viel Silikon abgedichtet Pumpe ist O.K.

auch die EL. Verbindung aber mein Zuheizer sagt kein Ton ??

#4

Moin,

dann steht evtl eine Fehler im Speicher.

Mal die Bat. abklemmen kurz warten und wieder anklemmen.

Evtl. hilft es.

Tschau

#5

Hallo alle zusammen…

Ich habe bei meiner Pumpe die Kabel direkt angelötet, mit einer kleinen Fräse das kunststoffgehöuse aufgefräst, und dann schön angelötet… hält schon 25.000 km…

MFG MIke

#6

Hallo,

ja dass mit der Batterie abklemmen hilft leider nicht.

Fehlercode auslesen habe ich noch nicht probiert, müsste

dazu zum „freundlichen“ oder Bosch …

Mal aber eine andere Frage, ich habe nach dem die Pumpe

wieder el. Verbindung hat ein wenig an der Turbine (Zuheizer)

gemessen.

Zündung an (Motor ist aus !!)

Braun & Weissrot (Masse / +12 Volt)

Schwarz + 12 Volt vom Thermoelement (wenn unter +5 Grad)

Grau / Grün (Dosier Pumpe)

Blau ??? vielleicht Diagnose ???

Die Turbine sagt keinen Ton.

Was mir noch nicht ganz klar ist, der Zuheizer soll ja erst laufen

wenn der Motor (Wasserpumpe) läuft oder ???

Dazu müsste der ZH ein Signal vom Relais/Steuergerät etc. bekommen ???

Ansonsten muß ich wohl die „Turbine“ außeinander bauen. :-((

Vielleicht hats auch nur die Glühkerze zerissen (nach 4 Jahren) …

Grüße

Robert

#7

Blau hat 12V wenn der Motor läuft. Nur dann kann der ZH starten, dauert aber u.U so 2 Minuten. Grün ist die Steuerung für/an die Dosierpumpe (getaktet). Grau eventuell Diagnose.

Vieleicht sind die Kontakte an der Pumpe vertauscht? Weis aber nicht, ob das Einfluß auf die Funktion hat.

Grüße Martin

#8

Hallo Martin,

das ist eben meine Frage.

Wenn tatsächlich Blau auf 12 V geht wenn der Motor läuft

dann ist die Frage wer steuert das Ganze (Relais etc.).

Ich habe hier im Forum schon gesucht und diverse Aussagen

gefunden.

Braun/Weissrot Masse/+12V (dauer Plus)

Grau/Grün Dosier Pumpe (beide Drähte Masse/Plus) zumin. bei dem 3KW ZH.

Schwarz +12 vom Thermoschalter nur wenn Außen Temp.

Blau ??? Einserseit gibt es die Aussage Diagnose Leitung andererseits die Aussage von Dir ???

Logisch ist dass der ZH erst laufen darf wenn Motor läuft und

soweit ich mich erinnern kann war das auch bei mir so.

Nachdem der Motor gestartet wurde lief kurze Zeit

später die Turbine los d.h. dass es dafür auch eine Steuerleitung geben muß (Blau ???) und dass eben ein Relais o.ä. das Ganze steuert.

Ich möchte den Ausbau des ZH vermeiden bwz. vorher checken

was die Ursache des Ausfalls ist.

Danke & Grüße

Robert

#9

Moin,

der 3KW hat keine Diagnose über OBD 2.

Bei dem ist der bl der Steuereingang von der Lima, d.h. dort leigen 12 V an wenn die Lima Spannung erzeugt.

Also wenn du den sw und den bl an 12 V anklemmst bekommt der ZH die Signale die er zum Laufen braucht. ACHTUNG nur bei laufenden Motor damit das Wasser umgewälzt wird.

Diagnose geht nur über eine extra Gerät.

Beim 5KW ist es anders. Da liegen am sw/rt 12 V an bei Zündung ein und der Temp-Sensor liegt auf der Leistung von der Lima. Der hat dan auch Diagnose über OBD.

Gruß