ich habe jetzt den ersten Winter mit meinem 1998 AFN und festgestellt das er zu langsam warm wird. Nun habe ich hier reichlich gelesen und heute ausprobiert. Aussentemperatur 0 ° Grad, Zuheizer funzt nicht, kein Summen, Auspuffröhrchen kalt. Erst nach 30 Kilometern Stadt und Landverkehr habe ich Betriebstemperatur. Wenn ich den Sensor vorne am wasserkasten brücke, kann ich damit etwas kaputt machen ?? Und wenn der Zuheizer dann anläuft …ist der Sensor defekt, neuen einbauen und alles ist gut ???
Eine Zusatzpumpe für Kühlwasser hat meiner nicht, habe keine gefunden.
Wenn Motor endlich mal warm ist kommt auch hinten schöne warme Luft aus den Düsen, vorher lässt sich auch hinten der Ventilator nicht betätigen.
Ich habe jetzt den Temperaturschalter mit einer Büroklammer gebrückt und es tat sich garnichts, kein Summen…nichts.
Ich kann mich allerdings heute nicht unter das Auto legen um zu schauen ob etwas mit dem Stecker nicht in Ordnung ist.
Also wenn Du nur den ZH ab Werk drin hast und keine SH dann kannst Du Den auch nicht auslesen.
Denn der D3W welcher ab Werk verbaut ist hängt nicht an der Diagnose.
Wenn Du den Stecker gebrückt hast und nichts kommt dann ist der ZH wohl in der Störabschaltung.
Besorge Dir eine neue kerze für den D3W und baue diese ein.
Beim Einbau direkt den Stecker checken ob der evt an den Kabeln brüche etc. hat . Ebenso die Dosierpumpe auf Kontakte welche abgammeln überprüfen.
Wenn alles i.O. ist dann Testlauf.
Vorteil beim D3W der Fehlerspeicher löscht sich bei Stromlosigkeit nach ca 30 Minuten von selber.
Du must den ZH schon aus der Halterung nehmen und das STG demontieren. Dann das Blech ab und Du kommst an die Kerze.
Allerdings bete zu Gott das die Schrauben nicht hinüber sind. Dann kommst Du um einen Ausbau nicht umher.
Meinen habe ich Damals im Liegen die Schrauben aufgebohrt das geht zwar aber nicht zu Empfehlen.
ich habe den Vorbesitzer gefragt, der wusste garnicht das sein Auto einen Zuheizer hat, vermutlich funktioniert der schon jahrelang nicht mehr, wer weiss also was mich erwartet
Ich muss zugeben, den ersten Winter bin ich auch ohne Zuheizer gefahren, denn ich wusste damals auch nicht, dass der Wagen sowas überhaupt hat.
Ich hab mich damals nur gewundert, dass die Temperatur im Leerlauf bzw. im Stau runter ging.
In deinem Fall mit dem Baujahr würde ich, ehrlich gesagt, das Teil gleich komplett raus bauen. Es kann zwar schon sein, dass es eine Kleinigkeit ist, die Wahrscheinlichkeit dürfte aber wohl gering sein. Der Frank weiß wovon er spricht.
Ich wusste es auch nicht, habe ich erst hier gelesen. Ich werde erstmal die Kerze wechseln und mir Kontakte und Stecker anschauen. Wenn es etwas größeres ist übersteigt das meine Möglichkeiten
Befor du dir eine neue Kerze kaufst mess diese mal auf Widerstand. Der sollte bei Keramik so um die 0,6/0,7 Ohm liegen. Evtl. kann dann auch das Steuergerät defekt sein. War bei mir so der Fall.